Schlagwortliste
Alle Schlagworte aus dem kompletten "Familien A bis Z" finden Sie hier.
Schlagwörter zum Buchstaben S 55
S
Säuglingsernährung
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
- Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) - Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) erforscht und beurteilt das Ernährungsverhalten gesunder Kinder in Deutschland. Das FKE bietet auf den Internetseiten Informationen und Rezepte zur gesunden Ernährung.
Säuglingspflege
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 128 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
- Elternschule im Klinikum Dortmund - In der Elternschule gibt es umfangreiche Angebote und Unterstützung für (werdende) Eltern und jungen Familien. Manche Kurse sind Kooperationsangebote mit Hebammen, Gymnastiklehrerinnen, Motopädinnen, etc.
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Hebammen am Rodenberg - Hebamme zu sein bedeutet für uns, Frauen und Paare während eines der eindrucksvollsten Abschnitte im Leben zu begleiten, in dieser Zeit umfassend und kompetent zu beraten sowie zu unterstützen.
- Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers - Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
- Hebammenpraxis für GROSS und klein - Hebammen begleiten und unterstützen Familien von Beginn der Schwangerschaft an, während der Geburt und in der ersten Zeit der jungen Elternschaft. Die Hebammenpraxis für GROSS und klein bietet auch Pekip-Kurse und Babymassage an.
- Hebammenpraxis rundum - In der Hebammenpraxis gibt es außer dem Angebot rund um die Geburtsvorbereitung und der Nachsorge ein vielfälltiges Angebot für Mütter/Väter mit ihrem Kind im ersten Lebensjahr.
Säuglingssprechstunde
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
- Kinderschutzzentrum, Schreiambulanz
Schach
- Dortmunder Schachverein 1875 - Der Dortmunder Schachverein 1875 bietet Schach Für Kinder und Jugendliche im Bezirk Innenstadt-Ost an.
- SC Hansa Dortmund - Der SC Hansa bietet einmal pro Woche ein Jugendtraining an.
- SV Rochade Eving - Der SV Rochade Eving bietet Schach für Jugendliche an.
- Schachfreunde Dortmund-Brackel 1930 e. V. - Für Kinder ab Grundschulalter
- Schachverein Eichlinghofen 1935 - Der Schachverein Eichlinghofen 1935 bietet Training für Kinder ab 7 Jahre an. Termine und Informationen sind auf der Internetseite unter „Über uns“ zu finden.
Schauspieltraining
- Sternschnuppen Theater - Seit 1994 engagieren sich die Künstler für Theater für Kinder und Jugendliche. Kinderfeste, Spielaktionen und Zirkusprojekte werden angeboten. Ihre neue Heimat ist jetzt der Sternschnuppenhof in der Nähe von Soest.
- balou e.V. - Kulturzentrum - Der balou e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, bestehend aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule. Das Kulturzentrum in Brackel bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Über die Seite der Jugendkunstschule können die Angebote für Familien und Kinder per Suchbegriff schnell gefunden werden.
Scheidung
- Alleinerziehend - Tipps und Informationen - Der "Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter e.V." bietet Tipps und Informationen zu Schwangerschaft und Geburt, Trennung und Scheidung, Vereinbarkeit von Kind und Beruf, Sozialhilfe, Kosten einer juristischen Beratung und manchem anderen mehr.
- Amtsgericht Dortmund - Das Angebot informiert über Organisation und Aufgaben des Amtsgerichts Dortmund.
- Evangelische Beratungsstelle Dortmund - Die Evangelische Beratungsstelle Dortmund berät Hilfesuchende in Erziehungs-, Ehe- und anderen Lebensfragen. Auf der Seite findet man Kontaktmöglichkeiten und Tipps für Eltern, die in Trennung leben.
Schlafprobleme
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Schlaflabor im Klinikum Westfalen
Schnorcheltauchen
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Aplerbeck e. V. - Die Ortsgruppe Aplerbeck des DLRG Dortmund bietet im Hallenbad an der Ruinenstraße 31 verschiedene Kurse wie zum Beispiel Schwimmausbildung für Kinder ab 4 Jahre, Wassergewöhnung ab 4 Jahre und Wassergymnastik an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Brackel
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Dorstfeld
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Eving e.V. - Kurse und Training der DLRG finden im Hallenbad Eving statt. Montags ab der 3. Trainingsstunde (Aquafitness) ist eine Kinderbetreuung möglich.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Hörde e. V.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Lütgendortmund e.V. - Die DLRG bietet jeden Montag Sportangebote für Kinder ab 4 Jahren (mit Eltern) und Jugendliche im Bereich Wassergewöhnung, Anfängerschwimmen und Schwimmabzeichen an. Die Angebote finden in Kursform statt. Jeweilige Termine können auf der Homepage nachgelesen werden. Sportstätte ist das Hallenbad, Volksgartenstraße 80 in Lütgendortmund.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Mitte - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ( DLRG ) bietet ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum, von der Wassergewöhnung bis zum Rettungsschwimmer, an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Scharnhorst e. V.
Schreibabys
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Schreibabyambulanz, Stillberatung, Stillcafé, Ernährung
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
- Kinderschutzbund Dortmund e.V. - Der Kinderschutzbund ist die Kontakt- und Informationsstelle für alle Fragen rund ums Kind. Er ist Ansprechpartner für Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher und natürlich für die Kinder selbst.
- Kinderschutzzentrum, Schreiambulanz
Schreisprechstunde
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
- Kinderschutzbund Dortmund e.V. - Der Kinderschutzbund ist die Kontakt- und Informationsstelle für alle Fragen rund ums Kind. Er ist Ansprechpartner für Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher und natürlich für die Kinder selbst.
- Kinderschutzzentrum, Schreiambulanz
Schuldnerberatung
- Beruflicher Wiedereinstieg in Dortmund - Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) repräsentiert die Agentur für Arbeit Dortmund in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört auch die Migrationsarbeit. Sie trägt dazu bei, dass bei allen Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) die Chancengleichheit für Frauen und Männer beachtet wird. Außerdem berät und unterstützt sie Arbeitgeber/-innen, Arbeitnehmer/-innen sowie deren Organisationen zu diesen Themen. Sie informiert über den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase.
- Caritas Dortmund - Schuldnerberatung - Viele Menschen haben Schulden. Hier finden Sie professionelle Beratung und Hilfe, auch anonym.
- GrünBau gGmbH - Die Schuldnerberatung kann helfen, finanziell wieder klar zu kommen.
Schule
- Schulen in Dortmund - Das Verzeichnis der Schulen in Dortmund ist jeweils nach Schulformen sortiert. Angegeben werden Adresse, Stadtbezirk, Telefon, Fax, E-Mail und Internet-Adresse der Dortmunder Schulen.
-
Schulverwaltungsamt der Stadt Dortmund
- Der Fachbereich Schule - ein "joint venture" von kommunalem Schulverwaltungsamt und staatlichem Schulamt - gestaltet ein bedarfsorientiertes Bildungs- und Erziehungsangebot.
Schülerfahrkosten
- Schokoticket - Das SchokoTicket gilt für Schülerinnen und Schüler in Bussen und Bahnen und kann für drei unterschiedliche Regionen im VRR erworben werden.
Schulsanitätsdienst
- Jugendrotkreuz Dortmund - Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Das JRK Dortmund hat zur Zeit über 100 ehrenamtliche Mitglieder in vier Gruppen.
Schwangerengymnastik
- Fitnesskurse während und nach der Schwangerschaft - Fit mit Babybauch; Gesunder Rücken während der Schwangerschaft; Pilates mit Baby; Fit mit Baby; Strong by Zumba
- Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers - Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
- Yoga by Linda
Schwangerschaft
- AWO - Sozialwirtschaftliche Beratung rund um die Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie geht es finanziell weiter? Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich stellen und welche Fristen gilt es einzuhalten? Die AWO berät umfassend.
- AWO Beratungsstelle - Online-Beratung für Jugendliche - Die AWO Beratungsstelle bietet speziell für Jugendliche eine Online-Beratung an: anonym, vertraulich, kostenfrei
- AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme - Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme berät kostenlos und auf Wunsch anonym. Darüber hinaus bietet die AWO ein Online-Beratung zu verschiedenen Lebenslagen an.
- Alleinerziehend - Tipps und Informationen - Der "Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter e.V." bietet Tipps und Informationen zu Schwangerschaft und Geburt, Trennung und Scheidung, Vereinbarkeit von Kind und Beruf, Sozialhilfe, Kosten einer juristischen Beratung und manchem anderen mehr.
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
- Dortmunder Hebammenhotline - Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Fitnesskurse während und nach der Schwangerschaft - Fit mit Babybauch; Gesunder Rücken während der Schwangerschaft; Pilates mit Baby; Fit mit Baby; Strong by Zumba
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers - Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
- Hebammenpraxis für GROSS und klein - Hebammen begleiten und unterstützen Familien von Beginn der Schwangerschaft an, während der Geburt und in der ersten Zeit der jungen Elternschaft. Die Hebammenpraxis für GROSS und klein bietet auch Pekip-Kurse und Babymassage an.
- Kreisverband der Dortmunder Hebammen - Der Kreisverband der Dortmunder Hebammen bietet verschiedene Informationen und Angebote für werdende Eltern und Schwangere.
- Schwangerschaftsberatung - Beratungsstellen in Dortmund [pdf, 115 kB]
- Sozialdienst katholischer Frauen - Schwangerschaftsberatung - Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen und bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.
- Soziales Zentrum - Das Soziale Zentrum - Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V. - bietet Pflege, Hilfe und Beratung unter anderem für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien.
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
- Yoga by Linda
Schwangerschaftsberatung
- AWO - Sozialwirtschaftliche Beratung rund um die Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie geht es finanziell weiter? Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich stellen und welche Fristen gilt es einzuhalten? Die AWO berät umfassend.
- AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme - Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme berät kostenlos und auf Wunsch anonym. Darüber hinaus bietet die AWO ein Online-Beratung zu verschiedenen Lebenslagen an.
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 486 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
- Beruflicher Wiedereinstieg in Dortmund - Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) repräsentiert die Agentur für Arbeit Dortmund in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört auch die Migrationsarbeit. Sie trägt dazu bei, dass bei allen Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) die Chancengleichheit für Frauen und Männer beachtet wird. Außerdem berät und unterstützt sie Arbeitgeber/-innen, Arbeitnehmer/-innen sowie deren Organisationen zu diesen Themen. Sie informiert über den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase.
- Donum vitae e. V. - donum vitae ist eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Frauen und Männer können sich mit allen Fragen rund um Schwangerschaft an sie wenden. Die Beratung erfolgt unabhängig von Ihrer Nationalität, Konfession und sexuellen Orientierung. Der Wertehintergrund der Beratungsstelle ist christlich geprägt.
- Dortmunder Hebammenhotline - Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
- Schwangerschaftsberatung - Beratungsstellen in Dortmund [pdf, 115 kB]
- Sozialdienst katholischer Frauen - Schwangerschaftsberatung - Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen und bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.
- Sozialdienst katholischer Frauen e.V. - Schwangerenberatung - Das Team von Sozialpädagoginnen/-arbeiterinnen und Pädagoginnen bietet Frauen, Paaren und werdenden Vätern ein persönliches Gespräch bei Fragen und Problemen, die eine Schwangerschaft betreffen.
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Schwangerschaftskonfliktberatung
- AWO Beratungsstelle - Online-Beratung für Jugendliche - Die AWO Beratungsstelle bietet speziell für Jugendliche eine Online-Beratung an: anonym, vertraulich, kostenfrei
- AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme - Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Ehe- und Lebensprobleme berät kostenlos und auf Wunsch anonym. Darüber hinaus bietet die AWO ein Online-Beratung zu verschiedenen Lebenslagen an.
-
Aufsuchende Elternberatung des Gesundheitsdienstes für Kinder und Jugendliche
- Mit diesem Beratungs- und Hilfeangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
- Soziales Zentrum - Das Soziale Zentrum - Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V. - bietet Pflege, Hilfe und Beratung unter anderem für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien.
Schwimmabzeichen
- Allgemeiner Turnverein Dorstfeld von 1878 e.V. - Sportangebote des Vereins
- DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. - Der DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. bietet an verschiedenen Sportstätten im Stadtbezirk ein umfangreiches Angebot für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus bietet der Verein in den Sporthallen der Gesamtschule Gartenstadt Tischtennis für Kinder und Jugendliche an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Aplerbeck e. V. - Die Ortsgruppe Aplerbeck des DLRG Dortmund bietet im Hallenbad an der Ruinenstraße 31 verschiedene Kurse wie zum Beispiel Schwimmausbildung für Kinder ab 4 Jahre, Wassergewöhnung ab 4 Jahre und Wassergymnastik an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Brackel
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Dorstfeld
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Eving e.V. - Kurse und Training der DLRG finden im Hallenbad Eving statt. Montags ab der 3. Trainingsstunde (Aquafitness) ist eine Kinderbetreuung möglich.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Hombruch e. V.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Hörde e. V.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Lütgendortmund e.V. - Die DLRG bietet jeden Montag Sportangebote für Kinder ab 4 Jahren (mit Eltern) und Jugendliche im Bereich Wassergewöhnung, Anfängerschwimmen und Schwimmabzeichen an. Die Angebote finden in Kursform statt. Jeweilige Termine können auf der Homepage nachgelesen werden. Sportstätte ist das Hallenbad, Volksgartenstraße 80 in Lütgendortmund.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Mengede e. V.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Mitte - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ( DLRG ) bietet ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum, von der Wassergewöhnung bis zum Rettungsschwimmer, an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Scharnhorst e. V.
- SV Hellas Dortmund 1923 e.V. - Der Schwimmverein "Hellas" Dortmund ist einer der ältesten Dortmunder Schwimmvereine. Das Angebot ist sehr vielfältig und für alle Altersstufen geeignet. Die Kurse werden im Südbad, bzw. im Nordbad angeboten.
- Schwimmgemeinschaft Dortmund-Eving - Das Hallenbad Eving wird von der Schwimmgemeinschaft Eving e.V. betrieben und bietet zahlreiche Schwimm-Kurse für Groß und Klein an.
- Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1883 e.V. - Das Angebot der Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd umfasst unter anderem Eltern-Kind-Schwimmen (4-12 Monate, 12-24 Monate, 2-3 Jahre, 3-5 Jahre), Schwimmausbildung ab 6 Jahre, Aqua-Fitness, Aqua-Jogging, Wassergymnastik, Walking, Eltern-Kind-Turnen (ab Laufalter bis 3 Jahre) sowie Kinderturnen (3-7 Jahre, ab 7 Jahre).
- TV Grüne Linde - Der Verein TV Grüne Linde wurde im Jahre 1901 als Turnverein gegründet und besteht nun aus ca. 650 Mitgliedern in verschiedenen Gruppen. Die Angebote richten sich an Kinder ab 3 Jahren beim Eltern-Kind-Turnen. Darüber hinaus bietet der Verein Turnen für Mädchen ab 5 Jahren in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen an.
- Turnverein Gut-Heil Aplerbeck 1865 e.V. - Das Angebot des Turnvereins Gut-Heil Aplerbeck 1865 e.V. umfasst unter anderem Eltern-Kind-Schwimmen ab 6 Monaten, Wassergewöhnung ab 2 Jahren, Schwimmausbildung ab 4 Jahren, Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 3-4 Jahren, Kinderturnen ab 5 Jahren, Gymnastik und Talentförderung ab 6 Jahren.
- Waspo Nette e.V.
Schwimmbäder
- SPORTWELT Dortmund gGmbH - Die SPORTWELT Dortmund gGmbH betreibt in Dortmund fünf Freibäder, 4 Hallenbäder und den Hoeschpark.
-
Schwimmbäder in Dortmund
- 12 Hallenbäder laden in Dortmund zum Besuch ein. Ein Teil der Bäder wird von der Stadt Dortmund betreut, vier weitere sind in Vereinsregie übertragene Hallenbäder.
Schwimmen
- DJK SuS-Rot-Weiß Obereving e. V. - Der Verein DJK SuS Rot-Weiß Obereving e.V. bietet Schwimmen für alle Sportabzeichen und eine Fußball-Jugend für Mädchen an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Eving e.V. - Kurse und Training der DLRG finden im Hallenbad Eving statt. Montags ab der 3. Trainingsstunde (Aquafitness) ist eine Kinderbetreuung möglich.
- SV Derne 1949 Dortmund e.V. - Der Schwimmverein bietet auf Nachfrage Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder und Eltern-Kind-Turnen, Flossentraining und Tauchkurse in den Hallenbädern Derne und Eving an.
- Schwimmgemeinschaft Dortmund-Eving - Das Hallenbad Eving wird von der Schwimmgemeinschaft Eving e.V. betrieben und bietet zahlreiche Schwimm-Kurse für Groß und Klein an.
- TV Grüne Linde - Der Verein TV Grüne Linde wurde im Jahre 1901 als Turnverein gegründet und besteht nun aus ca. 650 Mitgliedern in verschiedenen Gruppen. Die Angebote richten sich an Kinder ab 3 Jahren beim Eltern-Kind-Turnen. Darüber hinaus bietet der Verein Turnen für Mädchen ab 5 Jahren in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen an.
- Turn- und Sportverein 1891 e. V. Dortmund-Brackel
- VFL Kemminghausen1925 e.V. - Der VfL Kemminghausen 1925 e.V. bietet verschiedene Schwimm-Kurse für Groß und Klein an.
Schwimmkurse
- Allgemeiner Turnverein Dorstfeld von 1878 e.V. - Sportangebote des Vereins
- Aqua Babys in der Schwimmschule Well&Fit - Das Angebot richtet sich an Eltern mit Babys ab 3 Monate. Die Kurse werden im Mercure Hotel, vormals Parkhotel Westfalenhallen durchgeführt.
- Babyschwimmen Cornelia Döring - Der Begriff "Babyschwimmen" hat sich sehr eingebürgert, so dass wir unsere Seite "babyschwimmen-nrw" genannt haben. Unser Angebot umfasst aber darüber hinaus das sogenannte Kleinkinderschwimmen bis hin zu Schwimmkursen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sowie Kursangebote für behinderte Kinder (s. "Kurse mit Zertifikat").
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen:Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 513 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 174 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 349 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 188 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 99 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Eltern-Kind-Turnen, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 134 kB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen
- DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. - Der DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. bietet an verschiedenen Sportstätten im Stadtbezirk ein umfangreiches Angebot für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus bietet der Verein in den Sporthallen der Gesamtschule Gartenstadt Tischtennis für Kinder und Jugendliche an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Aplerbeck e. V. - Die Ortsgruppe Aplerbeck des DLRG Dortmund bietet im Hallenbad an der Ruinenstraße 31 verschiedene Kurse wie zum Beispiel Schwimmausbildung für Kinder ab 4 Jahre, Wassergewöhnung ab 4 Jahre und Wassergymnastik an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Brackel
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Dorstfeld
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Eving e.V. - Kurse und Training der DLRG finden im Hallenbad Eving statt. Montags ab der 3. Trainingsstunde (Aquafitness) ist eine Kinderbetreuung möglich.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Hombruch e. V.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Hörde e. V.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Lütgendortmund e.V. - Die DLRG bietet jeden Montag Sportangebote für Kinder ab 4 Jahren (mit Eltern) und Jugendliche im Bereich Wassergewöhnung, Anfängerschwimmen und Schwimmabzeichen an. Die Angebote finden in Kursform statt. Jeweilige Termine können auf der Homepage nachgelesen werden. Sportstätte ist das Hallenbad, Volksgartenstraße 80 in Lütgendortmund.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Mengede e. V.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Mitte - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ( DLRG ) bietet ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum, von der Wassergewöhnung bis zum Rettungsschwimmer, an.
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Scharnhorst e. V.
- SC Delphin Dortmund 1968 - Der Schwimmclub Delphin wurde 1968 gegründet. Neben dem Wettkampftraining und der Schwimmausbildung für Kinder wird auch Wassergymnastik und Aquafitness angeboten.
- SSC Hörde - Der Verein bietet Kurse im Hallenbad Hörde an.
- SV Derne 1949 Dortmund e.V. - Der Schwimmverein bietet auf Nachfrage Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder und Eltern-Kind-Turnen, Flossentraining und Tauchkurse in den Hallenbädern Derne und Eving an.
- SV Hellas Dortmund 1923 e.V. - Der Schwimmverein "Hellas" Dortmund ist einer der ältesten Dortmunder Schwimmvereine. Das Angebot ist sehr vielfältig und für alle Altersstufen geeignet. Die Kurse werden im Südbad, bzw. im Nordbad angeboten.
- SV Westfalen Dortmund von 1896 e.V. - Der Schwimmverein Westfalen hat Angebote für Anfängerschwimmen, Leistungsschwimmen, Wasserball, Tauchen, Aqua-Jogging und Finswimming. Angebote für Kinder ab 2,5 Jahren.
- Schwimmgemeinschaft Dortmund-Eving - Das Hallenbad Eving wird von der Schwimmgemeinschaft Eving e.V. betrieben und bietet zahlreiche Schwimm-Kurse für Groß und Klein an.
- Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1883 e.V. - Das Angebot der Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd umfasst unter anderem Eltern-Kind-Schwimmen (4-12 Monate, 12-24 Monate, 2-3 Jahre, 3-5 Jahre), Schwimmausbildung ab 6 Jahre, Aqua-Fitness, Aqua-Jogging, Wassergymnastik, Walking, Eltern-Kind-Turnen (ab Laufalter bis 3 Jahre) sowie Kinderturnen (3-7 Jahre, ab 7 Jahre).
- Schwimmschule Brinkhoff - Verschiedene Schwimmkurse für Kinder.
- Schwimmschule Magellan - Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahren
- Sport- und Gesundheitszentrum des CJD Dortmund - Das Sport- und Gesundheitszentrum in Oespel bietet ein breitgefächertes Kursangebot im Bereich Bewegung für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere dieser Institution ist, dass aufgrund der fachlichen Kompetenz und der inhaltlichen Ausrichtung der Kurse Kostenzuschüsse bei Krankenkassen beantragt werden können. (Nähere Infos im Gesundheitszentrum und bei der jeweiligen Krankenkasse.) Die Schwimmkurse richten sich an Eltern von Babys ab 3 Monaten über Wassergewöhnung bis hin zur Schwimmausbildung für Kinder ab 5 Jahren. Tanzangebote richten sich an Kinder von 6 bis 14 Jahren, die unterschiedlichen Breiten- und Ballsportangebote an Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort der Schwimmkurse ist die Praxis Paulikat im Parkhotel in Witten. Veranstaltungsort für andere Sportarten ist das Gesundheitszentrum, Kleybredde 23, Telefon 0231 6560215.
- TV Grüne Linde - Der Verein TV Grüne Linde wurde im Jahre 1901 als Turnverein gegründet und besteht nun aus ca. 650 Mitgliedern in verschiedenen Gruppen. Die Angebote richten sich an Kinder ab 3 Jahren beim Eltern-Kind-Turnen. Darüber hinaus bietet der Verein Turnen für Mädchen ab 5 Jahren in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen an.
- Tri-Geckos Dortmund e.V.
- TuS Westfalia Hombruch - Hier erfahren Sie alles über das umfangreiche Sportangebot für Jung und Alt, egal ob als Fitness- Gesundheits- oder Wettkampfsport.
- Turnverein Gut-Heil Aplerbeck 1865 e.V. - Das Angebot des Turnvereins Gut-Heil Aplerbeck 1865 e.V. umfasst unter anderem Eltern-Kind-Schwimmen ab 6 Monaten, Wassergewöhnung ab 2 Jahren, Schwimmausbildung ab 4 Jahren, Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 3-4 Jahren, Kinderturnen ab 5 Jahren, Gymnastik und Talentförderung ab 6 Jahren.
- VFL Kemminghausen1925 e.V. - Der VfL Kemminghausen 1925 e.V. bietet verschiedene Schwimm-Kurse für Groß und Klein an.
- Waspo Nette e.V.
Selbsthilfe
-
Dortmunder Selbsthilfegruppen
- Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (K.I.S.S.) vermittelt Bürgerinnen und Bürger an Selbsthilfegruppen.
Selbstverteidigung
- 1. Judo- und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V.1952
- Aikido Heinrich-Böll-Gesamtschule e.V. - Aikido ist keine Kampfsportart im klassischen Sinn. Hier gibt es keine Gegner, sondern Partner. Angesprochen sind Kinder ab 10 Jahren. Ansprechpartner ist Herr Hubert Luhmann, Telefon: 0231 673780. Sportstätte ist das Atrium der Heinrich-Böll-Gesamtschule in der Volksgartenstraße in Lütgendortmund.
- Dortmunder Budo Sportverein e.V. - Der Dortmunder-Budo-Sportverein ist ein gemeinnütziger Verein. Er fördert die Jugendarbeit, den Breiten- und Leistungsport und ist Mitglied im Landessportbund und den einzelnen Fach-Verbänden. Die Angebote richten sich an Schüler und Jugendliche.
- Sport- und Gesundheitszentrum des CJD Dortmund - Das Sport- und Gesundheitszentrum in Oespel bietet ein breitgefächertes Kursangebot im Bereich Bewegung für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere dieser Institution ist, dass aufgrund der fachlichen Kompetenz und der inhaltlichen Ausrichtung der Kurse Kostenzuschüsse bei Krankenkassen beantragt werden können. (Nähere Infos im Gesundheitszentrum und bei der jeweiligen Krankenkasse.) Die Schwimmkurse richten sich an Eltern von Babys ab 3 Monaten über Wassergewöhnung bis hin zur Schwimmausbildung für Kinder ab 5 Jahren. Tanzangebote richten sich an Kinder von 6 bis 14 Jahren, die unterschiedlichen Breiten- und Ballsportangebote an Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort der Schwimmkurse ist die Praxis Paulikat im Parkhotel in Witten. Veranstaltungsort für andere Sportarten ist das Gesundheitszentrum, Kleybredde 23, Telefon 0231 6560215.
- Turn- und Sportverein 1891 e. V. Dortmund-Brackel
Sexueller Missbrauch
-
Beratungsstelle Dortmund-Aplerbeck
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Aplerbeck für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Brackel
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Brackel für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Eving
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Eving für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Hombruch
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Hombruch für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Lütgendortmund
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Lütgendortmund für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Beratungsstelle Dortmund-Mengede
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
- Beratungsstelle Dortmund-Scharnhorst - Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Scharnhorst für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern.
-
Beratungsstelle Innenstadt-Ost
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Innenstadt-Ost für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern. Koordinierungsstelle "Hilfen bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche"
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
-
Jugendamt - Hilfe bei sexueller Gewalt
- Hilfe und Unterstützung bei Verdacht auf sexuelle Gewalt bietet der Psychologische Beratungsdienst der Stadt Dortmund in verschiedenen Beratungsstellen an. Und auch vor Gericht, wenn es um Zeugenaussagen bei einem Sexualdelikt geht, bieten wir Unterstützung an.
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
- Sozialdienst katholischer Frauen - Erziehungsberatungsstelle - Die Erziehungsberatungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Dortmund (SkF) bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen bis 27 Jahren und Eltern Beratung an.
Skaten
-
Dietrich-Keuning-Haus - Skatepark
- Der Skatepark ist eine echte Attraktion für Kinder, Teens und Jugendliche. Das Konzept ist einmalig, denn der Skatepark bietet, unabhängig von Witterungseinflüssen, ganzjährig die Möglichkeit zur vielseitigen sportlichen Freizeitgestaltung in einer überdachten Halle.
Sorgerecht
- Amtsgericht Dortmund - Das Angebot informiert über Organisation und Aufgaben des Amtsgerichts Dortmund.
Spielen
- Monkey Town - Indoor Spielparadies
- Schultenhof - Kindererlebniswelt
Spielgeräteverleih
- Sternschnuppen Theater - Seit 1994 engagieren sich die Künstler für Theater für Kinder und Jugendliche. Kinderfeste, Spielaktionen und Zirkusprojekte werden angeboten. Ihre neue Heimat ist jetzt der Sternschnuppenhof in der Nähe von Soest.
Spielgruppen
- AWO - Ortsverein Bittermark - Unter Federführung des AWO - Ortsvereines Bittermark finden im Haus Bittermark vielfältige Angebote für Kinder ab ca. 2 Monaten und Jugendliche statt. Genauere Informationen zu den Angeboten erhalten sie von den Ansprechpartnern, die Sie auf der Homepage finden.
- Angebote für Kinder der Ev. Christus-Gemeinde Bövinghausen und Lütgendortmund - Die ev. Kirchengemeinde bietet verschiedene Gruppen für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren in Bövinghausen und Lütgendortmund an.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 722 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 777 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Pilotprojekt Wunschgroßeltern, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 252 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 245 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 128 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, „Eltern stärken“, PEKIP, Babymassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 144 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 139 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Ev. Georgs-Kirchengemeinde Aplerbecker Mark
- Eltern-Kind-Gruppen im Kurssystem Spielgruppen für Kinder ab 2 Jahre
- Katholische Pfarrei St. Ewaldi Dortmund - Der Pastorale Raum St. Ewaldi bietet verschiedene Gruppen für Eltern und Kinder an.
-
Krabbel,- Spiel- und Eltern-Kind Gruppen im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 315 kB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
-
Krabbel,- Spiel- und Eltern-Kind Gruppen im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 235 kB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
-
Krabbel- und Spielgruppen im Stadtbezirk Eving [pdf, 489 kB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
-
Krabbel- und Spielgruppen im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 97 kB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
-
Krabbel- und Spielgruppen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 146 kB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
-
Krabbel- und Spielgruppen im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 185 kB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
- Krabbelgruppe der Ev. Gemeinde Dortmund-Südwest - Die Gruppen finden in eigener Initiative im Gemeindehaus an der Stockumer Straße 275 statt und sind kostenlos. Das Angebot ist für Kinder ab ca. 3 Monate bis 3 Jahren. Weitere Informationen sind im Gemeindehaus erhältlich.
- Krabbelgruppen der ev. Kirchengemeinde Brechten - Die Ev. Kirchengemeinde Brechten bietet Krabellgruppen für Kinder vom Krabbelalter bis 3 Jahren an.
-
Spatzennest
- Spielgruppe für Eltern mit Kindern Alter der Kinder nach Absprache bei Anmeldung
-
Spiel- und Eltern-Kind Gruppen im Stadtbezirk Mengede [pdf, 219 kB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
-
Spiel- und Eltern-Kind-Gruppen im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 1,4 MB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
-
Spielgruppen der ev. und kath. Kirchengemeinden in Innenstadt-West
- Spielgruppen für Kinder ab 2 Jahre
Spielplätze
- Erlebniswelt Fredenbaum - Big Tipi - In der Erlebniswelt Fredenbaum - Big Tipi - befindet sich ein zwischen mehreren Punkten befestigter Kletterparcours mit verschiedenen Stationen und Anforderungen.
-
Spielplätze in Dortmund
- Eine Auflistung aller städtischer Spielplätze in den Stadtbezirken mit entsprechender Unterteilung für verschiedene Altersgruppen.
-
Spielplätze in Dortmund Innenstadt-Nord
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Innenstadt-Nord
-
Spielplätze in Dortmund Innenstadt-Ost
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Innenstadt-Ost
-
Spielplätze in Dortmund Innenstadt-West
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Innenstadt-West
-
Spielplätze in Dortmund-Aplerbeck
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Aplerbeck
-
Spielplätze in Dortmund-Brackel
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Brackel
-
Spielplätze in Dortmund-Eving
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Eving
-
Spielplätze in Dortmund-Hombruch
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Hombruch
-
Spielplätze in Dortmund-Hörde
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Hörde
-
Spielplätze in Dortmund-Huckarde
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Huckarde
-
Spielplätze in Dortmund-Lütgendortmund
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Lütgendortmund
-
Spielplätze in Dortmund-Mengede
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Mengede
-
Spielplätze in Dortmund-Scharnhorst
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Scharnhorst
- Spielplatzliste des Familienbüros Brackel [pdf, 254 kB]
- Westfalenpark Dortmund - Der Westfalenpark bietet umfangreiche Spielmöglichkeiten und verschiedene Veranstaltungen für Groß und Klein.
Sport
- #mamaläuft - Fit mit Buggy!
- 1. Judo- und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V.1952
- Andrea Buhla
- Angelfreunde Huckarde Rahm 1986 e.V.
- DJK "Westfalia" Dortmund-Kirchlinde 1927 e.V.
- DJK-SF Nette 1920 e.V. - Fußball für Kinder ab 4 Jahren
- Fitnesskurse während und nach der Schwangerschaft - Fit mit Babybauch; Gesunder Rücken während der Schwangerschaft; Pilates mit Baby; Fit mit Baby; Strong by Zumba
-
Fun- und Trendsportanlagen
- Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
- Huckarder Tennis Club 77 e.V.
- MTV Brackel
- Mengede 08/20 e.V. - Fußball für Kinder ab 4 Jahren
- Reitverein Dortmund-Kirchlinde.e.V.
- Rot-Weiß Bodelschwingh e.V. - Fußball für Kinder ab 4 Jahren
- SV Westfalia 1921 Dortmund e.V. / Jugend
- Sport mit Kindern: Der kostenlose Guide für Eltern - Der Frei verfügbarer Ratgeber für alle Eltern mit Hilfestellungen zu den Themen "Sport und Bewegung in den Alltag integrieren", "Unterstützung und Motivation" und "Welche Sportart ist die Richtige?"
-
Sport- und Freizeitbetriebe DO, Geschäftsbereich Sport
- Fachdienststelle der Stadt Dortmund zur Förderung des Breitensportes und Unterhaltung städtischer Sportanlagen
- Sportclub 1885 Huckarde-Rahm e.V.
-
Sportvereine in Dortmund
- In der Datenbank können Sportvereine in Dortmund gefunden werden. Die Auswahl ist nach Sportarten oder nach Stadtbezirken möglich.
- StadtSportBund Dortmund - Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
- TAO Institut
- TSC Heaven and Hell Dortmund e. V.
- TSV 1889 Kirchlinde e.V.
- TSZ Nette 1979 e.V. - Der Sportverein TSZ Nette 1979 e.V bietet unterschiedliche Sportarten für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen an.
- TV 1890 Mengede e.V. - Der Sportverein TV 1890 Mengede e.V bietet unterschiedliche Sportarten für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen an.
- Tanzschule Mennigmann
- Turn- und Sportverein "Freiheit" Deusen 1910 e.V.
- Turn- und Sportverein 1891 e. V. Dortmund-Brackel
- Turnverein Eintracht 1885 e.V. Bodelschwingh - Der Turnverein Eintracht 1885 e.V. Bodelschwingh bietet unterschiedliche Sportarten für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen an.
- Turnverein Eintracht Husen-Kurl 1893 e. V.
- Yoga by Linda
Sportanlagen
-
Fun- und Trendsportanlagen
- Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
-
Sport- und Freizeitbetriebe DO, Geschäftsbereich Sport
- Fachdienststelle der Stadt Dortmund zur Förderung des Breitensportes und Unterhaltung städtischer Sportanlagen
Sporties
- Sporties - "SPORTIES" ist ein Konzept, das sich an 6jährige Kinder richtet, die innerhalb eines Jahres unter der Leitung von 2 Trainern verschiedene Sportarten kennen lernen.
Sportschießen
- Bürger-Schützen-Verein Oespel-Kley - Der Schießsport ist im Grunde ein Sport wie jeder andere auch. Man kann den Sport als Hobby mit den Vorzügen des freundschaftlichen Vereinslebens pflegen sowie ernsthaft als Leistungssport betreiben. Der Bürger-Schützen-Verein Oespel-Kley bietet Gruppen für Schüler und Jugendliche und lädt gern zum Schnuppertraining ein. Jugendleiter ist Herr George Buxel. Trainingsort ist der Schiessstand, Auf der Linnert 8 in Oespel.
- Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V. - Der Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V. bietet in verschiedenen Sporthallen die Sportarten Ju-Jutsu (6-14 Jahre), Handball, Sportschießen (ab 10 Jahren) und Karate für Kinder und Jugendliche an.
Sportvereine
-
Sportvereine in Dortmund
- In der Datenbank können Sportvereine in Dortmund gefunden werden. Die Auswahl ist nach Sportarten oder nach Stadtbezirken möglich.
Sprach- und Entwicklungsförderung
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Aplerbeck
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Brackel
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Eving
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Huckarde
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Innenstadt-Ost
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Innenstadt-West
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Lütgendortmund
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auskunft erteilt das Familienbüro Lütgendortmund, Tel.: 0231 50-28940 oder 50-28968
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Mengede
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Scharnhorst
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 722 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 777 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Pilotprojekt Wunschgroßeltern, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 252 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Huckarde [pdf, 245 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 128 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, „Eltern stärken“, PEKIP, Babymassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 144 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 139 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Das rote Sofa [pdf, 615 kB]
- Das Familienbüro und die Bibliothek im Stadtbezirk Brackel laden Kinder im "Vor"-Lesealter auf DAS ROTE SOFA ein, gemeinsam mit einem Vorlesepaten altersgerechte Geschichten zu entdecken. In gemütlicher Atmosphäre können die Kinder in Begleitung die Bibliothek kennenlernen, zwischen Büchern stöbern und Infos über die Bibliothek erhalten.
- Der Kreisel - Praxis für Sprachtherapie - In der Praxis arbeiten ausgebildete akademische Sprachtherapeutinnen, Logopädinnen, Logopädinnen (BA) und Diplom-Logopädinnen, die vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern gesammelt haben. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Sprachentwicklungsverzögerungen (u. a. Late Talker), Mutismus, Stottern, Aphasie, unterstützte Kommunikation, Dysphagien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
-
Logopädiepraxis Sandra Lis
- In der Praxis werden Kinder u. a. mit Sprachentwicklungs- und Schluckstörungen sowie Grammatikproblemen durch einen bewegungsorientiertem Ansatz behandelt. Eine Kollegin therapiert auch in türkischer Sprache.
- Praxis für Logopädie - Sevda Bektas - Die Logopädie-Praxis Bektas bietet Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie sowie Sprachfördergruppen für Kinder mit türkischer Muttersprache an.
Sprachkurse
- Auslandsgesellschaft Deutschland - Wenn Sie eine neue Sprache lernen wollen, Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten oder sich für andere Kulturen, Völker und Religionen interessieren, dann sind sie bei der Auslandsgesellschaft Deutschland richtig.
- Auslandsgesellschaft NRW - Als Regional-Agentur von GLS-Berlin für Nordrhein-Westfalen vermittelt die Auslandsgesellschaft NRW e.V. Sprachreisen weltweit - auch Schüler-Sprachreisen, Business-Sprachreisen und Sprachreisen 50 +.
- Raum vor Ort - Nachbarschaftstreff im Schleswiger Viertel für Alteingessene und Neuzuwanderer aus der EU. Das Angebot ist niederschwellig und reicht von Sprach-, Computer- und Nähkursen bis hin zu Beratung und Integrationshilfen.
- Sport- und Gesundheitszentrum des CJD Dortmund - Das Sport- und Gesundheitszentrum in Oespel bietet ein breitgefächertes Kursangebot im Bereich Bewegung für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere dieser Institution ist, dass aufgrund der fachlichen Kompetenz und der inhaltlichen Ausrichtung der Kurse Kostenzuschüsse bei Krankenkassen beantragt werden können. (Nähere Infos im Gesundheitszentrum und bei der jeweiligen Krankenkasse.) Die Schwimmkurse richten sich an Eltern von Babys ab 3 Monaten über Wassergewöhnung bis hin zur Schwimmausbildung für Kinder ab 5 Jahren. Tanzangebote richten sich an Kinder von 6 bis 14 Jahren, die unterschiedlichen Breiten- und Ballsportangebote an Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort der Schwimmkurse ist die Praxis Paulikat im Parkhotel in Witten. Veranstaltungsort für andere Sportarten ist das Gesundheitszentrum, Kleybredde 23, Telefon 0231 6560215.
- Volkshochschule Dortmund - Die Volkshochschule bietet ein breitgefächertes Bildungsangebot an verschiedenen Standorten in Dortmund.
Sprachreisen
- Auslandsgesellschaft NRW - Als Regional-Agentur von GLS-Berlin für Nordrhein-Westfalen vermittelt die Auslandsgesellschaft NRW e.V. Sprachreisen weltweit - auch Schüler-Sprachreisen, Business-Sprachreisen und Sprachreisen 50 +.
Sprachtherapie
- Alexander Wilhelm - Logopädie und psychosoziale Gesundheit - Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen, Angebot der Psychotherapie, der Supervision und des Coachings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Bewegungsambulatorium an der Technischen Universität Dortmund e.V. - Psychomotorische Entwicklungsförderung für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren. Diagnostik, Beratung, Therapieeinleitung bei Kindern mit Sprach- und Stimmstörungen, Stottern
-
Das rote Sofa [pdf, 615 kB]
- Das Familienbüro und die Bibliothek im Stadtbezirk Brackel laden Kinder im "Vor"-Lesealter auf DAS ROTE SOFA ein, gemeinsam mit einem Vorlesepaten altersgerechte Geschichten zu entdecken. In gemütlicher Atmosphäre können die Kinder in Begleitung die Bibliothek kennenlernen, zwischen Büchern stöbern und Infos über die Bibliothek erhalten.
- Der Kreisel - Praxis für Sprachtherapie - In der Praxis arbeiten ausgebildete akademische Sprachtherapeutinnen, Logopädinnen, Logopädinnen (BA) und Diplom-Logopädinnen, die vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern gesammelt haben. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Sprachentwicklungsverzögerungen (u. a. Late Talker), Mutismus, Stottern, Aphasie, unterstützte Kommunikation, Dysphagien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Logopädie-Pleuger - Die Praxis für Logopädie an der Kielstraße 10 berät und behandelt Patienten aller Altersgruppen.
-
Logopädiepraxis Sandra Lis
- In der Praxis werden Kinder u. a. mit Sprachentwicklungs- und Schluckstörungen sowie Grammatikproblemen durch einen bewegungsorientiertem Ansatz behandelt. Eine Kollegin therapiert auch in türkischer Sprache.
- Logopädische Praxisgemeinschaft - Die Logopädische Praxisgemeinschaft (Dipl. päd. Brigitte Afhüppe - Dipl. päd. Peter Herfurth-Jesse - Dipl. päd. Horst Janowski) bietet Beratung und Behandlung bei Sprachstörungen, Sprechstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, Hörstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Praxis für Logopädie - Sevda Bektas - Die Logopädie-Praxis Bektas bietet Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie sowie Sprachfördergruppen für Kinder mit türkischer Muttersprache an.
- Praxisgemeinschaft für Logopädie - Beratung und Behandlung bei Sprach-, Schluck- und Stimmstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Die staatlich anerkannten Logopädinnen bieten auch Hausbesuche, Elternberatung sowie Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwäche an.
- Thomas Meyer zu Hörste und Silvia Geiseler - Sprachtherapie
Stadtbezirkskarte
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Aplerbeck [pdf, 22,7 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Brackel [pdf, 24,1 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Eving [pdf, 14,0 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Hombruch [pdf, 25,3 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Hörde [pdf, 40,7 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Huckarde [pdf, 17,2 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Lütgendortmund [pdf, 24,3 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Mengede [pdf, 23,2 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Scharnhorst [pdf, 22,9 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Innenstadt-Nord [pdf, 26,7 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Innenstadt-Ost [pdf, 16,7 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
-
Stadtbezirkskarte Innenstadt-West [pdf, 15,6 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
StadtSportBund
- StadtSportBund Dortmund - Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
Stadtteilbibliotheken
-
Stadtteilbibliotheken in Dortmund
- Übersicht der Bibliotheken in den Stadtteilen
Stark für Familien
-
Stark für Familien
- Das Programm der Familienbüros "Stark für Familien" erscheint vierteljährlich und gibt einen Überblick über die vielfältigen Angebote für junge Familien in den Stadtbezirken.
Steeldrum
- Steeldrumverein pan-kultur e.V. - Pan Kultur ist ein Verein zur Förderung von Steeldrum-Musik und veranstaltet Workshops, Kurse und Auftritte. Neben der Orchesterformationen und einer Marching Band gibt es auch Paninos für Kinder.
Stillambulanz
- Elternschule im Klinikum Dortmund - In der Elternschule gibt es umfangreiche Angebote und Unterstützung für (werdende) Eltern und jungen Familien. Manche Kurse sind Kooperationsangebote mit Hebammen, Gymnastiklehrerinnen, Motopädinnen, etc.
Stillen
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Stillberatung, Projekt "Iss was!" und Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 508 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 165 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Stillberatung, Projekt "Iss was!" und Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 245 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Stillgruppe, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 153 kB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Stillberatung, Projekt "Iss was!", Gesunde Ernährung
-
Gesundheits- und Ernährungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Erste Hilfe am Kind, Schreibabyambulanz, Stillberatung, Stillcafé, Ernährung
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Hebammen am Rodenberg - Hebamme zu sein bedeutet für uns, Frauen und Paare während eines der eindrucksvollsten Abschnitte im Leben zu begleiten, in dieser Zeit umfassend und kompetent zu beraten sowie zu unterstützen.
- Josefino im St. Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde - Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Erlebnis im Leben einer Frau und ihrer Familie. Das Josefino und die Elternschule bieten zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote an, sowie Kurse und Veranstaltungen für Familien vor, während und nach der Geburt des Kindes.
-
Stillmöglichkeit in der City
- Die kath. Familienbildungsstätte bietet in der ersten Etage eine Stillmöglichkeit sowie eine Wickelmöglichkeit an.
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Stillmöglichkeiten
-
Stillmöglichkeit in der City
- Die kath. Familienbildungsstätte bietet in der ersten Etage eine Stillmöglichkeit sowie eine Wickelmöglichkeit an.
Stimmbildung
- Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V. - Die Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. ist mit bis zu 1000 Sänger*innen seit ihrer Gründung im Jahre 2002 zu Europas größter Singschule gewachsen. Die 30 verschiedenen Ensembles sind in die vier Fachbereiche Kinderchöre, Knabenchöre, Mädchenchöre und Jugendchöre eingeteilt und bieten eine große Vielfalt von „Breitensport“ bis hin zum professionellen Gesang.
-
Musikschule Dortmund
- Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
Streetwork
- AWO StreetWork - Das Projekt StreetWork ist seit dem 01.08.1991 im Sozialpädagogischen Nordstadtprogramm angesiedelt. Die AWO Dortmund beschäftigt zwei Streetworker in den statistischen Unterbezirken Hafen und Nordmarkt.
-
Jugendamt - Fachteam Streetwork
- Seit 1986 gibt es Straßensozialarbeit im Stadtbezirk Innenstadt-Nord und am Dortmunder Hauptbahnhof mit zurzeit drei hauptamtlichen Mitarbeitern. Eine Beratungs- und Anlaufstelle in der Leopoldstraße 22 bietet neben der täglichen Beratungsarbeit auch verschiedene andere Angebote an.
Studium
- Fachhochschule Dortmund - Die FH Dortmund bietet verschieden Studiengänge an.
- Studis-online - Über die Online Seite gelangen Sie zu den Adressen der Fachhochschulen in Dortmund
- Technische Universität Dortmund - An der TU Dortmund stehen verschiedene Studienfächer zur Verfügung. Die TU zeichnet sich insbesondere durch Familienfreundlichkeit aus.
Suchmaschine für Erwachsene
- Internet-ABC für Eltern - Nützliches und Wissenswertes rund um den Computer und das Internet für Eltern
- Internet-ABC für Lehrkräfte - Nützliches und Wissenswertes rund um den Computer und das Internet für Lehrkräfte
Suchmaschine für Kinder
- Die Blinde Kuh - Die Kinder-Internetsuchmaschine "www.blinde-kuh.de" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) richtet sich speziell an Kinder und hilft ihnen, Interessantes und Wissenswertes im Internet aufzustöbern. Selbst Kinder, die noch nicht lesen und schreiben können, finden für sie passende Angebote.
- Helles Köpfchen - Diese Seite hilft 8-16jährigen Mädchen und Jungen, Informationen für die Schule, Wissensartikel und aktuelle Nachrichten zu finden. Sie hat Angebote zum Mitmachen und betreut eine Community.
- Internauten.de - Kinder können Internauten werden und mithelfen, das Internet für Kinder sicherer zu machen.
- Internet-ABC für Kinder - Nützliches und Wissenswertes rund um den Computer und das Internet.
- Klicktipps - Hier bekommen Kinder jede Woche neu acht ausgewählte Internetseiten zu verschiedenen Themenbereichen gezeigt.
- multikids.de - Surftipps für Kinder rund um Bücher, Radio, Fernsehen und Computer, aber auch zu Spielen sowie Linktipps zu Aktivitäten im Freien.
Suchtberatung
- Caritas Dortmund - Suchtberatung - Die Suchtberatung der Caritas bietet Beratung und Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigen sowie Information für Angehörige und Interssierte.
- Drogenberatung DROBS Dortmund - Die DROBS leistet professionelle Hilfen für drogenkonsumierende, drogengefährdete und drogenabhängige Menschen und deren Angehörige.
-
Jugendamt - Hilfen für Kinder alkoholkranker Eltern
- Fachleute aus verschiedenen Bereichen bieten Hilfen für betroffene Kinder an.
- Suchtberatung im Diakonischen Werk - Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes Dortmund und Lünen gGmbH wendet sich an Menschen mit problematischem Alkohol- und/oder Medikamentenkonsum, an deren Angehörige sowie an alle, die an dem Thema interessiert sind.
Suchtprävention
- "Start mit Stolpern" - "Start mit Stolpern" ist ein Präventionskonzept, das im Sozialpädiatrischen Zentrum des Klinikums Dortmund entwickelt wurde. Kinder aus Familiensystemen, die durch Sucht, Behinderung, psychische Erkrankung oder andere psychosoziale Umstände belastet sind, unterliegen einem besonderen Entwicklungsrisiko. Durch frühzeitige Intervention sollen verschüttete Gesundheits-, Bindungs- und Erziehungsressourcen der Eltern aufgedeckt und gestärkt werden.
- Drogenberatung DROBS Dortmund - Die DROBS leistet professionelle Hilfen für drogenkonsumierende, drogengefährdete und drogenabhängige Menschen und deren Angehörige.
-
Jugendamt - Fachteam Suchtprävention
- Das Fachteam Suchtprävention des Jugendamtes der Stadt Dortmund informiert über Suchtprävention und Gesundheitsförderung.
Readspeaker