Hände

Familienportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten jutta rotter / PIXELIO

Schlagwortliste

Alle Schlagworte aus dem kompletten "Familien A bis Z" finden Sie hier.

Schlagwörter zum Buchstaben H 12

  • SPORTWELT Dortmund gGmbH
    Die SPORTWELT Dortmund gGmbH betreibt in Dortmund fünf Freibäder, 4 Hallenbäder und den Hoeschpark.
  • Schwimmbäder in Dortmund
    12 Hallenbäder laden in Dortmund zum Besuch ein. Ein Teil der Bäder wird von der Stadt Dortmund betreut, vier weitere sind in Vereinsregie übertragene Hallenbäder.
  • Allgemeiner Turnverein Dorstfeld von 1878 e.V.
    Sportangebote des Vereins
  • BVB 09-Handball
    Informationen zu den Handballmannschaften des BVB 09
  • DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V.
    Der DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. bietet an verschiedenen Sportstätten im Stadtbezirk ein umfangreiches Angebot für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus bietet der Verein in den Sporthallen der Gesamtschule Gartenstadt Tischtennis für Kinder und Jugendliche an.
  • DJK Oespel-Kley TuS 23 e.V.
    Der Sportverein DJK Oespel-Kley TuS 23 e.V. richtet seine Angebote an Kinder ab 1 1/2 bis 5 Jahren in Eltern-Kind-Gruppen. Ab fünf Jahren können Mädchen und Jungen das Handballspielen erlernen und später in den Mannschaftsspielbetrieb übergehen. Ein besonderes Angebot ist der offene Kindertreff, ein Breitensportangebot für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Veranstaltungsorte sind die Sporthallen in Kley und Lütgendortmund. Die einzelnen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Rubrik "Vorstand" auf der Internetseite des Vereins.
  • DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V
    Die DJK Saxonia, die ihren Ursprung in der Gemeinde St. Franziskus hat, ist der Gemeinde treu geblieben und zeigt, dass eine Gemeinschaft von Kirche und Sport gut funktioniert und sich sehr gut ergänzt. Neben den sportlichen Aktivitäten wird sicherlich der gemütliche Teil ganz groß geschrieben. Fahrten der Abteilungen sowie gemeinsame Veranstaltungen finden regelmäßig statt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Die Sport- und Übungsstätten für die jüngeren Mitglieder befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Franziskanerkirche.
  • DJK Westfalia Hörde
  • Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V.
    Der Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V. bietet in verschiedenen Sporthallen die Sportarten Ju-Jutsu (6-14 Jahre), Handball, Sportschießen (ab 10 Jahren) und Karate für Kinder und Jugendliche an.
  • Sportclub 1885 Huckarde-Rahm e.V.
  • Sportclub Aplerbeck 09 - Handball
    Der ASC Aplerbeck 09 bietet im Stadtbezirk Innenstadt-Ost in der Gesamtschule Gartenstadt Hanballtraining für Mädchen und Jungen an.
  • Sportverein TSG Schüren
    Bewegungsangebote für Kinder ab 1 Jahr (Bewegungsforscher)
  • StadtSportBund Dortmund
    Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
  • TV Brechten 1913 e.V.
    Der TV Brechten 1913 e.V. bietet verschiedene Sportarten für (Klein-) Kinder an.
  • TV Eintracht Lütgendortmund
    Im Jahre 1879 wurde der Verein gegründet und bietet heute eine Vielzahl von Sportangeboten für Kinder und Erwachsene. Die Eltern-Kind-Turngruppe richtet sich an Kinder im Vorschulalter. Ansprechpartnerin ist Frau Regina Heinichen. Trainingszeit ist immer Freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Sporthalle der Dellwigschule in Lütgendortmund. Das Kinderturnen findet Dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr ebenfalls in der Sporthalle der Dellwigschule an der Westermannstraße statt. Handball spielen können Mädchen und Jungen in der jeweiligen E-Jugendmannschaft.
  • Turn- und Breitensport TV Asseln 1885 e. V.
  • Turnverein Eintracht Husen-Kurl 1893 e. V.
  • VfL Aplerbeckermark 1889 e.V.
    Unter dem Vereinsmotto "Fit und stark! Aplerbeckermark" bietet der VfL Aplerbeckermark 1889 e.V. verschiedene Sportarten an.
  • Wambeler Spielverein 1920 e. V.
  • Portal für Menschen mit Behinderungen
    In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Stadt Dortmund bietet das Stadtportal dortmund.de an dieser Stelle spezielle Informationen und Services für Menschen mit Behinderungen an.
  • Stadtteil-Schule Dortmund e. V.
    Das Plus im Leben der Nordstadt! Bildung, Beratung und Begegnung - unter diesem Leitsatz arbeitet das interkulturelles Team der Stadtteil-Schule mit Engagement und Kompetenz. Sie verfolgen die Ziele Chancen zu verbessern, Potentiale auszubauen, sowie einen wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen.
  • Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit
    Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
  • Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers
    Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
  • Beruflicher Wiedereinstieg in Dortmund
    Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) repräsentiert die Agentur für Arbeit Dortmund in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört auch die Migrationsarbeit. Sie trägt dazu bei, dass bei allen Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) die Chancengleichheit für Frauen und Männer beachtet wird. Außerdem berät und unterstützt sie Arbeitgeber/-innen, Arbeitnehmer/-innen sowie deren Organisationen zu diesen Themen. Sie informiert über den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase.
  • Frauenzentrum Dortmund 1980 e. V.
    110 Mitarbeiter arbeiten in 6 verschiedenen Bereichen um zu helfen, zu fördern und zu unterstützen. Es gibt Angebote für Familien mit Kindern wie die Familienpflege und Familienhilfe und weitere Zusatzangebote wie z. B. Spielmobil oder die Kleiderkammer. Außerdem bietet das Frauenzentrum Begleitung von Senioren, die Beratung von Arbeitslosen sowie die Ausbildung von Familienpfleger/innen im Fachseminar für Familienpflege an. Der Haushaltsdienst ist für jedermann da, der Hilfe im Haushalt benötigt.
  • Frauen-Info-Netz gegen Gewalt
    Die Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW ist ein Zusammenschluss von derzeit 25 Autonomen Frauenhäusern. Das Frauennetz gegen Gewalt informiert über freie Plätze in den Frauenhäusern und stellt darüber hinaus eine umfangreiche Adressdatenbank zur Verfügung.
  • Frauenberatungsstelle Dortmund
    Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen aller Nationalitäten. Frauen können mit jedem Problem kommen. Die Beratungsstelle ist auf eine ressourcenorientierte und stabilisierende Beratung für Frauen ab 18 Jahren spezialisiert.
  • Frauenhaus Dortmund
    Das Frauenhaus Dortmund gehört als autonomes Frauenhaus der Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW an. Jährlich finden dort ca. 120 bis 130 Frauen und eben so viele Kinder aller Nationalitäten Schutz, Unterkunft und Beratung.
  • Kidsinfo Gewalt
    Kinder und Mütter finden hier Hilfe bei häuslicher Gewalt
  • Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
    Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
  • Dortmunder Hebammenhotline
    Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
  • Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund
    Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
  • Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit
    Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
  • Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers
    Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
  • Hebammenpraxis für GROSS und klein
    Hebammen begleiten und unterstützen Familien von Beginn der Schwangerschaft an, während der Geburt und in der ersten Zeit der jungen Elternschaft. Die Hebammenpraxis für GROSS und klein bietet auch Pekip-Kurse und Babymassage an.
  • Hebammenpraxis rundum
    In der Hebammenpraxis gibt es außer dem Angebot rund um die Geburtsvorbereitung und der Nachsorge ein vielfälltiges Angebot für Mütter/Väter mit ihrem Kind im ersten Lebensjahr.
  • Kreisverband der Dortmunder Hebammen
    Der Kreisverband der Dortmunder Hebammen bietet verschiedene Informationen und Angebote für werdende Eltern und Schwangere.
  • Werdende Eltern - informiert von Anfang an
    Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
  • Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
    Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
  • Werdende Eltern - informiert von Anfang an
    Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
  • Dortmunder Hockey-Gesellschaft e.V.
    Der Verein wurde 1957 von engagierten Hockeyspielern gegründet, mit dem Ziel für Jugendliche und Erwachsene, für Kinder und Eltern einen interessanten Mannschaftssport anzubieten. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Förderung der Jugendarbeit und die Betreuung, insbesondere bei der sportlichen Entwicklung. Jugendleiter und Übungsleiter besitzen Lizenzen des Deutschen Hockey-Bundes, sie werden unterstützt von engagierten Betreuern. Ausgetragen werden Meisterschaftsspiele, Pokalrunden, Freundschaftsspiele, Turniere für Kinder- und Jugendmannschaften. In den Monaten März bis Oktober wird die schöne Anlage am Max-Planck-Gymnasium mit Kunst- und Naturrasen genutzt. In den Wintermonaten finden Training und Spiel in der Halle statt. Angebote für Kindern ab 3 Jahren.
  • Trauerbegleitung in Aplerbeck
    Die Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund sind seit 2010 Mitglied im Bundesarbeitskreis Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien.

Familienportal