Schlagwortliste
Alle Schlagworte aus dem kompletten "Familien A bis Z" finden Sie hier.
Schlagwörter zum Buchstaben B 36
B
Babykost
-
Gesunde Ernährung
- Das Thema „Gesunde Ernährung“ begleitet Eltern von der Geburt ihres Kindes an. Was ist gesund und einfach zuzubereiten? Was braucht mein Kind nach der Milch? Diese und weitere Fragen stellen sich gerade Eltern nach der Geburt des ersten Kindes.
Babymassage
- Angebote im 1. Lebensjahr im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 145 kB]
- Aqua Babys in der Schwimmschule Well&Fit - Das Angebot richtet sich an Eltern mit Babys ab 3 Monate. Die Kurse werden im Mercure Hotel, vormals Parkhotel Westfalenhallen durchgeführt.
- Babymassage im St.-Johannes-Hospital - Die Kinderkrankenschwester Bärbel Stock bietet im St.-Johannes-Hospital Babymassage nach Frèdèrick Leboyer an. In diesem Kurs lernen Sie anhand von praktischen Übungen Massagen mit Ihrem Baby, beginnend von der 6. Lebenswoche bis zum 6. Monat.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 722 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 777 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Pilotprojekt Wunschgroßeltern, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 252 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 128 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, „Eltern stärken“, PEKIP, Babymassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 139 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
- Elternschule im Klinikum Dortmund - In der Elternschule gibt es umfangreiche Angebote und Unterstützung für (werdende) Eltern und jungen Familien. Manche Kurse sind Kooperationsangebote mit Hebammen, Gymnastiklehrerinnen, Motopädinnen, etc.
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Elternschule im St.-Johannes-Hospital - Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Kind: Das sind spannende Zeiten für Eltern. Das St.-Johannis-Hospital begleitet in dieser Phase mit einer Elternschule, wo praktische Fertigkeiten vermittelt und auch Gelegenheit zum Üben geboten werden. Das Team besteht aus Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Still- und Laktationsberaterinnen.
- Ergotherapie Corinna Leiner in Hombruch - Die Praxis bietet Ergotherapie für Säuglinge und Kinder, Entspannungskurse für Kinder und Babymassage an.
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Hebammen am Rodenberg - Hebamme zu sein bedeutet für uns, Frauen und Paare während eines der eindrucksvollsten Abschnitte im Leben zu begleiten, in dieser Zeit umfassend und kompetent zu beraten sowie zu unterstützen.
- Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers - Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
- Hebammenpraxis für GROSS und klein - Hebammen begleiten und unterstützen Familien von Beginn der Schwangerschaft an, während der Geburt und in der ersten Zeit der jungen Elternschaft. Die Hebammenpraxis für GROSS und klein bietet auch Pekip-Kurse und Babymassage an.
- Hebammenpraxis rundum - In der Hebammenpraxis gibt es außer dem Angebot rund um die Geburtsvorbereitung und der Nachsorge ein vielfälltiges Angebot für Mütter/Väter mit ihrem Kind im ersten Lebensjahr.
- Josefino im St. Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde - Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Erlebnis im Leben einer Frau und ihrer Familie. Das Josefino und die Elternschule bieten zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote an, sowie Kurse und Veranstaltungen für Familien vor, während und nach der Geburt des Kindes.
- Katholische Soziale Dienste - Schwangerschaftsberatung
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
Babyschwimmen
- Allgemeiner Turnverein Dorstfeld von 1878 e.V. - Sportangebote des Vereins
- Angebote im 1. Lebensjahr im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 145 kB]
- Aqua Babys in der Schwimmschule Well&Fit - Das Angebot richtet sich an Eltern mit Babys ab 3 Monate. Die Kurse werden im Mercure Hotel, vormals Parkhotel Westfalenhallen durchgeführt.
- Babyschwimmen Cornelia Döring - Der Begriff "Babyschwimmen" hat sich sehr eingebürgert, so dass wir unsere Seite "babyschwimmen-nrw" genannt haben. Unser Angebot umfasst aber darüber hinaus das sogenannte Kleinkinderschwimmen bis hin zu Schwimmkursen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sowie Kursangebote für behinderte Kinder (s. "Kurse mit Zertifikat").
-
Babyschwimmen im Krankenhaus Kirchlinde
- Für Babys ab 3 Monaten
- Babyschwimmschule Wasserzwerge - Babyschwimmen ist das spielerische Erleben des Elementes Wasser für Kinder ab dem 4. Lebensmonat.
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen:Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 513 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 174 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 349 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 154 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 99 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Eltern-Kind-Turnen, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 134 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Hombruch e. V.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Mitte - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ( DLRG ) bietet ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum, von der Wassergewöhnung bis zum Rettungsschwimmer, an.
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Evangelische Familienbildung - Das Evangelische Bildungswerk ist eine Weiterbildungseinrichtung mit einem kirchlichen und familienpolitischen Auftrag im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die Seiten geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote in den jeweiligen Stadtbezirken.
- Gesundheitszentrum St. Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel - Das Gesundheitszentrum im St. Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel bietet Babyschwimmen ab dem 3. Monat an.
- Hebammenpraxis rundum - In der Hebammenpraxis gibt es außer dem Angebot rund um die Geburtsvorbereitung und der Nachsorge ein vielfälltiges Angebot für Mütter/Väter mit ihrem Kind im ersten Lebensjahr.
- ReVital im ev. Krankenhaus in Castrop-Rauxel - Die Abteilung ReVital im ev. Krankenhaus in Castrop-Rauxel bietet Babyschwimmen ab der 6. Woche an.
- SV Derne 1949 Dortmund e.V. - Der Schwimmverein bietet auf Nachfrage Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder und Eltern-Kind-Turnen, Flossentraining und Tauchkurse in den Hallenbädern Derne und Eving an.
- SV Hellas Dortmund 1923 e.V. - Der Schwimmverein "Hellas" Dortmund ist einer der ältesten Dortmunder Schwimmvereine. Das Angebot ist sehr vielfältig und für alle Altersstufen geeignet. Die Kurse werden im Südbad, bzw. im Nordbad angeboten.
- Schwimmgemeinschaft Dortmund-Eving - Das Hallenbad Eving wird von der Schwimmgemeinschaft Eving e.V. betrieben und bietet zahlreiche Schwimm-Kurse für Groß und Klein an.
- Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1883 e.V. - Das Angebot der Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd umfasst unter anderem Eltern-Kind-Schwimmen (4-12 Monate, 12-24 Monate, 2-3 Jahre, 3-5 Jahre), Schwimmausbildung ab 6 Jahre, Aqua-Fitness, Aqua-Jogging, Wassergymnastik, Walking, Eltern-Kind-Turnen (ab Laufalter bis 3 Jahre) sowie Kinderturnen (3-7 Jahre, ab 7 Jahre).
- Sport- und Gesundheitszentrum des CJD Dortmund - Das Sport- und Gesundheitszentrum in Oespel bietet ein breitgefächertes Kursangebot im Bereich Bewegung für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere dieser Institution ist, dass aufgrund der fachlichen Kompetenz und der inhaltlichen Ausrichtung der Kurse Kostenzuschüsse bei Krankenkassen beantragt werden können. (Nähere Infos im Gesundheitszentrum und bei der jeweiligen Krankenkasse.) Die Schwimmkurse richten sich an Eltern von Babys ab 3 Monaten über Wassergewöhnung bis hin zur Schwimmausbildung für Kinder ab 5 Jahren. Tanzangebote richten sich an Kinder von 6 bis 14 Jahren, die unterschiedlichen Breiten- und Ballsportangebote an Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort der Schwimmkurse ist die Praxis Paulikat im Parkhotel in Witten. Veranstaltungsort für andere Sportarten ist das Gesundheitszentrum, Kleybredde 23, Telefon 0231 6560215.
- TSC Eintracht Dortmund v. 1848/95 - Gegründet wurde der Verein 1848. Im Jahr 1895 vereinigte sich der Verein mit dem Dortmunder Sportclub von 1895. Der Verein verfügt heute über eine der modernsten vereinseigenen Sportanlagen Deutschlands und ist vor diesem Hintergrund auch Aushängeschild für die Sportstadt Dortmund. Angebote für Eltern mit Kindern ab 6 Monate.
- TuS Westfalia Hombruch - Hier erfahren Sie alles über das umfangreiche Sportangebot für Jung und Alt, egal ob als Fitness- Gesundheits- oder Wettkampfsport.
- Turn- und Sportverein 1891 e. V. Dortmund-Brackel
- Turnverein Gut-Heil Aplerbeck 1865 e.V. - Das Angebot des Turnvereins Gut-Heil Aplerbeck 1865 e.V. umfasst unter anderem Eltern-Kind-Schwimmen ab 6 Monaten, Wassergewöhnung ab 2 Jahren, Schwimmausbildung ab 4 Jahren, Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 3-4 Jahren, Kinderturnen ab 5 Jahren, Gymnastik und Talentförderung ab 6 Jahren.
- VFL Kemminghausen1925 e.V. - Der VfL Kemminghausen 1925 e.V. bietet verschiedene Schwimm-Kurse für Groß und Klein an.
Babysitterausbildung
- Evangelische Familienbildung - Das Evangelische Bildungswerk ist eine Weiterbildungseinrichtung mit einem kirchlichen und familienpolitischen Auftrag im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die Seiten geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote in den jeweiligen Stadtbezirken.
- Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung - Die Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung (kbs) bietet unterschiedliche Kurse für Familien an. Zum Angebot gehören z. B. Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter, Babysitterausbildung, der Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" sowie spezielle Geburtsvorbereitungskurse für junge Mütter.
- Programm der Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund - Die Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung bietet verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Familie an.
Babysprechstunde
- Kinderschutzbund Dortmund e.V. - Der Kinderschutzbund ist die Kontakt- und Informationsstelle für alle Fragen rund ums Kind. Er ist Ansprechpartner für Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher und natürlich für die Kinder selbst.
Badminton
- Allgemeiner Turnverein Dorstfeld von 1878 e.V. - Sportangebote des Vereins
- DJK Saxonia - Badminton
- DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V - Die DJK Saxonia, die ihren Ursprung in der Gemeinde St. Franziskus hat, ist der Gemeinde treu geblieben und zeigt, dass eine Gemeinschaft von Kirche und Sport gut funktioniert und sich sehr gut ergänzt. Neben den sportlichen Aktivitäten wird sicherlich der gemütliche Teil ganz groß geschrieben. Fahrten der Abteilungen sowie gemeinsame Veranstaltungen finden regelmäßig statt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Die Sport- und Übungsstätten für die jüngeren Mitglieder befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Franziskanerkirche.
- Dortmunder Turngemeinde 1873 e.V. - Sportangebote des Vereins
- Sportclub Aplerbeck 09 (ASC 09) - Die 12 Abteilungen im ASC 09 bieten ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Angebot. Dazu gehört u.a. Mountain Bike ab Bambinis, Fußball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend und Minis), Wandern, verschiedene Gymnastikangebote, Frisbee Freestyle/Frisbee Golf, Basketball (ab U14) und Volleyball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend).
- TV Arminius 1884 e. V. Dortmund-Wickede - Der Verein bietet verschiedene Sportangebote für die ganze Familie an.
- Turn- und Spielverein Westfalia 1885/1911 Dortmund-Sölde e.V. - Der TuS Westfalia Dortmund-Sölde bietet unter anderem folgende Sportarten an: Turnen (Eltern-Kind-Turnen ab Laufalter, Geräteturnen Jungen/Mädchen ab 5 Jahre, Trampolin ab 5 Jahre, Kunstturnen, Badminton ab ca. 10 Jahre, Prellball Jugend/ Erwachsene, Skigymnastik, Yoga ab 11 Jahre, Wandern, Wirbelsäulengymnastik, Tischtennis Jugend/Damen/Herren.
- Turn- und Sportverein "Freiheit" Deusen 1910 e.V.
- Wambeler Spielverein 1920 e. V.
Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 349 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 188 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 99 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Eltern-Kind-Turnen, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
- TSC Heaven and Hell Dortmund e. V.
- Tanzsportclub Dortmund e.V - Der Tanzsportclub Dortmund e.V. bietet Breitensport-Angebote für Kinder ab ca. 6 Jahren an. Angefangen bei Standard- und Latein-Paartanz bis hin zum HipHop für Kinder und Jugendliche. Die Angebote richten sich selbstverständlich auch an Erwachsene. Die Räumlichkeiten der Tanzschule befinden sich in der Volksgartenstraße11 in Lütgendortmund.
- Tus Dortmund-Wellinghofen 05 - Der Verein TuS Dortmund-Wellinghofen bietet Sportangebote für Kinder (mit Eltern) ab 3 Jahre an.
- balou e.V. - Kulturzentrum - Der balou e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, bestehend aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule. Das Kulturzentrum in Brackel bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Über die Seite der Jugendkunstschule können die Angebote für Familien und Kinder per Suchbegriff schnell gefunden werden.
Ballsport
- B.V. Westfalia Wickede 1910 e. V.
- DJK Saxonia - Badminton
- DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V - Die DJK Saxonia, die ihren Ursprung in der Gemeinde St. Franziskus hat, ist der Gemeinde treu geblieben und zeigt, dass eine Gemeinschaft von Kirche und Sport gut funktioniert und sich sehr gut ergänzt. Neben den sportlichen Aktivitäten wird sicherlich der gemütliche Teil ganz groß geschrieben. Fahrten der Abteilungen sowie gemeinsame Veranstaltungen finden regelmäßig statt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Die Sport- und Übungsstätten für die jüngeren Mitglieder befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Franziskanerkirche.
- Dortmunder Löwen - Brackel 61 e.V.
- MTV Brackel
- SV Brackel 06
- Sport- und Gesundheitszentrum des CJD Dortmund - Das Sport- und Gesundheitszentrum in Oespel bietet ein breitgefächertes Kursangebot im Bereich Bewegung für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere dieser Institution ist, dass aufgrund der fachlichen Kompetenz und der inhaltlichen Ausrichtung der Kurse Kostenzuschüsse bei Krankenkassen beantragt werden können. (Nähere Infos im Gesundheitszentrum und bei der jeweiligen Krankenkasse.) Die Schwimmkurse richten sich an Eltern von Babys ab 3 Monaten über Wassergewöhnung bis hin zur Schwimmausbildung für Kinder ab 5 Jahren. Tanzangebote richten sich an Kinder von 6 bis 14 Jahren, die unterschiedlichen Breiten- und Ballsportangebote an Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort der Schwimmkurse ist die Praxis Paulikat im Parkhotel in Witten. Veranstaltungsort für andere Sportarten ist das Gesundheitszentrum, Kleybredde 23, Telefon 0231 6560215.
- Sportclub Aplerbeck 09 (ASC 09) - Die 12 Abteilungen im ASC 09 bieten ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Angebot. Dazu gehört u.a. Mountain Bike ab Bambinis, Fußball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend und Minis), Wandern, verschiedene Gymnastikangebote, Frisbee Freestyle/Frisbee Golf, Basketball (ab U14) und Volleyball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend).
- StadtSportBund Dortmund - Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
- TSC Eintracht Dortmund v. 1848/95 - Gegründet wurde der Verein 1848. Im Jahr 1895 vereinigte sich der Verein mit dem Dortmunder Sportclub von 1895. Der Verein verfügt heute über eine der modernsten vereinseigenen Sportanlagen Deutschlands und ist vor diesem Hintergrund auch Aushängeschild für die Sportstadt Dortmund. Angebote für Eltern mit Kindern ab 6 Monate.
- TV Arminius 1884 e. V. Dortmund-Wickede - Der Verein bietet verschiedene Sportangebote für die ganze Familie an.
- Turnverein Eintracht Husen-Kurl 1893 e. V.
- VfL Aplerbeckermark 1889 e.V. - Unter dem Vereinsmotto "Fit und stark! Aplerbeckermark" bietet der VfL Aplerbeckermark 1889 e.V. verschiedene Sportarten an.
- Wambeler Spielverein 1920 e. V.
Bambini
- Elternführer Bambini - BAMBINI ist der Kontakt- und Beratungsführer für das Leben mit Kindern in Dortmund. Adressen, die für das Leben mit Kindern in Dortmund nötig, wichtig und interessant sind, wurden hier zusammengestellt.
Basketball
- Allgemeiner Turnverein Dorstfeld von 1878 e.V. - Sportangebote des Vereins
- Dortmunder Turngemeinde 1873 e.V. - Sportangebote des Vereins
- SV Dortmund 49er e.V.
- Turnverein Einigkeit Do-Barop 1891 - Ob Leichtathletik, Tischtennis oder Basketball. Das Angebot ist vielfältig und reicht über den Freizeitsport bis zu speziellen Gesundheits- und Fitnesskursen.
Beeinträchtigung
-
Portal für Menschen mit Behinderungen
- In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Stadt Dortmund bietet das Stadtportal dortmund.de an dieser Stelle spezielle Informationen und Services für Menschen mit Behinderungen an.
Behindertensport
- Lebenshilfe Dortmund - Beratung, Förderung, Ambulante Dienste, Wohnen und Freizeit - ein Netzwerk für Menschen mit Behinderung
- RBG Dortmund 51 e.V. - Die Reha- und Behindertensport-Gemeinschaft Dortmund 51 e.V. ist ein ca. 250 Mitglieder starker Sportverein, der sich dem Reha-Sport verschrieben hat. Und überdies hinaus dem Mobilitätstraining und dem Breitensport. Der Verein bietet sportliche Aktivitäten mit Menschen, die eine ähnliche Lage meistern und fördert den Fähigkeiten entsprechend - vom Breiten - bis hin zum Leistungssport.
Behinderung
- Caritas Dortmund - Hilfen für Menschen mit Behinderungen - Die Caritas Dortmund hilft Menschen mit Behinderungen durch gezielte Beratung, Förderung und Begleitung.
- Caritas Dortmund - Reisen und Kuren - Die Caritas bietet Erholung und Entspannung für verschiedene Gruppen an. Dazu gehören auch Freizeiten für Familien und Alleinerziehende, Kinderfreizeiten, Mutter-Kind-Kuren und Freizeiten für Menschen mit Behinderungen.
- Diakonisches Werk - Die Diakonie in Dortmund ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen in kirchlicher Trägerschaft.
- Förderzentrum Rolandstraße - Förderung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten in einem oder mehreren Bereichen. Die Beratung ist für Eltern kostenfrei.
- Lebenshilfe Dortmund - Beratung, Förderung, Ambulante Dienste, Wohnen und Freizeit - ein Netzwerk für Menschen mit Behinderung
- Netzwerk behindertes Kind.de - Die Website ist ein kostenloses Webangebot für Alle, die behinderte Kinder (ohne Altersbegrenzung) auf ihrem Weg durchs Leben begleiten.
-
Portal für Menschen mit Behinderungen
- In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Stadt Dortmund bietet das Stadtportal dortmund.de an dieser Stelle spezielle Informationen und Services für Menschen mit Behinderungen an.
- RBG Dortmund 51 e.V. - Die Reha- und Behindertensport-Gemeinschaft Dortmund 51 e.V. ist ein ca. 250 Mitglieder starker Sportverein, der sich dem Reha-Sport verschrieben hat. Und überdies hinaus dem Mobilitätstraining und dem Breitensport. Der Verein bietet sportliche Aktivitäten mit Menschen, die eine ähnliche Lage meistern und fördert den Fähigkeiten entsprechend - vom Breiten - bis hin zum Leistungssport.
- Sozialverband Deutschland e.V. - Landesverband NRW - Der Sozialverband Deutschland e.V. versteht sich als sozialer, zukunftorientierter Dienstleistungsverband, dessen Mitglieder sich in 36 Beratungsstellen im ganzen Land zu allen Fragen des Sozialrechts beraten und informieren lassen können.
- familienratgeber.de - Plattform für Familien und Menschen mit Behinderungen - Der Familienratgeber der Aktion Mensch ist die Plattform für Familien, Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und die sie betreuenden Stellen.
Beratung
- AWO - Sozialwirtschaftliche Beratung rund um die Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie geht es finanziell weiter? Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich stellen und welche Fristen gilt es einzuhalten? Die AWO berät umfassend.
- AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme - Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme berät kostenlos und auf Wunsch anonym. Darüber hinaus bietet die AWO ein Online-Beratung zu verschiedenen Lebenslagen an.
- Agentur für Arbeit in Dortmund - Die Agentur für Arbeit berät rund um das Thema Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Existenzgründer, Wiedereinstieg in den Beruf etc.
- Beratung im Familienbüro Brackel [pdf, 228 kB]
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 486 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 589 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 322 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 258 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 258 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,5 MB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 282 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline und -praxis, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Fachvorträge und Themenabende, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 130 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 187 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsstelle Dortmund-Aplerbeck
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Aplerbeck für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Brackel
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Brackel für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Eving
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Eving für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Hombruch
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Hombruch für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Hörde
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Hörde für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Lütgendortmund
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Lütgendortmund für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Mengede
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
- Beratungsstelle Dortmund-Scharnhorst - Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Scharnhorst für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern.
-
Beratungsstelle Innenstadt-Ost
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Innenstadt-Ost für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern. Koordinierungsstelle "Hilfen bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche"
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
- Beruflicher Wiedereinstieg in Dortmund - Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) repräsentiert die Agentur für Arbeit Dortmund in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört auch die Migrationsarbeit. Sie trägt dazu bei, dass bei allen Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) die Chancengleichheit für Frauen und Männer beachtet wird. Außerdem berät und unterstützt sie Arbeitgeber/-innen, Arbeitnehmer/-innen sowie deren Organisationen zu diesen Themen. Sie informiert über den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase.
- Diakonisches Werk - Die Diakonie in Dortmund ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen in kirchlicher Trägerschaft.
-
Dienstleistungszentrum Bildung
- Beratung, Vermittlung und Information rund um das Thema "Schule"
- Dortmunder Hebammenhotline - Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
-
Dortmunder Selbsthilfegruppen
- Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (K.I.S.S.) vermittelt Bürgerinnen und Bürger an Selbsthilfegruppen.
- Elternschule im St.-Johannes-Hospital - Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Kind: Das sind spannende Zeiten für Eltern. Das St.-Johannis-Hospital begleitet in dieser Phase mit einer Elternschule, wo praktische Fertigkeiten vermittelt und auch Gelegenheit zum Üben geboten werden. Das Team besteht aus Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Still- und Laktationsberaterinnen.
- Evangelische Beratungsstelle Dortmund - Die Evangelische Beratungsstelle Dortmund berät Hilfesuchende in Erziehungs-, Ehe- und anderen Lebensfragen. Auf der Seite findet man Kontaktmöglichkeiten und Tipps für Eltern, die in Trennung leben.
- Familienbüro Brackel [pdf, 458 kB]
- Förderzentrum Rolandstraße - Förderung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten in einem oder mehreren Bereichen. Die Beratung ist für Eltern kostenfrei.
-
Gesundheitsamt der Stadt Dortmund
- Das Gesundheitsamt bietet verschiedene Beratungsangebote für Eltern an. Außerdem wird die Einschulungsuntersuchung von Ärztinnen und Ärzten sowie von den sozialmedizinischen Assistentinnen des Gesundheitsamtes durchgeführt.
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
-
Jugendamt - Hilfe bei sexueller Gewalt
- Hilfe und Unterstützung bei Verdacht auf sexuelle Gewalt bietet der Psychologische Beratungsdienst der Stadt Dortmund in verschiedenen Beratungsstellen an. Und auch vor Gericht, wenn es um Zeugenaussagen bei einem Sexualdelikt geht, bieten wir Unterstützung an.
-
Jugendamt - Hilfen für Kinder alkoholkranker Eltern
- Fachleute aus verschiedenen Bereichen bieten Hilfen für betroffene Kinder an.
-
Jugendamt - Psychologischer Beratungsdienst
- Die Beratungsstellen des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund verstehen sich als Anlaufstellen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Familie, Erziehung, Schule oder bei anderen persönlichen Fragestellungen.
- Katholische Soziale Dienste - Schwangerschaftsberatung
- Katholische Soziale Dienste - Beratung für Alleinerziehende
- Katholische Soziale Dienste - Fachverbände in Dortmund - Die Katholischen Sozialen Dienste - KSD in Dortmund engagieren sich mit über 30 Fachdiensten für mehr soziale Gerechtigkeit und bieten persönliche Lösungswege für Menschen, die Rat und Hilfe suchen. Sie möchten damit ihre Angebote in den Sozialdiensten, der Sozialberatung, der Berufshilfe, der Lebenshilfe und verschiedenen Projekten auf die Bedürfnisse der Menschen ausrichten, die Rat und Hilfe suchen und betreut und begleitet werden.
- Kinderschutzbund Dortmund e.V. - Der Kinderschutzbund ist die Kontakt- und Informationsstelle für alle Fragen rund ums Kind. Er ist Ansprechpartner für Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher und natürlich für die Kinder selbst.
- Lebenshilfe Dortmund - Beratung, Förderung, Ambulante Dienste, Wohnen und Freizeit - ein Netzwerk für Menschen mit Behinderung
-
Lokal Willkommen
- Wir möchten Sie in Dortmund willkommen heißen und Sie bei Ihrem Ankommen unterstützen. "lokal willkommen" ist ins Leben gerufen worden, um Sie ortsnah bei Ihren Fragen, Anregungen oder Wünschen zu unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, uns zu unseren Öffnungszeiten zu besuchen oder einen Hausbesuch zu vereinbaren. "lokal willkommen" ist aber nicht nur eine Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, sondern auch für diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder ihre Anregungen und Fragen zum Thema Integration mitteilen möchten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger die bestmöglichen Wege zur Integration entwickeln.
- Mütterzentrum Dortmund e. V. - Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
-
Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Brackel
- Die Beratungsstelle Brackel offeriert therapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche mit ADHS (Einzel- oder Gruppenangebote). Zudem bieten Sie ADHS-Diagnostik an.
- Quartiersmanagement Westerfilde/Bodelschwingh - Das Quartiersmanagement greift Anregungen und Ideen für den Stadtteil auf, beantwortet Fragen und vermittelt Kontakte.
- Raum vor Ort - Nachbarschaftstreff im Schleswiger Viertel für Alteingessene und Neuzuwanderer aus der EU. Das Angebot ist niederschwellig und reicht von Sprach-, Computer- und Nähkursen bis hin zu Beratung und Integrationshilfen.
- Schwangerschaftsberatung - Beratungsstellen in Dortmund [pdf, 115 kB]
- Sozialdienst katholischer Frauen - Schwangerschaftsberatung - Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen und bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.
- Sozialverband Deutschland e.V. - Landesverband NRW - Der Sozialverband Deutschland e.V. versteht sich als sozialer, zukunftorientierter Dienstleistungsverband, dessen Mitglieder sich in 36 Beratungsstellen im ganzen Land zu allen Fragen des Sozialrechts beraten und informieren lassen können.
- dobeq GmbH - Die Dortmunder Beschäftigungs- und Ausbildungsgesellschaft mbH ist eine Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt und anerkannte Trägerin der Jugendhilfe.
Beratungsstellen
- AWO - Sozialwirtschaftliche Beratung rund um die Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie geht es finanziell weiter? Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich stellen und welche Fristen gilt es einzuhalten? Die AWO berät umfassend.
- AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme - Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme berät kostenlos und auf Wunsch anonym. Darüber hinaus bietet die AWO ein Online-Beratung zu verschiedenen Lebenslagen an.
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 486 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 589 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 322 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 258 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 258 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,5 MB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 282 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline und -praxis, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Fachvorträge und Themenabende, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 130 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 187 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
-
Beratungsstelle Dortmund-Aplerbeck
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Aplerbeck für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Brackel
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Brackel für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Eving
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Eving für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Hombruch
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Hombruch für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Hörde
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Hörde für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Lütgendortmund
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Lütgendortmund für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Mengede
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
- Beratungsstelle Dortmund-Scharnhorst - Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Scharnhorst für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern.
-
Beratungsstelle Innenstadt-Ost
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Innenstadt-Ost für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern. Koordinierungsstelle "Hilfen bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche"
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
- Beratungsstellen Arbeit Dortmund - Die Beratungsstelle Arbeit Dortmund ist die Nachfolgerin vom Arbeitslosenzentrum Dortmund und der Erwerbslosenberatung „Wendepunkt“, die seit Jahrzehnten aktiv waren, um Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen bzw. zu beraten und ein Sprachrohr für diese Menschen in unterschiedlichsten Gremien zu sein. Für die neue Förderphase ab 2021 haben das Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V. und die AWO Unterbezirk Dortmund ihre Ressourcen und Expertise gebündelt, um weiterhin Beratungen an beiden Standorten (Leopoldstraße 16 in der City und in der Arthur-Behringer-Str. 42 in Huckarde) anbieten zu können und eine neue herausfordernde Aufgabe, nämlich Unterstützung von Menschen mit prekärer und ausbeuterischer Arbeit zu meistern.
- Bewegungsambulatorium an der Technischen Universität Dortmund e.V. - Psychomotorische Entwicklungsförderung für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren. Diagnostik, Beratung, Therapieeinleitung bei Kindern mit Sprach- und Stimmstörungen, Stottern
- Donum vitae e. V. - donum vitae ist eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Frauen und Männer können sich mit allen Fragen rund um Schwangerschaft an sie wenden. Die Beratung erfolgt unabhängig von Ihrer Nationalität, Konfession und sexuellen Orientierung. Der Wertehintergrund der Beratungsstelle ist christlich geprägt.
- Dortmunder Hebammenhotline - Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
- Evangelische Beratungsstelle Dortmund - Die Evangelische Beratungsstelle Dortmund berät Hilfesuchende in Erziehungs-, Ehe- und anderen Lebensfragen. Auf der Seite findet man Kontaktmöglichkeiten und Tipps für Eltern, die in Trennung leben.
- GrünBau gGmbH - Die Schuldnerberatung kann helfen, finanziell wieder klar zu kommen.
-
Jugendamt - Hilfe bei sexueller Gewalt
- Hilfe und Unterstützung bei Verdacht auf sexuelle Gewalt bietet der Psychologische Beratungsdienst der Stadt Dortmund in verschiedenen Beratungsstellen an. Und auch vor Gericht, wenn es um Zeugenaussagen bei einem Sexualdelikt geht, bieten wir Unterstützung an.
-
Jugendamt - Hilfen für Kinder alkoholkranker Eltern
- Fachleute aus verschiedenen Bereichen bieten Hilfen für betroffene Kinder an.
-
Jugendamt - Psychologischer Beratungsdienst
- Die Beratungsstellen des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund verstehen sich als Anlaufstellen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Familie, Erziehung, Schule oder bei anderen persönlichen Fragestellungen.
- Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familen- und Lebensfragen - Die Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen bietet Beratung in verschiedenen Lebenslagen an.
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
- Kinderschutzzentrum, Schreiambulanz
- Leben im Kontext e. V. - Der Verein Leben im Kontext e. V. bietet Ehe-, Familien- und Lebensberatung an.
- Lebenshilfe Dortmund - Beratung, Förderung, Ambulante Dienste, Wohnen und Freizeit - ein Netzwerk für Menschen mit Behinderung
-
Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienste
- Die verschiedenen Beratungsstellen helfen und unterstützen Jugendliche und Erwachsene in den ersten 3 Jahren ihres Integrationsprozesses.
- Schwangerschaftsberatung - Beratungsstellen in Dortmund [pdf, 115 kB]
- Sozialdienst katholischer Frauen - Erziehungsberatungsstelle - Die Erziehungsberatungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Dortmund (SkF) bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen bis 27 Jahren und Eltern Beratung an.
- Sozialdienst katholischer Frauen - Schwangerschaftsberatung - Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen und bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.
- Soziales Zentrum - Das Soziale Zentrum - Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V. - bietet Pflege, Hilfe und Beratung unter anderem für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien.
Beratungsstellen für Frauen
- Frauenberatungsstelle Dortmund - Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen aller Nationalitäten. Frauen können mit jedem Problem kommen. Die Beratungsstelle ist auf eine ressourcenorientierte und stabilisierende Beratung für Frauen ab 18 Jahren spezialisiert.
Beratungsstellen für Väter
- Internetportal für Väter - Informationsportal zur Väterarbeit in Nordrhein-Westfalen mit umfangreichem Serviceangebot - z.B. Beratungsstellen, Bildungshäuser, Initiativen und Veranstaltungen für Väter
Berufsorientierung
- Agentur für Arbeit in Dortmund - Die Agentur für Arbeit berät rund um das Thema Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Existenzgründer, Wiedereinstieg in den Beruf etc.
- Beruflicher Wiedereinstieg in Dortmund - Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) repräsentiert die Agentur für Arbeit Dortmund in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört auch die Migrationsarbeit. Sie trägt dazu bei, dass bei allen Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) die Chancengleichheit für Frauen und Männer beachtet wird. Außerdem berät und unterstützt sie Arbeitgeber/-innen, Arbeitnehmer/-innen sowie deren Organisationen zu diesen Themen. Sie informiert über den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase.
- Berufs- und Informationszentrum - BIZ - Das BIZ ist eine Einrichtung der Agentur für Arbeit
- Fernstudium.net – Lebenslanges Lernen - Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem aktuellen Wissen zum Thema Fernstudium und Weiterbildung im Rahmen der Elternzeit. Dabei geht es nicht nur um Fragen der fortlaufenden Qualifikation oder um eine berufliche Umorientierung.
Berufsrückkehr
- Beruflicher Wiedereinstieg in Dortmund - Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) repräsentiert die Agentur für Arbeit Dortmund in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört auch die Migrationsarbeit. Sie trägt dazu bei, dass bei allen Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) die Chancengleichheit für Frauen und Männer beachtet wird. Außerdem berät und unterstützt sie Arbeitgeber/-innen, Arbeitnehmer/-innen sowie deren Organisationen zu diesen Themen. Sie informiert über den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase.
- Berufs- und Informationszentrum - BIZ - Das BIZ ist eine Einrichtung der Agentur für Arbeit
- a tempo beratung & coaching - Zurück in den Job nach Babypause und Elternzeit a tempo beratung & coaching bietet Seminare, Coaching und Bewerbungstraining rund um den Wiedereinstieg in den Beruf.
Betreuung
- AWO - Vermittlungsagentur Kindertagespflege - Die AWO Vermittlungsagentur bietet berufstätigen Eltern oder solchen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, Hilfen und Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder. Informationen erhalten Sie unter den Rufnummern: 0231/9934 -207, -208, -231.
- Angebote für Kinder der Ev. Christus-Gemeinde Bövinghausen und Lütgendortmund - Die ev. Kirchengemeinde bietet verschiedene Gruppen für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren in Bövinghausen und Lütgendortmund an.
- Beruflicher Wiedereinstieg in Dortmund - Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) repräsentiert die Agentur für Arbeit Dortmund in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört auch die Migrationsarbeit. Sie trägt dazu bei, dass bei allen Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) die Chancengleichheit für Frauen und Männer beachtet wird. Außerdem berät und unterstützt sie Arbeitgeber/-innen, Arbeitnehmer/-innen sowie deren Organisationen zu diesen Themen. Sie informiert über den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase.
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 137 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 442 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 772 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 358 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 254 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 236 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 335 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 114 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: : Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 113 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
- Caritas Dortmund - Offene Ganztagsschule - In der Ganztagsschule sollen Bildung, Erziehung und Betreuung als Dreiklang verstanden und verwirklicht werden. Der Caritasverband Dortmund e. V. engagiert sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Maßnahmen im Bereich der schulischen Betreuungsangebote.
- Caritas Dortmund - Tagesbetreuung für Kinder - Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet. Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in der elterlichen Wohnung oder in anderen geeigneten Räumen statt. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer: 0231 1848-133
- DRK Kreisverband Dortmund e. V. - Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Dortmund e.V., nimmt sowohl Aufgaben als Hilfsorganisation sowie auch als Wohlfahrtsverband für das Dortmunder Stadtgebiet wahr. Unter anderem bietet sie auch verschiedene "Erste Hilfe"-Kurse (auch für Säuglinge) an.
- Diakonisches Werk - Die Diakonie in Dortmund ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen in kirchlicher Trägerschaft.
- Ev. Familienzentrum St. Nicolai in Dortmund Innenstadt-West - In der Elternschule gibt es umfangreiche Angebote und Unterstützung für (werdende) Eltern und jungen Familien. Manche Kurse sind Kooperationsangebote mit Hebammen, Gymnastiklehrerinnen, Motopädinnen, etc. Einen aktuellen Flyer finden Sie auf der Website.
- Evangelische Familienbildung - Das Evangelische Bildungswerk ist eine Weiterbildungseinrichtung mit einem kirchlichen und familienpolitischen Auftrag im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die Seiten geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote in den jeweiligen Stadtbezirken.
- Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder - Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund bietet hier eine Übersicht seiner Tageseinrichtungen in Dortmund an.
-
FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund
- Seit 2005 sind die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und die Kindertagesbetreuung in Familien im städtischen Eigenbetrieb FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund - zusammengeschlossen. FABIDO ist für Eltern, andere soziale Einrichtungen und Unternehmen ein kompetenter und verlässlicher Partner.
-
FAQ Kita-Portal Dortmund
- Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Kita-Portals.
- Familienservice-Büro der Fachhochschule Dortmund - Die Fachhochschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Zielvorstellung ist es, Eltern bei der Suche nach adäquaten Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu unterstützen. Das Familienservice-Büro unterstützt aktiv bei der Suche nach der passenden Betreuungsmöglichkeit.
-
Jugendamt - Förderung von Tagesbetreuung für Kinder
- In Dortmund steht ein enges, wohnortnahes Netz von Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) zur Verfügung. Die Ganztagsangebote und die Betreuungsangebote für die unter dreijährigen Kinder werden bedarfsorientiert ausgebaut. Dabei werden kurzfristig sowohl zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen als auch in der Kindertagespflege geschaffen. Ziel ist es, dass Eltern die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander verbinden können.
- KTK - Kath. Trägerkreis Kindertagespflege - Drei katholische Verbände - Caritasverband, Sozialdienst katholischer Frauen und Kath. Bildungsstätte - haben sich zusammengeschlossen, um in Dortmund Tagesmütter und Tagesväter auszubilden und um interessierten Eltern Tagesbetreuungen zu vermitteln.
- Katholische Kindergärten in Dortmund - Die Katholische Stadtkirche gibt auf ihren Seiten einen Überblick der katholischen Kindergärten in Dortmund.
- KiTa-Finder für Nordrhein-Westfalen - Dieses Online-Angebot des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) dient der gezielten und umfassenden Suche von Kindertageseinrichtungen im Umkreis Ihres Wohnortes.
- Kita-Portal Dortmund - An dieser Stelle können Sie für Ihr Kind eine passende Einrichtung in Dortmund finden und es in wenigen Schritten für eine Einrichtung oder einen Kindertagespflegeplatz online vormerken.
- Mütterzentrum Dortmund e. V. - Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
- Offene Ganztagsschulen –Primar- und Förderschulen- in Dortmund
- Städtische Tageseinrichtungen in Dortmund-Brackel
- Waldorfkindergarten Dortmund e.V. - Der Waldorfkindergarten Dortmund e.V. hat zwei Kindergärten in Brünninghausen und Hörde. In den Kindergärten werden Kinder im Alter von 3-6 Jahren in insgesamt 5 Gruppen mit je 25 Kindern betreut.
- Waldorfkindergarten in Dortmund-Scharnhorst e.V. - Der Waldorfkindergarten in Dortmund-Scharnhorst wurde 1980 eröffnet. Träger des Einrichtung ist die Elterninitiative "Waldorfkindergarten-Scharnhorst e.V." Der Kindergarten verfügt über zwei Kindergartengruppen für je 25 Kinder und eine Tagesstättengruppe für 20 Kinder.
- Ährenkorn e.V. in Dortmund Innenstadt-West - Ährenkorn e.V. ist ein Verein zur Unterstützung alleinerziehender Eltern.
Bewegung
- Andrea Buhla
- Angebote im 1. Lebensjahr im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 145 kB]
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen:Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 513 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 174 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 349 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 154 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 188 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 99 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Eltern-Kind-Turnen, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 134 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Fun- und Trendsportanlagen
- Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
- Sport mit Kindern: Der kostenlose Guide für Eltern - Der Frei verfügbarer Ratgeber für alle Eltern mit Hilfestellungen zu den Themen "Sport und Bewegung in den Alltag integrieren", "Unterstützung und Motivation" und "Welche Sportart ist die Richtige?"
- StadtSportBund Dortmund - Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
- TAO Institut
- TSC Heaven and Hell Dortmund e. V.
- TV Hörde 1861 e. V. - Der Turnverein Hörde bietet Sportangebote für verschiedene Altersgruppen an.
- Tanzschule Kindertanzoase - Die Kindertanzoase bietet Kindertanzkurse in verschiedenen Bereichen und Disziplinen ab 2 Jahren an.
- Tanzschule Mennigmann
- Turn- und Volleyballabteilung des VFL Kemminghausen - Der VfL Kemminghausen 1925 e.V. bietet verschiedene Turn- und Bewegungsangebote für Groß und Klein an.
Bewegungsforscher
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen:Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 513 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 174 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 349 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 99 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Eltern-Kind-Turnen, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsforscher in Eving-Lindenhorst
- Kursangebot des TuS Eving Lindenhorst e.V. für Eltern mit ihren Kindern von 1-2,5 Jahren. Anmeldungen und Info über neue Kurse zu erfragen im Familienbüro Eving.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 722 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 777 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Pilotprojekt Wunschgroßeltern, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 252 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 128 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
Bewegungszwerge
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen:Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 513 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 174 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 349 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 154 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 188 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 99 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Eltern-Kind-Turnen, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 134 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungszwerge
- Kinder bewegen sich gerne, sie haben Spaß am Klettern und Bauen. Lernen Sie die Bewegungszwerge in einem Schnupperangebot kennen. Bewegungspädagogische Fachkräfte unterstützen Sie im Rahmen eines Kursangebotes, die motorische Entwicklung ihres Kindes altersgerecht zu begleiten.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 722 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 777 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Pilotprojekt Wunschgroßeltern, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 252 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 245 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 128 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, „Eltern stärken“, PEKIP, Babymassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 144 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 139 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
Bibliothek
-
Das rote Sofa [pdf, 615 kB]
- Das Familienbüro und die Bibliothek im Stadtbezirk Brackel laden Kinder im "Vor"-Lesealter auf DAS ROTE SOFA ein, gemeinsam mit einem Vorlesepaten altersgerechte Geschichten zu entdecken. In gemütlicher Atmosphäre können die Kinder in Begleitung die Bibliothek kennenlernen, zwischen Büchern stöbern und Infos über die Bibliothek erhalten.
-
Kirchliche Bibliotheken
- Adressen der Evangelischen und Katholischen öffentlichen Bibliotheken
-
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
- Die Zentralbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek ist nicht nur ein Ort, um Bücher auszuleihen. Sie bietet auch die Möglichkeit, in der Bibliothek zu arbeiten, zu lernen und viele Angebote für die Literatur- und Informationsrecherche.
-
Stadtteilbibliotheken in Dortmund
- Übersicht der Bibliotheken in den Stadtteilen
Big Tipi
- Erlebniswelt Fredenbaum - Big Tipi - In der Erlebniswelt Fredenbaum - Big Tipi - befindet sich ein zwischen mehreren Punkten befestigter Kletterparcours mit verschiedenen Stationen und Anforderungen.
Bildung
- Auslandsgesellschaft NRW - Als Regional-Agentur von GLS-Berlin für Nordrhein-Westfalen vermittelt die Auslandsgesellschaft NRW e.V. Sprachreisen weltweit - auch Schüler-Sprachreisen, Business-Sprachreisen und Sprachreisen 50 +.
- Deutsche Arbeitsschutzausstellung - DASA - Die Deutsche Arbeitsschutzausstellung präsentiert auf informative und unterhaltsame Weise unsere Arbeitswelt. Für Kinder werden spezielle Workshops, Rallyes und Audioführungen angeboten.
- Erlebt-was e.V. - Bei Erlebt-was e.V. handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, dessen erklärtes Ziel es ist, aktive Lernorte für Kinder und Jugendliche in der Natur zu schaffen. Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Dortmund setzt er sich vor allem für die Belange und Interessen der jüngsten Mitglieder der Gesellschaft ein und bietet für diese ein vielseitiges Angebotsspektrum in der Natur an. Dem Verein ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche aus einer Stadt die biologische Vielfalt aktiv erfahren und erleben können. Damit sie aus ihren Erfahrungen heraus die Natur als schützenswert erachten.
Bildungs- und Förderangebote
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 722 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 318 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 777 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Pilotprojekt Wunschgroßeltern, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 252 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 245 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 128 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, „Eltern stärken“, PEKIP, Babymassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 144 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 139 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
- Erlebt-was e.V. - Bei Erlebt-was e.V. handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, dessen erklärtes Ziel es ist, aktive Lernorte für Kinder und Jugendliche in der Natur zu schaffen. Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Dortmund setzt er sich vor allem für die Belange und Interessen der jüngsten Mitglieder der Gesellschaft ein und bietet für diese ein vielseitiges Angebotsspektrum in der Natur an. Dem Verein ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche aus einer Stadt die biologische Vielfalt aktiv erfahren und erleben können. Damit sie aus ihren Erfahrungen heraus die Natur als schützenswert erachten.
- KinderUni der TU Dortmund - Die KinderUni der TU Dortmund bietet Vorlesungen speziell für Kinder von 8-12 Jahren an. An ausgewählten Terminen können auch jüngere Kinder teilnehmen. Das Vorlesungsverzeichnis erscheint jeweils zum Beginn eines Semesters.
Bildungsangebote
- Agentur für Arbeit in Dortmund - Die Agentur für Arbeit berät rund um das Thema Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Existenzgründer, Wiedereinstieg in den Beruf etc.
- Auslandsgesellschaft NRW - Als Regional-Agentur von GLS-Berlin für Nordrhein-Westfalen vermittelt die Auslandsgesellschaft NRW e.V. Sprachreisen weltweit - auch Schüler-Sprachreisen, Business-Sprachreisen und Sprachreisen 50 +.
- Erlebt-was e.V. - Bei Erlebt-was e.V. handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, dessen erklärtes Ziel es ist, aktive Lernorte für Kinder und Jugendliche in der Natur zu schaffen. Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Dortmund setzt er sich vor allem für die Belange und Interessen der jüngsten Mitglieder der Gesellschaft ein und bietet für diese ein vielseitiges Angebotsspektrum in der Natur an. Dem Verein ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche aus einer Stadt die biologische Vielfalt aktiv erfahren und erleben können. Damit sie aus ihren Erfahrungen heraus die Natur als schützenswert erachten.
- Internetportal für Väter - Informationsportal zur Väterarbeit in Nordrhein-Westfalen mit umfangreichem Serviceangebot - z.B. Beratungsstellen, Bildungshäuser, Initiativen und Veranstaltungen für Väter
- Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung - Die Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung (kbs) bietet unterschiedliche Kurse für Familien an. Zum Angebot gehören z. B. Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter, Babysitterausbildung, der Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" sowie spezielle Geburtsvorbereitungskurse für junge Mütter.
- KinderUni der TU Dortmund - Die KinderUni der TU Dortmund bietet Vorlesungen speziell für Kinder von 8-12 Jahren an. An ausgewählten Terminen können auch jüngere Kinder teilnehmen. Das Vorlesungsverzeichnis erscheint jeweils zum Beginn eines Semesters.
- Programm der Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund - Die Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung bietet verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Familie an.
- Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e. V. (PEV) - Der PEV bietet unter anderem Bildungsangebote für Familien und Alleinerziehende an.
-
Schulverwaltungsamt der Stadt Dortmund
- Der Fachbereich Schule - ein "joint venture" von kommunalem Schulverwaltungsamt und staatlichem Schulamt - gestaltet ein bedarfsorientiertes Bildungs- und Erziehungsangebot.
- Volkshochschule Dortmund - Die Volkshochschule bietet ein breitgefächertes Bildungsangebot an verschiedenen Standorten in Dortmund.
- a tempo beratung & coaching - Zurück in den Job nach Babypause und Elternzeit a tempo beratung & coaching bietet Seminare, Coaching und Bewerbungstraining rund um den Wiedereinstieg in den Beruf.
Bildungspaket
-
Das Bildungspaket - Leistungen zur Bildung und Teilhabe
- Seit 2011 erhalten Kinder und Jugendliche neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch Leistungen für Bildung und Teilhabe, z. B. für Lernförderung, Ausflüge und Schulbedarf. Anspruchsberechtigt sind Leistungsempfänger nach dem SGB II und dem 3. Kapitel SGB XII; Bezieher von Kindergeldzuschlag und Wohngeld, sowie Empfänger von Leistungen gem. § 2 AsylbLG.
Bildungsstätten
- Auslandsgesellschaft NRW - Als Regional-Agentur von GLS-Berlin für Nordrhein-Westfalen vermittelt die Auslandsgesellschaft NRW e.V. Sprachreisen weltweit - auch Schüler-Sprachreisen, Business-Sprachreisen und Sprachreisen 50 +.
- CJD-Dortmund - Das CJD-Dortmund ist ein berufliches Bildungs- und Ausbildungszentrum in Trägerschaft des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD)
- Evangelische Familienbildung - Das Evangelische Bildungswerk ist eine Weiterbildungseinrichtung mit einem kirchlichen und familienpolitischen Auftrag im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die Seiten geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote in den jeweiligen Stadtbezirken.
- Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung - Die Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung (kbs) bietet unterschiedliche Kurse für Familien an. Zum Angebot gehören z. B. Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter, Babysitterausbildung, der Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" sowie spezielle Geburtsvorbereitungskurse für junge Mütter.
- Programm der Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund - Die Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung bietet verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Familie an.
- Volkshochschule Dortmund - Die Volkshochschule bietet ein breitgefächertes Bildungsangebot an verschiedenen Standorten in Dortmund.
Bogenschießen
- Nördlicher Dortmunder Schützenbund - Training von April – September auf dem Bogenplatz in der Burgholzstraße 237 und von Oktober bis März in der Sport- und Turnhalle der Theodor-Heuss- Realschule, In der großen Heide 15, 44339 Dortmund
- TuS Barop 1862 e.V.
Bouldern
- Boulderwelt Dortmund - In der Boulderwelt Dortmund kann jeder bouldern! Bouldern (abgeleitet von engl. boulder = Felsblock) ist das Klettern ohne Seil und Klettergurt in einer sicheren Absprunghöhe. Die Boulderwelt bietet ein umfangreiches Kurs- und Eventprogramm, ein gemütliches Bistro zum Entspannen und Kaffeetrinken und für Kinder und Familien haben wir einen separaten Kinderbereich, in dem die Kleinen nach Lust und Laune klettern können.
Boxen
- ÖSG Viktoria 08 e.V. - Der 520 Mitglieder zählende Mehrsportverein ÖSG Viktoria 08 wurde 1907 gegründet und blickt somit mittlerweile auf eine fast 100- jährige Vereinstradition zurück. Das Vereinsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird in den Abteilungen Handball, Fußball, Boxen, Tischtennis und Gymnastik angeboten. Für diese Aktivitäten steht das Vereinsgelände mit Jugendheim am Sportplatz Lippstädter Straße, die Sporthallen der Uhland-Grundschule und des Schulzentrums Brackel zur Verfügung.
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG - Die BAföG-Internet-Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vermitteln einen Überblick über das Ausbildungsförderungsgesetz. Regelungen, Beispiele und Gesetzestexte können nachgeschlagen und die nötigen Informationen für die Antragstellung abgerufen werden.
Bundesministerium für Familie
- Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - www.familienportal.de ist ein Informationsportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es informiert Familien und werdenden Eltern über staatliche Leistungen für Familien.
Büro für Kinderinteressen
-
Büro für Kinder- und Jugendinteressen
- Einrichtung des Jugendamtes zur offiziellen Vertretung von Kinderinteressen
Readspeaker