Schlagwortliste A-Z aus den Stadtbezirken
Alle Schlagworte aus dem "Familien A bis Z" zu den jeweiligen Stadtbezirken finden Sie hier.
Schlagwörter zum Buchstaben S 34
S
Säuglingspflege
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
Säuglingssprechstunde
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
Schach
- Schachfreunde Dortmund-Brackel 1930 e. V. - Für Kinder ab Grundschulalter
Schauspieltraining
- balou e.V. - Kulturzentrum - Der balou e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, bestehend aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule. Das Kulturzentrum in Brackel bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Über die Seite der Jugendkunstschule können die Angebote für Familien und Kinder per Suchbegriff schnell gefunden werden.
Schlafprobleme
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Schlaflabor im Klinikum Westfalen
Schnorcheltauchen
Schreibabys
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
Schreisprechstunde
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
Schule
-
Schulverwaltungsamt der Stadt Dortmund
- Der Fachbereich Schule - ein "joint venture" von kommunalem Schulverwaltungsamt und staatlichem Schulamt - gestaltet ein bedarfsorientiertes Bildungs- und Erziehungsangebot.
Schwangerengymnastik
Schwangerschaft
- AWO - Sozialwirtschaftliche Beratung rund um die Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie geht es finanziell weiter? Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich stellen und welche Fristen gilt es einzuhalten? Die AWO berät umfassend.
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
- Dortmunder Hebammenhotline - Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Schwangerschaftsberatung - Beratungsstellen in Dortmund [pdf, 115 kB]
- Sozialdienst katholischer Frauen - Schwangerschaftsberatung - Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen und bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.
- Soziales Zentrum - Das Soziale Zentrum - Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V. - bietet Pflege, Hilfe und Beratung unter anderem für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien.
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
- Yoga by Linda
Schwangerschaftsberatung
- AWO - Sozialwirtschaftliche Beratung rund um die Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie geht es finanziell weiter? Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich stellen und welche Fristen gilt es einzuhalten? Die AWO berät umfassend.
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 486 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Beratungsstellen
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
- Donum vitae e. V. - donum vitae ist eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Frauen und Männer können sich mit allen Fragen rund um Schwangerschaft an sie wenden. Die Beratung erfolgt unabhängig von Ihrer Nationalität, Konfession und sexuellen Orientierung. Der Wertehintergrund der Beratungsstelle ist christlich geprägt.
- Dortmunder Hebammenhotline - Die "Dortmunder Hebammen-Hotline" ist ein Baustein des Kooperationsprojektes von Gesundheitsamt, Jugendamt und der Präventionsfachstelle. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0231 50-10188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Sie erhalten Infos zur Vermittlung von Hebammen, Beratung zu Hebammenleistungen und Antworten zu Fragen "rund um die Geburt".
- Schwangerschaftsberatung - Beratungsstellen in Dortmund [pdf, 115 kB]
- Sozialdienst katholischer Frauen - Schwangerschaftsberatung - Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen und bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
- Soziales Zentrum - Das Soziale Zentrum - Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V. - bietet Pflege, Hilfe und Beratung unter anderem für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien.
Schwimmabzeichen
Schwimmbäder
-
Schwimmbäder in Dortmund
- 12 Hallenbäder laden in Dortmund zum Besuch ein. Ein Teil der Bäder wird von der Stadt Dortmund betreut, vier weitere sind in Vereinsregie übertragene Hallenbäder.
Schwimmkurse
Selbsthilfe
-
Dortmunder Selbsthilfegruppen
- Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (K.I.S.S.) vermittelt Bürgerinnen und Bürger an Selbsthilfegruppen.
Selbstverteidigung
Sexueller Missbrauch
-
Beratungsstelle Dortmund-Brackel
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Brackel für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
- Beratungsstelle Westhoffstraße - Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Singles, Paare und Familien schwerpunktmäßig in der Dortmunder Nordstadt. Fachkräfte mit eigenem Migrationshintergrund ermöglichen Beratung in verschiedenen Sprachen. Ein multikultureller Treffpunkt ist das „Milch-Café“ für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen.
-
Jugendamt - Hilfe bei sexueller Gewalt
- Hilfe und Unterstützung bei Verdacht auf sexuelle Gewalt bietet der Psychologische Beratungsdienst der Stadt Dortmund in verschiedenen Beratungsstellen an. Und auch vor Gericht, wenn es um Zeugenaussagen bei einem Sexualdelikt geht, bieten wir Unterstützung an.
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
Spielplätze
-
Spielplätze in Dortmund
- Eine Auflistung aller städtischer Spielplätze in den Stadtbezirken mit entsprechender Unterteilung für verschiedene Altersgruppen.
-
Spielplätze in Dortmund-Brackel
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Brackel
- Spielplatzliste des Familienbüros Brackel [pdf, 254 kB]
Sport
- Andrea Buhla
-
Fun- und Trendsportanlagen
- Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
- MTV Brackel
-
Sport- und Freizeitbetriebe DO, Geschäftsbereich Sport
- Fachdienststelle der Stadt Dortmund zur Förderung des Breitensportes und Unterhaltung städtischer Sportanlagen
-
Sportvereine in Dortmund
- In der Datenbank können Sportvereine in Dortmund gefunden werden. Die Auswahl ist nach Sportarten oder nach Stadtbezirken möglich.
- StadtSportBund Dortmund - Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
- TAO Institut
- TSC Heaven and Hell Dortmund e. V.
- Tanzschule Mennigmann
- Turn- und Sportverein 1891 e. V. Dortmund-Brackel
- Turnverein Eintracht Husen-Kurl 1893 e. V.
- Yoga by Linda
Sportanlagen
-
Fun- und Trendsportanlagen
- Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
-
Sport- und Freizeitbetriebe DO, Geschäftsbereich Sport
- Fachdienststelle der Stadt Dortmund zur Förderung des Breitensportes und Unterhaltung städtischer Sportanlagen
Sportvereine
-
Sportvereine in Dortmund
- In der Datenbank können Sportvereine in Dortmund gefunden werden. Die Auswahl ist nach Sportarten oder nach Stadtbezirken möglich.
Sprach- und Entwicklungsförderung
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Brackel
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Das rote Sofa [pdf, 615 kB]
- Das Familienbüro und die Bibliothek im Stadtbezirk Brackel laden Kinder im "Vor"-Lesealter auf DAS ROTE SOFA ein, gemeinsam mit einem Vorlesepaten altersgerechte Geschichten zu entdecken. In gemütlicher Atmosphäre können die Kinder in Begleitung die Bibliothek kennenlernen, zwischen Büchern stöbern und Infos über die Bibliothek erhalten.
Sprachtherapie
-
Das rote Sofa [pdf, 615 kB]
- Das Familienbüro und die Bibliothek im Stadtbezirk Brackel laden Kinder im "Vor"-Lesealter auf DAS ROTE SOFA ein, gemeinsam mit einem Vorlesepaten altersgerechte Geschichten zu entdecken. In gemütlicher Atmosphäre können die Kinder in Begleitung die Bibliothek kennenlernen, zwischen Büchern stöbern und Infos über die Bibliothek erhalten.
- Logopädische Praxisgemeinschaft - Die Logopädische Praxisgemeinschaft (Dipl. päd. Brigitte Afhüppe - Dipl. päd. Peter Herfurth-Jesse - Dipl. päd. Horst Janowski) bietet Beratung und Behandlung bei Sprachstörungen, Sprechstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, Hörstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Praxisgemeinschaft für Logopädie - Beratung und Behandlung bei Sprach-, Schluck- und Stimmstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Die staatlich anerkannten Logopädinnen bieten auch Hausbesuche, Elternberatung sowie Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwäche an.
Stadtbezirkskarte
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Brackel [pdf, 24,1 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
StadtSportBund
- StadtSportBund Dortmund - Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
Stadtteilbibliotheken
-
Stadtteilbibliotheken in Dortmund
- Übersicht der Bibliotheken in den Stadtteilen
Stark für Familien
-
Stark für Familien
- Das Programm der Familienbüros "Stark für Familien" erscheint vierteljährlich und gibt einen Überblick über die vielfältigen Angebote für junge Familien in den Stadtbezirken.
Stillen
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Stimmbildung
-
Musikschule Dortmund
- Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
Streetwork
-
Jugendamt - Fachteam Streetwork
- Seit 1986 gibt es Straßensozialarbeit im Stadtbezirk Innenstadt-Nord und am Dortmunder Hauptbahnhof mit zurzeit drei hauptamtlichen Mitarbeitern. Eine Beratungs- und Anlaufstelle in der Leopoldstraße 22 bietet neben der täglichen Beratungsarbeit auch verschiedene andere Angebote an.
Suchtprävention
-
Jugendamt - Fachteam Suchtprävention
- Das Fachteam Suchtprävention des Jugendamtes der Stadt Dortmund informiert über Suchtprävention und Gesundheitsförderung.
Readspeaker