Schlagwortliste
Alle Schlagworte aus dem kompletten "Familien A bis Z" finden Sie hier.
Schlagwörter zum Buchstaben G 13
G
Ganztagsbetreuung
- AWO - Vermittlungsagentur Kindertagespflege - Die AWO Vermittlungsagentur bietet berufstätigen Eltern oder solchen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, Hilfen und Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder. Informationen erhalten Sie unter den Rufnummern: 0231/9934 -207, -208, -231.
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 137 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 442 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 772 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 358 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 254 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 236 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 209 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 335 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 114 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: : Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Bilinguale Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 113 kB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
-
Betreuungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Tagespflege in Familien / Tagesmütter und -väter
- Brittas Wurzelwerkstatt - Tagesmutter mit Ansatz Waldorfpädagogik in der westlichen Innenstadt - Frau Reiss ist als Tagesmutter bei der AWO tätig und betreut eine Kindergruppe in der westlichen Innenstadt. Ihr Konzept ist angelehnt an die Grundlagen der Waldorfpädagogik.
- Caritas Dortmund - Tagesbetreuung für Kinder - Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet. Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in der elterlichen Wohnung oder in anderen geeigneten Räumen statt. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer: 0231 1848-133
- DRK Kreisverband Dortmund e. V. - Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Dortmund e.V., nimmt sowohl Aufgaben als Hilfsorganisation sowie auch als Wohlfahrtsverband für das Dortmunder Stadtgebiet wahr. Unter anderem bietet sie auch verschiedene "Erste Hilfe"-Kurse (auch für Säuglinge) an.
- Diakonisches Werk - Die Diakonie in Dortmund ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen in kirchlicher Trägerschaft.
- Ev. Familienzentrum St. Nicolai in Dortmund Innenstadt-West - In der Elternschule gibt es umfangreiche Angebote und Unterstützung für (werdende) Eltern und jungen Familien. Manche Kurse sind Kooperationsangebote mit Hebammen, Gymnastiklehrerinnen, Motopädinnen, etc. Einen aktuellen Flyer finden Sie auf der Website.
- Evangelische Familienbildung - Das Evangelische Bildungswerk ist eine Weiterbildungseinrichtung mit einem kirchlichen und familienpolitischen Auftrag im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die Seiten geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote in den jeweiligen Stadtbezirken.
- Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder - Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund bietet hier eine Übersicht seiner Tageseinrichtungen in Dortmund an.
-
FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund
- Seit 2005 sind die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und die Kindertagesbetreuung in Familien im städtischen Eigenbetrieb FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund - zusammengeschlossen. FABIDO ist für Eltern, andere soziale Einrichtungen und Unternehmen ein kompetenter und verlässlicher Partner.
-
Jugendamt - Förderung von Tagesbetreuung für Kinder
- In Dortmund steht ein enges, wohnortnahes Netz von Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) zur Verfügung. Die Ganztagsangebote und die Betreuungsangebote für die unter dreijährigen Kinder werden bedarfsorientiert ausgebaut. Dabei werden kurzfristig sowohl zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen als auch in der Kindertagespflege geschaffen. Ziel ist es, dass Eltern die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander verbinden können.
- KTK - Kath. Trägerkreis Kindertagespflege - Drei katholische Verbände - Caritasverband, Sozialdienst katholischer Frauen und Kath. Bildungsstätte - haben sich zusammengeschlossen, um in Dortmund Tagesmütter und Tagesväter auszubilden und um interessierten Eltern Tagesbetreuungen zu vermitteln.
-
Kindertagespflege
- Die Kindertagespflege (Tagesmütter und -väter) ist neben der Tagesbetreuung in Einrichtungen die zweite Säule der Betreuung und Bildung von Kindern in Dortmund. Zur Zeit stehen 2120 Plätze zur Verfügung, bis zum Jahr 2015 sollen weitere Plätze für Kinder unter drei Jahren hinzukommen.
- Mütterzentrum Dortmund e. V. - Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
Geburt
- Alleinerziehend - Tipps und Informationen - Der "Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter e.V." bietet Tipps und Informationen zu Schwangerschaft und Geburt, Trennung und Scheidung, Vereinbarkeit von Kind und Beruf, Sozialhilfe, Kosten einer juristischen Beratung und manchem anderen mehr.
- Dortmunder Hebammenhotline - Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Elternschule im St.-Johannes-Hospital - Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Kind: Das sind spannende Zeiten für Eltern. Das St.-Johannis-Hospital begleitet in dieser Phase mit einer Elternschule, wo praktische Fertigkeiten vermittelt und auch Gelegenheit zum Üben geboten werden. Das Team besteht aus Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Still- und Laktationsberaterinnen.
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers - Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
- Hebammenpraxis für GROSS und klein - Hebammen begleiten und unterstützen Familien von Beginn der Schwangerschaft an, während der Geburt und in der ersten Zeit der jungen Elternschaft. Die Hebammenpraxis für GROSS und klein bietet auch Pekip-Kurse und Babymassage an.
- Hebammenpraxis rundum - In der Hebammenpraxis gibt es außer dem Angebot rund um die Geburtsvorbereitung und der Nachsorge ein vielfälltiges Angebot für Mütter/Väter mit ihrem Kind im ersten Lebensjahr.
- Josefino im St. Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde - Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Erlebnis im Leben einer Frau und ihrer Familie. Das Josefino und die Elternschule bieten zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote an, sowie Kurse und Veranstaltungen für Familien vor, während und nach der Geburt des Kindes.
- Katholische Soziale Dienste - Schwangerschaftsberatung
- Kreisverband der Dortmunder Hebammen - Der Kreisverband der Dortmunder Hebammen bietet verschiedene Informationen und Angebote für werdende Eltern und Schwangere.
Geburtsvorbereitung
- Dortmunder Hebammenhotline - Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
- Elternschule im Klinikum Dortmund - In der Elternschule gibt es umfangreiche Angebote und Unterstützung für (werdende) Eltern und jungen Familien. Manche Kurse sind Kooperationsangebote mit Hebammen, Gymnastiklehrerinnen, Motopädinnen, etc.
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Hebammen am Rodenberg - Hebamme zu sein bedeutet für uns, Frauen und Paare während eines der eindrucksvollsten Abschnitte im Leben zu begleiten, in dieser Zeit umfassend und kompetent zu beraten sowie zu unterstützen.
- Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers - Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
- Hebammenpraxis für GROSS und klein - Hebammen begleiten und unterstützen Familien von Beginn der Schwangerschaft an, während der Geburt und in der ersten Zeit der jungen Elternschaft. Die Hebammenpraxis für GROSS und klein bietet auch Pekip-Kurse und Babymassage an.
- Josefino im St. Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde - Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Erlebnis im Leben einer Frau und ihrer Familie. Das Josefino und die Elternschule bieten zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote an, sowie Kurse und Veranstaltungen für Familien vor, während und nach der Geburt des Kindes.
Geräteturnen
- Dortmunder Turngemeinde 1873 e.V. - Sportangebote des Vereins
- TV Hörde 1861 e. V. - Der Turnverein Hörde bietet Sportangebote für verschiedene Altersgruppen an.
Gesamtschule
- Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule e.V. - Die bildungspolitische Stärkung der Gesamtschulen und die Unterstützung ihrer pädagogischen Arbeit sind wesentliche Ziele der Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule e.V.
Gesetze
- Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG - Die BAföG-Internet-Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vermitteln einen Überblick über das Ausbildungsförderungsgesetz. Regelungen, Beispiele und Gesetzestexte können nachgeschlagen und die nötigen Informationen für die Antragstellung abgerufen werden.
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - Die Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt Informationen über das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
- Online-Handbuch zum Kinder- und Jugendschutz - Das "Online Handbuch" der Universität Duisburg-Essen erläutert wichtige Begriffe des Kinder- und Jugendschutzes. Eltern finden hier auch eine Sammlung der wichtigsten Gesetzestexte zum Thema Jugendschutz.
Gesundheit
- Apotheken - Hier finden sich alle Apotheken in Dortmund
- Arztsuche - Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe bietet in ihrem Arztsuchsystem die Möglichkeit, Ärzte verschiedener Fachrichtungen in Umkreis einer bestimmten Adresse zu finden.
- Fitdankbaby - Fitness für Dich & Dein Baby
- Fitnesskurse während und nach der Schwangerschaft - Fit mit Babybauch; Gesunder Rücken während der Schwangerschaft; Pilates mit Baby; Fit mit Baby; Strong by Zumba
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Stillberatung, Projekt "Iss was!" und Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 508 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 165 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Stillberatung, Projekt "Iss was!" und Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 245 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Stillgruppe, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 174 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, ,Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 153 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Stillberatung, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Schreibabyambulanz, Stillberatung, Stillcafé, Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 172 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Projekt "Iss was!" und Ernährung
- Kinderarzt David Essing - Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund - Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Klinik geben. Hier können Sie jederzeit Informationen über die fachliche Ausrichtung unserer Klinik sowie Tipps zum Klinikalltag nachlesen.
- Notdienstkalender der Apotheken - Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe bietet eine Suchmöglichkeit nach der nächstgelegenen Notdienstapotheke.
- Yoga by Linda
- Zahnärztlicher Notdienst in Dortmund - Der Informationsservice des Vereins Dortmunder Zahnärzte e.V. zeigt welcher Zahnarzt bei Notfällen zur Verfügung steht.
Gesundheitsamt
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
-
Gesundheitsamt der Stadt Dortmund
- Das Gesundheitsamt bietet verschiedene Beratungsangebote für Eltern an. Außerdem wird die Einschulungsuntersuchung von Ärztinnen und Ärzten sowie von den sozialmedizinischen Assistentinnen des Gesundheitsamtes durchgeführt.
Gesundheitsförderung
-
Gesundheitsamt der Stadt Dortmund
- Das Gesundheitsamt bietet verschiedene Beratungsangebote für Eltern an. Außerdem wird die Einschulungsuntersuchung von Ärztinnen und Ärzten sowie von den sozialmedizinischen Assistentinnen des Gesundheitsamtes durchgeführt.
Gewalt
-
Beratungsstelle Dortmund-Eving
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Eving für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
- Frauen-Info-Netz gegen Gewalt - Die Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW ist ein Zusammenschluss von derzeit 25 Autonomen Frauenhäusern. Das Frauennetz gegen Gewalt informiert über freie Plätze in den Frauenhäusern und stellt darüber hinaus eine umfangreiche Adressdatenbank zur Verfügung.
- Frauenberatungsstelle Dortmund - Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen aller Nationalitäten. Frauen können mit jedem Problem kommen. Die Beratungsstelle ist auf eine ressourcenorientierte und stabilisierende Beratung für Frauen ab 18 Jahren spezialisiert.
- Frauenhaus Dortmund - Das Frauenhaus Dortmund gehört als autonomes Frauenhaus der Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW an. Jährlich finden dort ca. 120 bis 130 Frauen und eben so viele Kinder aller Nationalitäten Schutz, Unterkunft und Beratung.
- Kidsinfo Gewalt - Kinder und Mütter finden hier Hilfe bei häuslicher Gewalt
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
Griffbereit-Gruppen
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Aplerbeck
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Brackel
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Eving
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Huckarde
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Innenstadt-Ost
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Innenstadt-West
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Lütgendortmund
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auskunft erteilt das Familienbüro Lütgendortmund, Tel.: 0231 50-28940 oder 50-28968
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Mengede
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Scharnhorst
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 722 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 318 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 777 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Pilotprojekt Wunschgroßeltern, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 252 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 245 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 128 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, „Eltern stärken“, PEKIP, Babymassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 144 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 139 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
Gruppe für trauernde Kinder
- Trauernde Kinder - In der Gruppe haben trauernde Kinder die Möglichkeit, in geschützten Räumen mit Begleitung ihre Trauer zu durchleben. Das Angebot richtet sich an Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Gymnastik
- Allgemeiner Turnverein Dorstfeld von 1878 e.V. - Sportangebote des Vereins
- DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. - Der DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. bietet an verschiedenen Sportstätten im Stadtbezirk ein umfangreiches Angebot für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus bietet der Verein in den Sporthallen der Gesamtschule Gartenstadt Tischtennis für Kinder und Jugendliche an.
- DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V - Die DJK Saxonia, die ihren Ursprung in der Gemeinde St. Franziskus hat, ist der Gemeinde treu geblieben und zeigt, dass eine Gemeinschaft von Kirche und Sport gut funktioniert und sich sehr gut ergänzt. Neben den sportlichen Aktivitäten wird sicherlich der gemütliche Teil ganz groß geschrieben. Fahrten der Abteilungen sowie gemeinsame Veranstaltungen finden regelmäßig statt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Die Sport- und Übungsstätten für die jüngeren Mitglieder befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Franziskanerkirche.
- Elternschule im Klinikum Dortmund - In der Elternschule gibt es umfangreiche Angebote und Unterstützung für (werdende) Eltern und jungen Familien. Manche Kurse sind Kooperationsangebote mit Hebammen, Gymnastiklehrerinnen, Motopädinnen, etc.
- Fitnesskurse während und nach der Schwangerschaft - Fit mit Babybauch; Gesunder Rücken während der Schwangerschaft; Pilates mit Baby; Fit mit Baby; Strong by Zumba
- Kirchhörder Sportclub 1958 e.V. - Der Verein bietet für alle Altersgruppen verschiedene Sportarten an.
- MTV Brackel
- SV Eintracht Dorstfeld 1920/27 e.V.
- Sportclub Aplerbeck 09 (ASC 09) - Die 12 Abteilungen im ASC 09 bieten ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Angebot. Dazu gehört u.a. Mountain Bike ab Bambinis, Fußball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend und Minis), Wandern, verschiedene Gymnastikangebote, Frisbee Freestyle/Frisbee Golf, Basketball (ab U14) und Volleyball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend).
- Sportverein TSG Schüren - Bewegungsangebote für Kinder ab 1 Jahr (Bewegungsforscher)
- TV Berghofen 1904 e.V. - Der Verein bietet Eltern-Baby-Turnen von 1-2 1/4 Jahre, Eltern-Kind-Turnen von 2- 3 1/4 Jahre, Kinderturnen von 3-5 Jahre, Jungenturnen 5-8 Jahre, Jungenturnen ab 9 Jahre, Mädchenturnen 4-15 Jahre, Wettkampfturnen w 6-12 Jahre, Leistungsturnen, Jungen und Mädchen 4-6 Jahre, Frauengymnastik, Skigymnastik und Volleyball Damen, Herren, Jugend, Mixed, Beach.
- TV Eintracht Lütgendortmund - Im Jahre 1879 wurde der Verein gegründet und bietet heute eine Vielzahl von Sportangeboten für Kinder und Erwachsene. Die Eltern-Kind-Turngruppe richtet sich an Kinder im Vorschulalter. Ansprechpartnerin ist Frau Regina Heinichen. Trainingszeit ist immer Freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Sporthalle der Dellwigschule in Lütgendortmund. Das Kinderturnen findet Dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr ebenfalls in der Sporthalle der Dellwigschule an der Westermannstraße statt. Handball spielen können Mädchen und Jungen in der jeweiligen E-Jugendmannschaft.
- TV Grüne Linde - Der Verein TV Grüne Linde wurde im Jahre 1901 als Turnverein gegründet und besteht nun aus ca. 650 Mitgliedern in verschiedenen Gruppen. Die Angebote richten sich an Kinder ab 3 Jahren beim Eltern-Kind-Turnen. Darüber hinaus bietet der Verein Turnen für Mädchen ab 5 Jahren in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen an.
- Tamburin Gymnastiktreff - Kreativer Kindertanz und Move and Dance Kids für Kinder ab 4 Jahren.
- TuS Borussia Höchsten 1869 e.V. - Der Verein bietet Eltern-Kind- Turnen: 2-3 Jahre, Kids Dance: 4-7 Jahre, Kinderturnen: 3-6 Jahre, 6-12 Jahre.
- Turn- und Breitensport TV Asseln 1885 e. V.
- Turn- und Spielverein Westfalia 1885/1911 Dortmund-Sölde e.V. - Der TuS Westfalia Dortmund-Sölde bietet unter anderem folgende Sportarten an: Turnen (Eltern-Kind-Turnen ab Laufalter, Geräteturnen Jungen/Mädchen ab 5 Jahre, Trampolin ab 5 Jahre, Kunstturnen, Badminton ab ca. 10 Jahre, Prellball Jugend/ Erwachsene, Skigymnastik, Yoga ab 11 Jahre, Wandern, Wirbelsäulengymnastik, Tischtennis Jugend/Damen/Herren.
- Turn- und Sportverein "Freiheit" Deusen 1910 e.V.
- Turn- und Sportverein 1891 e. V. Dortmund-Brackel
- Turnverein Gut-Heil Aplerbeck 1865 e.V. - Das Angebot des Turnvereins Gut-Heil Aplerbeck 1865 e.V. umfasst unter anderem Eltern-Kind-Schwimmen ab 6 Monaten, Wassergewöhnung ab 2 Jahren, Schwimmausbildung ab 4 Jahren, Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 3-4 Jahren, Kinderturnen ab 5 Jahren, Gymnastik und Talentförderung ab 6 Jahren.
- VfL Aplerbeckermark 1889 e.V. - Unter dem Vereinsmotto "Fit und stark! Aplerbeckermark" bietet der VfL Aplerbeckermark 1889 e.V. verschiedene Sportarten an.
- Yoga by Linda
- ÖSG Viktoria 08 e.V. - Der 520 Mitglieder zählende Mehrsportverein ÖSG Viktoria 08 wurde 1907 gegründet und blickt somit mittlerweile auf eine fast 100- jährige Vereinstradition zurück. Das Vereinsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird in den Abteilungen Handball, Fußball, Boxen, Tischtennis und Gymnastik angeboten. Für diese Aktivitäten steht das Vereinsgelände mit Jugendheim am Sportplatz Lippstädter Straße, die Sporthallen der Uhland-Grundschule und des Schulzentrums Brackel zur Verfügung.
Readspeaker