Hände

Familienportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten jutta rotter / PIXELIO

Schlagwortliste

Alle Schlagworte aus dem kompletten "Familien A bis Z" finden Sie hier.

Schlagwörter zum Buchstaben K 47

  • 1. Judo- und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V.1952
  • DJK Oespel-Kley TuS 23 e.V.
    Der Sportverein DJK Oespel-Kley TuS 23 e.V. richtet seine Angebote an Kinder ab 1 1/2 bis 5 Jahren in Eltern-Kind-Gruppen. Ab fünf Jahren können Mädchen und Jungen das Handballspielen erlernen und später in den Mannschaftsspielbetrieb übergehen. Ein besonderes Angebot ist der offene Kindertreff, ein Breitensportangebot für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Veranstaltungsorte sind die Sporthallen in Kley und Lütgendortmund. Die einzelnen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Rubrik "Vorstand" auf der Internetseite des Vereins.
  • Dortmunder Budo Sportverein e.V.
    Der Dortmunder-Budo-Sportverein ist ein gemeinnütziger Verein. Er fördert die Jugendarbeit, den Breiten- und Leistungsport und ist Mitglied im Landessportbund und den einzelnen Fach-Verbänden. Die Angebote richten sich an Schüler und Jugendliche.
  • Karate-Taekwondo-Club e.V.
    Der Verein bietet Taekwon-Do und Karate für Kinder an.
  • Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V.
    Der Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V. bietet in verschiedenen Sporthallen die Sportarten Ju-Jutsu (6-14 Jahre), Handball, Sportschießen (ab 10 Jahren) und Karate für Kinder und Jugendliche an.
  • Shotokan Karate Dojo Dortmund e.V.
    Kursangebote für Kinder ab 7 Jahren.
  • Wambeler Spielverein 1920 e. V.
  • Jugendförderung Dortmund
    Die Kinder- und Jugendförderung wird von anerkannten freien Trägern der Jugendhilfe und von der Stadt Dortmund angeboten. Die Anbieter haben sich im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplanes 2011 bis 2014 verständigt, ihre Angebote für alle Interessierten über diese Seite öffentlich zu machen.
  • Kulturrucksack Dortmund
    Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so früh und so weit wie möglich zu öffnen. Das landesweite Programm Kulturrucksack NRW bietet spannende kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an, die nicht nur für alle erreichbar sondern auch bezahlbar sind.
  • Stadtteil-Schule Dortmund e. V.
    Das Plus im Leben der Nordstadt! Bildung, Beratung und Begegnung - unter diesem Leitsatz arbeitet das interkulturelles Team der Stadtteil-Schule mit Engagement und Kompetenz. Sie verfolgen die Ziele Chancen zu verbessern, Potentiale auszubauen, sowie einen wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen.
  • UZWEI im Dortmunder U
    Die zweite Etage im Dortmunder U gibt kreativen und künstlerischen Ideen und jungen Talenten eine Plattform in Form von Projekten, Kursen, Workshops und Ausstellungen. Vom Fotografiekurs zum Manga-Zeichnen über Videoprojekte bis zu Lichtgraffiti oder Skizzen am Tablet und auf Papier: Auf der UZWEI warten Medienräume inklusive Kameras, PCs, Mikrofone und weitere technische Ausstattung, Ausstellungen zum Mitmachen, Kunstwerkstätten, ein Studio und eine kleine Lounge zur Entspannung.
  • Clever Jugend
    Die sechs evangelischen Kirchengemeinden Barop, Brünninghausen, Eichlinghofen, Hombruch, Löttringhausen und Kirchhörde im Kirchenkreis Dortmund-Süd haben sich sich zu einer gemeinsamen Jugendarbeit zusammengeschlossen. Ziel ist es, Angebote für Kinder und Jugengliche im Einzugsbereich der sechs Kirchengemeinden zu koordinieren. Das Clever-Konzept sieht vor, dass es in den verschiedenen Gemeindehäusern für Kinder und Jugendliche unterschiedliche Angebote geben soll. Clever organisiert aber auch Freizeiten, Veranstaltungen und Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche. Die unterschiedlichen Angebote in den Gemeinden können ohne Rücksicht auf die wirkliche Gemeindezugehörigkeit besucht werden.
  • Ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi, Dortmund-Mitte
    Die ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi Dortmund, bestehend aus den Gemeinden Heliand, Apostel, Melanchton und Reinoldi, bietet verschiedene Gruppen und Angebote wie z.B. Eltern-Kind-Gruppen, Spielgruppen, Kinder- und Jugendgruppen an.
  • Ev. Segenskirchengemeinde Kemminghausen
    Die Ev. Segenskirchengemeinde bietet Krabbel-, Kinder- und Jugendgruppen an.
  • Pastoralverbund Dortmund-Mitte Ost
    Der Pastoralverbund Dortmund-Mitte Ost besteht aus den Gemeinden St. Martin, St. Liborius und St. Meinolfus. Der Pastoralverbund hat neben Kindergärten noch Kinder- und Jugendgruppen und ein Kinderchor in St. Liborius.
  • Pfadfinder in der Kirchengemeinde St. Liborius (Innenstadt-Ost/Körne)
    Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Spaß in einer großen Gemeinschaft mit gleichgesinnten Kindern und Jugendlichen suchen. Die Gruppen sind nach Alter unterteilt und treffen sich wöchentlich.
  • St. Bonifatius Gemeinde
    Die katholische Bonifatusgemeinde bietet verschiedene Gruppen und Angebote wie z. B. Eltern-Kind-Gruppen, Familienkreise, einen Kinderchor sowie Kinder- und Jugendgruppen an.
  • Kinderhospizdienst Ruhrgebiet
    Begleitung und Unterstützung unheilbar erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien im Ruhrgebiet
  • Malteser Hilfsdienst e.V. - Hospizdienste St. Christophorus
    Die Situation sterbender Kinder und ihrer Familien ist oftmals von enormer Anspannung, Konflikten, offener Fragen, Ängsten aber auch von wertvollen tiefen emotionalen und spirituellen Prozessen geprägt. Die Betreuung ihrer schwerkranken Kinder bringt Eltern oft an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit, denn sie sind Tag und Nacht im Einsatz. Der Kinder- und Jugendhospizdienst bietet betroffenen Kindern und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister eine kostenlose Wegbegleitung für zu Hause an.
  • Online-Handbuch zum Kinder- und Jugendschutz
    Das "Online Handbuch" der Universität Duisburg-Essen erläutert wichtige Begriffe des Kinder- und Jugendschutzes. Eltern finden hier auch eine Sammlung der wichtigsten Gesetzestexte zum Thema Jugendschutz.
  • RBG Dortmund 51 e.V.
    Die Reha- und Behindertensport-Gemeinschaft Dortmund 51 e.V. ist ein ca. 250 Mitglieder starker Sportverein, der sich dem Reha-Sport verschrieben hat. Und überdies hinaus dem Mobilitätstraining und dem Breitensport. Der Verein bietet sportliche Aktivitäten mit Menschen, die eine ähnliche Lage meistern und fördert den Fähigkeiten entsprechend - vom Breiten - bis hin zum Leistungssport.
  • Arztsuche
    Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe bietet in ihrem Arztsuchsystem die Möglichkeit, Ärzte verschiedener Fachrichtungen in Umkreis einer bestimmten Adresse zu finden.
  • Kinderarzt David Essing
    Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund
    Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Klinik geben. Hier können Sie jederzeit Informationen über die fachliche Ausrichtung unserer Klinik sowie Tipps zum Klinikalltag nachlesen.
  • Caritas Dortmund - Tagesbetreuung für Kinder
    Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet. Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in der elterlichen Wohnung oder in anderen geeigneten Räumen statt. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer: 0231 1848-133
  • FAQ Kita-Portal Dortmund
    Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Kita-Portals.
  • Familienservice-Büro der Fachhochschule Dortmund
    Die Fachhochschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Zielvorstellung ist es, Eltern bei der Suche nach adäquaten Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu unterstützen. Das Familienservice-Büro unterstützt aktiv bei der Suche nach der passenden Betreuungsmöglichkeit.
  • Jugendamt - Förderung von Tagesbetreuung für Kinder
    In Dortmund steht ein enges, wohnortnahes Netz von Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) zur Verfügung. Die Ganztagsangebote und die Betreuungsangebote für die unter dreijährigen Kinder werden bedarfsorientiert ausgebaut. Dabei werden kurzfristig sowohl zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen als auch in der Kindertagespflege geschaffen. Ziel ist es, dass Eltern die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander verbinden können.
  • KTK - Kath. Trägerkreis Kindertagespflege
    Drei katholische Verbände - Caritasverband, Sozialdienst katholischer Frauen und Kath. Bildungsstätte - haben sich zusammengeschlossen, um in Dortmund Tagesmütter und Tagesväter auszubilden und um interessierten Eltern Tagesbetreuungen zu vermitteln.
  • Katholische Kindergärten in Dortmund
    Die Katholische Stadtkirche gibt auf ihren Seiten einen Überblick der katholischen Kindergärten in Dortmund.
  • Kita-Portal Dortmund
    An dieser Stelle können Sie für Ihr Kind eine passende Einrichtung in Dortmund finden und es in wenigen Schritten für eine Einrichtung oder einen Kindertagespflegeplatz online vormerken.
  • Mütterzentrum Dortmund e. V.
    Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
  • Städtische Tageseinrichtungen in Dortmund-Brackel
  • Waldorfkindergarten Dortmund e.V.
    Der Waldorfkindergarten Dortmund e.V. hat zwei Kindergärten in Brünninghausen und Hörde. In den Kindergärten werden Kinder im Alter von 3-6 Jahren in insgesamt 5 Gruppen mit je 25 Kindern betreut.
  • Waldorfkindergarten in Dortmund-Scharnhorst e.V.
    Der Waldorfkindergarten in Dortmund-Scharnhorst wurde 1980 eröffnet. Träger des Einrichtung ist die Elterninitiative "Waldorfkindergarten-Scharnhorst e.V." Der Kindergarten verfügt über zwei Kindergartengruppen für je 25 Kinder und eine Tagesstättengruppe für 20 Kinder.
  • Ährenkorn e.V. in Dortmund Innenstadt-West
    Ährenkorn e.V. ist ein Verein zur Unterstützung alleinerziehender Eltern.
  • Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V.
    Die Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. ist mit bis zu 1000 Sänger*innen seit ihrer Gründung im Jahre 2002 zu Europas größter Singschule gewachsen. Die 30 verschiedenen Ensembles sind in die vier Fachbereiche Kinderchöre, Knabenchöre, Mädchenchöre und Jugendchöre eingeteilt und bieten eine große Vielfalt von „Breitensport“ bis hin zum professionellen Gesang.
  • Pastoralverbund Dortmund-Mitte Ost
    Der Pastoralverbund Dortmund-Mitte Ost besteht aus den Gemeinden St. Martin, St. Liborius und St. Meinolfus. Der Pastoralverbund hat neben Kindergärten noch Kinder- und Jugendgruppen und ein Kinderchor in St. Liborius.
  • Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.
    In 46 ELTERNBRIEFEN finden Sie (fast) alles, was Sie über Kindererziehung wissen wollen. Von der Geburt Ihres Kindes bis es acht Jahre alt ist.
  • Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit
    Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit ist Ihr kompetenter Ansprechpartner und Dienstleister in allen Angelegenheiten rund um Kindergeld und Kinderzuschlag.
  • Online Familienhandbuch
    Online-Handbuch für Eltern, Erzieher und Erziehungswissenschaftler zu den Themen Familienbildung, Kindererziehung und Partnerschaft
  • Sport mit Kindern: Der kostenlose Guide für Eltern
    Der Frei verfügbarer Ratgeber für alle Eltern mit Hilfestellungen zu den Themen "Sport und Bewegung in den Alltag integrieren", "Unterstützung und Motivation" und "Welche Sportart ist die Richtige?"
  • Kinder-Ferien-Party
    Die Kinderferienparty findet jedes Jahr in den ersten beiden Wochen der Sommerferien statt und bietet ein umfangreiches Spiel-, Sport- und Unterhaltungsangebot für 6-13jährige Kinder
  • Kosten für die Betreuung
    Übersicht der Kosten für die Betreuung und Informationen zu den gesetzlichen Regelungen zu den Elternbeiträgen.
  • AGARD-Naturschutzhaus im Westfalenpark
    Schulklassen, Kindergärten und andere Gruppen jeder Altersstufe (ab 5 Jahre) haben im und am Naturschutzhaus die Möglichkeit, die Natur zu erforschen. Es besteht die Möglichkeit, Kindergeburtstage zu feiern und an Ferienaktionen teilzunehmen.
  • Dortmunder Museen
    In den städtischen Museen finden Interessierte moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Museum am Ostwall, Kunst und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, fossile Schätze im Naturkundemuseum, Einblicke in die Schulgeschichte Dortmunds im Westfälischen Schulmuseum und Fakten zu Dortmund im Mittelalter im Museum Adlerturm. Das Hoesch-Museum zeigt Exponate aus 160 Jahren Stahlgeschichte in Dortmund.
  • Erlebt-was e.V.
    Bei Erlebt-was e.V. handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, dessen erklärtes Ziel es ist, aktive Lernorte für Kinder und Jugendliche in der Natur zu schaffen. Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Dortmund setzt er sich vor allem für die Belange und Interessen der jüngsten Mitglieder der Gesellschaft ein und bietet für diese ein vielseitiges Angebotsspektrum in der Natur an. Dem Verein ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche aus einer Stadt die biologische Vielfalt aktiv erfahren und erleben können. Damit sie aus ihren Erfahrungen heraus die Natur als schützenswert erachten.
  • Fritz-Henßler-Haus
    Das Fritz-Henßler-Haus biete als Haus der Jugend spezielle Veranstaltungen für Kinder und Kindergeburtstage an. Interessierte Kinder können beim Zirkus Fritzantino mitmachen. Hinter dem Haus lädt ein 4000 qm großes Spielgelände zum Toben ein.
  • Kindergeburtstag im Schulmuseum
    Bei den Kindergeburtstagen im Westfälischen Schulmuseum könne Kinder erleben, wie Schule vor 100 Jahren war. Teilnehmen können jeweils bis zu 15 Kinder im Alter von 6-12 Jahren.
  • Kindergeburtstage im Museum für Naturkunde
    Für Kindergeburtstage gibt es im Museum für Naturkunde mehrere spannende Programme. Die Veranstaltungen sind für bis zu 12 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren geeignet.
  • Monkey Town
    Indoor Spielparadies
  • Sternschnuppen Theater
    Seit 1994 engagieren sich die Künstler für Theater für Kinder und Jugendliche. Kinderfeste, Spielaktionen und Zirkusprojekte werden angeboten. Ihre neue Heimat ist jetzt der Sternschnuppenhof in der Nähe von Soest.
  • Zoo Dortmund
    Der Zoo Dortmund bietet unter anderem Rallyes für verschiedene Altersgruppen an. Ausserdem gibt es individuell gestaltete Arrangements für Geburtstage und andere Gelegenheiten.
  • balou e.V. - Kulturzentrum
    Der balou e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, bestehend aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule. Das Kulturzentrum in Brackel bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Über die Seite der Jugendkunstschule können die Angebote für Familien und Kinder per Suchbegriff schnell gefunden werden.
  • kunstundwerben.de
    Anette Göke ist Kunstmalerin und bietet Malunterricht in ihren 2 Ateliers in Dortmund für Kinder und Erwachsene an. Kreative Kindergeburtstage sind in den Ateliers möglich.
  • mondo mio! - Kinder erleben unsere Welt
    mondo mio!, das Kindermuseum zum Mitmachen, Spielen und Staunen, lädt Kinder zwischen 5 und 12 Jahren auf rund 1.000 Quadratmetern zur interkulturellen Entdeckungsreise ein. Werke aus 25 Ländern, integriert in ein buntes Szenario aus eigens für die Florianhalle gestalteten Spielstationen, lenken den Blick auf fremde Kulturen.
  • Büro für Kinder- und Jugendinteressen
    Einrichtung des Jugendamtes zur offiziellen Vertretung von Kinderinteressen
  • Jugendring Dortmund
    Der Jugendring Dortmund ist die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Jugendverbände. Die ihm angehörenden Jugendorganisationen bieten Kindern und Jugendlichen die Mitgliedschaft in Gruppen an und die Teilnahme an Ferienfreizeiten und Projekten. Interessierte Eltern können auf freiwilliger Grundlage in verschiedenen Aufgaben mitarbeiten.
  • schokokuss & brause - Kinderfilmreihe im sweetSixteen-Kino
    Jeden Samstag und Sonntag um 15.00 Uhr zeigt das sweetSixteen-Kino einen Kinderfilm. Dazu gibt es Brause zum Schlecken und leckere Schokoküsse zum Naschen. Frische, selbstgebackene Waffeln mit und ohne Apfelstückchen und Puderzucker werden ab 14.30 Uhr zubereitet. Die heimlichen Bewohner*innen des Kino’s, eine Bande lustiger Kuscheltiere, verstecken sich im Kinosaal oder sitzen vor der Leinwand um auf die Bildschärfe und die kleinen Kinogäste zu achten, damit sie sich nicht all zu sehr fürchten, wenn der Film mal spannend wird. An der Kinokasse sitzt „Schluckauf“, der Frosch, und verkauft die Eintrittskarten, die in die Welt voller spannender, lustiger und manchmal auch trauriger Geschichten berechtigen. Wer mag, darf sich bei ihm auch gerne noch einen kleinen Brause-Nachschlag holen. Film ab!
  • Westfalenpark Dortmund
    Der Westfalenpark bietet umfangreiche Spielmöglichkeiten und verschiedene Veranstaltungen für Groß und Klein.
  • mondo mio! - Kinder erleben unsere Welt
    mondo mio!, das Kindermuseum zum Mitmachen, Spielen und Staunen, lädt Kinder zwischen 5 und 12 Jahren auf rund 1.000 Quadratmetern zur interkulturellen Entdeckungsreise ein. Werke aus 25 Ländern, integriert in ein buntes Szenario aus eigens für die Florianhalle gestalteten Spielstationen, lenken den Blick auf fremde Kulturen.
  • Kindernachrichten-App Quappiz
    Die App Quappiz erklärt Mädchen und Jungen kindgerecht, was Tag für Tag in der Welt passiert. Die App steht für IOS und Android zur Verfügung.
  • Junge Oper
    Die Junge Oper hat im Spielplan des Theater Dortmund bereits Tradition, zahlreiche erfolgreiche Produktionen sind hier schon über die Bühne gegangen.
  • AWO - Vermittlungsagentur Kindertagespflege
    Die AWO Vermittlungsagentur bietet berufstätigen Eltern oder solchen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, Hilfen und Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder. Informationen erhalten Sie unter den Rufnummern: 0231/9934 -207, -208, -231.
  • DRK Kreisverband Dortmund e. V.
    Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Dortmund e.V., nimmt sowohl Aufgaben als Hilfsorganisation sowie auch als Wohlfahrtsverband für das Dortmunder Stadtgebiet wahr. Unter anderem bietet sie auch verschiedene "Erste Hilfe"-Kurse (auch für Säuglinge) an.
  • Evangelische Familienbildung
    Das Evangelische Bildungswerk ist eine Weiterbildungseinrichtung mit einem kirchlichen und familienpolitischen Auftrag im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die Seiten geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote in den jeweiligen Stadtbezirken.
  • Jugendamt - Förderung von Tagesbetreuung für Kinder
    In Dortmund steht ein enges, wohnortnahes Netz von Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) zur Verfügung. Die Ganztagsangebote und die Betreuungsangebote für die unter dreijährigen Kinder werden bedarfsorientiert ausgebaut. Dabei werden kurzfristig sowohl zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen als auch in der Kindertagespflege geschaffen. Ziel ist es, dass Eltern die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander verbinden können.
  • KTK - Kath. Trägerkreis Kindertagespflege
    Drei katholische Verbände - Caritasverband, Sozialdienst katholischer Frauen und Kath. Bildungsstätte - haben sich zusammengeschlossen, um in Dortmund Tagesmütter und Tagesväter auszubilden und um interessierten Eltern Tagesbetreuungen zu vermitteln.
  • Kindertagespflege
    Die Kindertagespflege (Tagesmütter und -väter) ist neben der Tagesbetreuung in Einrichtungen die zweite Säule der Betreuung und Bildung von Kindern in Dortmund. Zur Zeit stehen 2120 Plätze zur Verfügung, bis zum Jahr 2015 sollen weitere Plätze für Kinder unter drei Jahren hinzukommen.
  • Mütterzentrum Dortmund e. V.
    Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
  • Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
    Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund bietet hier eine Übersicht seiner Tageseinrichtungen in Dortmund an.
  • FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund
    Seit 2005 sind die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und die Kindertagesbetreuung in Familien im städtischen Eigenbetrieb FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund - zusammengeschlossen. FABIDO ist für Eltern, andere soziale Einrichtungen und Unternehmen ein kompetenter und verlässlicher Partner.
  • FAQ Kita-Portal Dortmund
    Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Kita-Portals.
  • Jugendamt - Förderung von Tagesbetreuung für Kinder
    In Dortmund steht ein enges, wohnortnahes Netz von Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) zur Verfügung. Die Ganztagsangebote und die Betreuungsangebote für die unter dreijährigen Kinder werden bedarfsorientiert ausgebaut. Dabei werden kurzfristig sowohl zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen als auch in der Kindertagespflege geschaffen. Ziel ist es, dass Eltern die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander verbinden können.
  • KiTa-Finder für Nordrhein-Westfalen
    Dieses Online-Angebot des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) dient der gezielten und umfassenden Suche von Kindertageseinrichtungen im Umkreis Ihres Wohnortes.
  • Kita-Portal Dortmund
    An dieser Stelle können Sie für Ihr Kind eine passende Einrichtung in Dortmund finden und es in wenigen Schritten für eine Einrichtung oder einen Kindertagespflegeplatz online vormerken.
  • Städtische Tageseinrichtungen in Dortmund-Brackel
  • AWO - Vermittlungsagentur Kindertagespflege
    Die AWO Vermittlungsagentur bietet berufstätigen Eltern oder solchen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, Hilfen und Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder. Informationen erhalten Sie unter den Rufnummern: 0231/9934 -207, -208, -231.
  • Brittas Wurzelwerkstatt - Tagesmutter mit Ansatz Waldorfpädagogik in der westlichen Innenstadt
    Frau Reiss ist als Tagesmutter bei der AWO tätig und betreut eine Kindergruppe in der westlichen Innenstadt. Ihr Konzept ist angelehnt an die Grundlagen der Waldorfpädagogik.
  • Caritas Dortmund
    Die Caritas ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche und ein soziales Dienstleistungsunternehmen.
  • Caritas Dortmund - Tagesbetreuung für Kinder
    Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet. Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in der elterlichen Wohnung oder in anderen geeigneten Räumen statt. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer: 0231 1848-133
  • DRK Kreisverband Dortmund e. V.
    Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Dortmund e.V., nimmt sowohl Aufgaben als Hilfsorganisation sowie auch als Wohlfahrtsverband für das Dortmunder Stadtgebiet wahr. Unter anderem bietet sie auch verschiedene "Erste Hilfe"-Kurse (auch für Säuglinge) an.
  • Evangelische Familienbildung
    Das Evangelische Bildungswerk ist eine Weiterbildungseinrichtung mit einem kirchlichen und familienpolitischen Auftrag im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die Seiten geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote in den jeweiligen Stadtbezirken.
  • FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund
    Seit 2005 sind die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und die Kindertagesbetreuung in Familien im städtischen Eigenbetrieb FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund - zusammengeschlossen. FABIDO ist für Eltern, andere soziale Einrichtungen und Unternehmen ein kompetenter und verlässlicher Partner.
  • FABIDO Kindertagespflege
  • FAQ Kita-Portal Dortmund
    Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Kita-Portals.
  • Kindertagespflege
    Die Kindertagespflege (Tagesmütter und -väter) ist neben der Tagesbetreuung in Einrichtungen die zweite Säule der Betreuung und Bildung von Kindern in Dortmund. Zur Zeit stehen 2120 Plätze zur Verfügung, bis zum Jahr 2015 sollen weitere Plätze für Kinder unter drei Jahren hinzukommen.
  • Kita-Portal Dortmund
    An dieser Stelle können Sie für Ihr Kind eine passende Einrichtung in Dortmund finden und es in wenigen Schritten für eine Einrichtung oder einen Kindertagespflegeplatz online vormerken.
  • Dance Station
    Mit den DANCE- und FITNESS TICKETS können Kinder gleich mehrmals in der Woche teilnehmen, es gibt aber auch ein abwechslungsreiches Angebot an einzeln buchbaren Kursen und tollen Specials für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Tanzbegeisterte und Fitnessorientierte.
  • Kinder- und Jugendtheater Dortmund
    Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist neben dem Berliner Theater an der Parkaue eines der ältesten Theater für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
  • Sternschnuppen Theater
    Seit 1994 engagieren sich die Künstler für Theater für Kinder und Jugendliche. Kinderfeste, Spielaktionen und Zirkusprojekte werden angeboten. Ihre neue Heimat ist jetzt der Sternschnuppenhof in der Nähe von Soest.
  • Theater Fletch Bizzel
    Theater und Kabarett, Kindertheater und Lesungen sowie Konzerte - die Bandbreite im ältesten freien Dortmunder Theater ist groß.
  • Theaterpädagogik Theater Dortmund
    Theater sehen und Theater machen - im Kinder- und Jugendtheater, im Schauspiel und in der Oper. In Spielwerkstätten, Workshops, Probenbesuchen Theater in seiner Vielfalt erleben, in Kostüme schlüpfen wie in eine anderen Haut, jemand anderes sein und doch man selbst, sich in Bewegung bringen, Bühnenräume gestalten und vieles mehr – das bietet das Theater Dortmund.
  • balou e.V. - Kulturzentrum
    Der balou e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, bestehend aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule. Das Kulturzentrum in Brackel bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Über die Seite der Jugendkunstschule können die Angebote für Familien und Kinder per Suchbegriff schnell gefunden werden.
  • Sternschnuppen Theater
    Seit 1994 engagieren sich die Künstler für Theater für Kinder und Jugendliche. Kinderfeste, Spielaktionen und Zirkusprojekte werden angeboten. Ihre neue Heimat ist jetzt der Sternschnuppenhof in der Nähe von Soest.
  • Theaterpädagogik Theater Dortmund
    Theater sehen und Theater machen - im Kinder- und Jugendtheater, im Schauspiel und in der Oper. In Spielwerkstätten, Workshops, Probenbesuchen Theater in seiner Vielfalt erleben, in Kostüme schlüpfen wie in eine anderen Haut, jemand anderes sein und doch man selbst, sich in Bewegung bringen, Bühnenräume gestalten und vieles mehr – das bietet das Theater Dortmund.
  • DJK Oespel-Kley TuS 23 e.V.
    Der Sportverein DJK Oespel-Kley TuS 23 e.V. richtet seine Angebote an Kinder ab 1 1/2 bis 5 Jahren in Eltern-Kind-Gruppen. Ab fünf Jahren können Mädchen und Jungen das Handballspielen erlernen und später in den Mannschaftsspielbetrieb übergehen. Ein besonderes Angebot ist der offene Kindertreff, ein Breitensportangebot für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Veranstaltungsorte sind die Sporthallen in Kley und Lütgendortmund. Die einzelnen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Rubrik "Vorstand" auf der Internetseite des Vereins.
  • Ev. Segenskirchengemeinde Kemminghausen
    Die Ev. Segenskirchengemeinde bietet Krabbel-, Kinder- und Jugendgruppen an.
  • Jugendfreizeitstätten in Dortmund
    In allen Stadtbezirken laden städtische Jugendfreizeiteinrichtungen sowie viele Spielplätze und Spiel- und Lebensräume die Kinder, Teens und Jugendlichen dazu ein, dort Spaß zu haben.
  • Stern im Norden e. V.
    Stern im Norden ist ein Verein, der sich mit erfahrenen Partnern und neuen Initiativen für Kinder, Jugendliche und Familien in Dortmund einsetzt. Als Standort bietet ein Haus im Borsigplatzviertel Dortmunds viele Möglichkeiten und ist die Plattform für die Aktivitäten.
  • Fritz-Henßler-Haus
    Das Fritz-Henßler-Haus biete als Haus der Jugend spezielle Veranstaltungen für Kinder und Kindergeburtstage an. Interessierte Kinder können beim Zirkus Fritzantino mitmachen. Hinter dem Haus lädt ein 4000 qm großes Spielgelände zum Toben ein.
  • Sternschnuppen Theater
    Seit 1994 engagieren sich die Künstler für Theater für Kinder und Jugendliche. Kinderfeste, Spielaktionen und Zirkusprojekte werden angeboten. Ihre neue Heimat ist jetzt der Sternschnuppenhof in der Nähe von Soest.
  • KITZ.do
    Kinder und Jugendliche aller Altersstufen haben die Möglichkeit im KITZdo Naturwissenschaft und Technik außerhalb des Schulunterrichts zu entdecken.
  • Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit
    Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
  • Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V.
    Die Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. ist mit bis zu 1000 Sänger*innen seit ihrer Gründung im Jahre 2002 zu Europas größter Singschule gewachsen. Die 30 verschiedenen Ensembles sind in die vier Fachbereiche Kinderchöre, Knabenchöre, Mädchenchöre und Jugendchöre eingeteilt und bieten eine große Vielfalt von „Breitensport“ bis hin zum professionellen Gesang.
  • Dortmunder Philharmoniker
    Die Dortmunder Philharmoniker bieten mit "Konzerten für junge Leute" und "Familienkonzerten"ein abwechslungsreiches Programm für Familen, Kinder und Jugendliche. Zusätzlich werden unter dem Titel "Orchester&Schule" verschiedene Projekte angeboten.
  • Musikschule Dortmund
    Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
  • Frauenzentrum Dortmund 1980 e. V.
    110 Mitarbeiter arbeiten in 6 verschiedenen Bereichen um zu helfen, zu fördern und zu unterstützen. Es gibt Angebote für Familien mit Kindern wie die Familienpflege und Familienhilfe und weitere Zusatzangebote wie z. B. Spielmobil oder die Kleiderkammer. Außerdem bietet das Frauenzentrum Begleitung von Senioren, die Beratung von Arbeitslosen sowie die Ausbildung von Familienpfleger/innen im Fachseminar für Familienpflege an. Der Haushaltsdienst ist für jedermann da, der Hilfe im Haushalt benötigt.
  • Kleiderkammer für Kinderbekleidung im FABIDO Familienzentrum
  • Boulderwelt Dortmund
    In der Boulderwelt Dortmund kann jeder bouldern! Bouldern (abgeleitet von engl. boulder = Felsblock) ist das Klettern ohne Seil und Klettergurt in einer sicheren Absprunghöhe. Die Boulderwelt bietet ein umfangreiches Kurs- und Eventprogramm,  ein gemütliches Bistro zum Entspannen und Kaffeetrinken und für Kinder und Familien haben wir einen separaten Kinderbereich, in dem die Kleinen nach Lust und Laune klettern können.
  • Deutscher Alpenverein - Sektion Dortmund
    Kletterangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Erlebniswelt Fredenbaum - Big Tipi
    In der Erlebniswelt Fredenbaum - Big Tipi - befindet sich ein zwischen mehreren Punkten befestigter Kletterparcours mit verschiedenen Stationen und Anforderungen.
  • Kletterhalle Bergwerk
  • balou e.V. - Kulturzentrum
    Der balou e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, bestehend aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule. Das Kulturzentrum in Brackel bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Über die Seite der Jugendkunstschule können die Angebote für Familien und Kinder per Suchbegriff schnell gefunden werden.
  • Deutsche Arbeitsschutzausstellung - DASA
    Die Deutsche Arbeitsschutzausstellung präsentiert auf informative und unterhaltsame Weise unsere Arbeitswelt. Für Kinder werden spezielle Workshops, Rallyes und Audioführungen angeboten.
  • Dietrich-Keuning-Haus
    Das Dietrich-Keuning-Haus ist ein soziokulturelles Zentrum in der Dortmunder Nordstadt. Zu den Einrichtung gehören der Skatepark, Hallenbad, Bistro, Kegelbahnen, der "Bürgergarten" und ein Spielplatz.
  • Dortmunder Museen
    In den städtischen Museen finden Interessierte moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Museum am Ostwall, Kunst und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, fossile Schätze im Naturkundemuseum, Einblicke in die Schulgeschichte Dortmunds im Westfälischen Schulmuseum und Fakten zu Dortmund im Mittelalter im Museum Adlerturm. Das Hoesch-Museum zeigt Exponate aus 160 Jahren Stahlgeschichte in Dortmund.
  • Kinder- und Jugendtheater Dortmund
    Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist neben dem Berliner Theater an der Parkaue eines der ältesten Theater für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
  • Konzerthaus Dortmund
    Konzerthaus Dortmund - Philharmonie für Westfalen
  • Kulturrucksack Dortmund
    Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so früh und so weit wie möglich zu öffnen. Das landesweite Programm Kulturrucksack NRW bietet spannende kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an, die nicht nur für alle erreichbar sondern auch bezahlbar sind.
  • UZWEI im Dortmunder U
    Die zweite Etage im Dortmunder U gibt kreativen und künstlerischen Ideen und jungen Talenten eine Plattform in Form von Projekten, Kursen, Workshops und Ausstellungen. Vom Fotografiekurs zum Manga-Zeichnen über Videoprojekte bis zu Lichtgraffiti oder Skizzen am Tablet und auf Papier: Auf der UZWEI warten Medienräume inklusive Kameras, PCs, Mikrofone und weitere technische Ausstattung, Ausstellungen zum Mitmachen, Kunstwerkstätten, ein Studio und eine kleine Lounge zur Entspannung.
  • balou e.V. - Kulturzentrum
    Der balou e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, bestehend aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule. Das Kulturzentrum in Brackel bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Über die Seite der Jugendkunstschule können die Angebote für Familien und Kinder per Suchbegriff schnell gefunden werden.
  • jugendstil - Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW
    Kreative Buchwerkstätten, Lesenächte, Schreibworkshops, Kulturveranstaltungen, literarische Ferienangebote – seit Mai 2007 wird für Kinder und Jugendliche im Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW ein vielfältiges Programm angeboten.

Familienportal