Hände

Familienportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten jutta rotter / PIXELIO

Schlagwortliste A-Z aus den Stadtbezirken

Alle Schlagworte aus dem "Familien A bis Z" zu den jeweiligen Stadtbezirken finden Sie hier.

A bis Z "Familie" - Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Schlagwörter zum Buchstaben K 19

  • Kulturrucksack Dortmund
    Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so früh und so weit wie möglich zu öffnen. Das landesweite Programm Kulturrucksack NRW bietet spannende kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an, die nicht nur für alle erreichbar sondern auch bezahlbar sind.
  • Stadtteil-Schule Dortmund e. V.
    Das Plus im Leben der Nordstadt! Bildung, Beratung und Begegnung - unter diesem Leitsatz arbeitet das interkulturelles Team der Stadtteil-Schule mit Engagement und Kompetenz. Sie verfolgen die Ziele Chancen zu verbessern, Potentiale auszubauen, sowie einen wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen.
  • UZWEI im Dortmunder U
    Die zweite Etage im Dortmunder U gibt kreativen und künstlerischen Ideen und jungen Talenten eine Plattform in Form von Projekten, Kursen, Workshops und Ausstellungen. Vom Fotografiekurs zum Manga-Zeichnen über Videoprojekte bis zu Lichtgraffiti oder Skizzen am Tablet und auf Papier: Auf der UZWEI warten Medienräume inklusive Kameras, PCs, Mikrofone und weitere technische Ausstattung, Ausstellungen zum Mitmachen, Kunstwerkstätten, ein Studio und eine kleine Lounge zur Entspannung.
  • Caritas Dortmund - Tagesbetreuung für Kinder
    Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet. Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in der elterlichen Wohnung oder in anderen geeigneten Räumen statt. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer: 0231 1848-133
  • FAQ Kita-Portal Dortmund
    Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Kita-Portals.
  • Jugendamt - Förderung von Tagesbetreuung für Kinder
    In Dortmund steht ein enges, wohnortnahes Netz von Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) zur Verfügung. Die Ganztagsangebote und die Betreuungsangebote für die unter dreijährigen Kinder werden bedarfsorientiert ausgebaut. Dabei werden kurzfristig sowohl zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen als auch in der Kindertagespflege geschaffen. Ziel ist es, dass Eltern die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander verbinden können.
  • KTK - Kath. Trägerkreis Kindertagespflege
    Drei katholische Verbände - Caritasverband, Sozialdienst katholischer Frauen und Kath. Bildungsstätte - haben sich zusammengeschlossen, um in Dortmund Tagesmütter und Tagesväter auszubilden und um interessierten Eltern Tagesbetreuungen zu vermitteln.
  • Katholische Kindergärten in Dortmund
    Die Katholische Stadtkirche gibt auf ihren Seiten einen Überblick der katholischen Kindergärten in Dortmund.
  • Kita-Portal Dortmund
    An dieser Stelle können Sie für Ihr Kind eine passende Einrichtung in Dortmund finden und es in wenigen Schritten für eine Einrichtung oder einen Kindertagespflegeplatz online vormerken.
  • Mütterzentrum Dortmund e. V.
    Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
  • Kosten für die Betreuung
    Übersicht der Kosten für die Betreuung und Informationen zu den gesetzlichen Regelungen zu den Elternbeiträgen.
  • Dortmunder Museen
    In den städtischen Museen finden Interessierte moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Museum am Ostwall, Kunst und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, fossile Schätze im Naturkundemuseum, Einblicke in die Schulgeschichte Dortmunds im Westfälischen Schulmuseum und Fakten zu Dortmund im Mittelalter im Museum Adlerturm. Das Hoesch-Museum zeigt Exponate aus 160 Jahren Stahlgeschichte in Dortmund.
  • Zoo Dortmund
    Der Zoo Dortmund bietet unter anderem Rallyes für verschiedene Altersgruppen an. Ausserdem gibt es individuell gestaltete Arrangements für Geburtstage und andere Gelegenheiten.
  • kunstundwerben.de
    Anette Göke ist Kunstmalerin und bietet Malunterricht in ihren 2 Ateliers in Dortmund für Kinder und Erwachsene an. Kreative Kindergeburtstage sind in den Ateliers möglich.
  • schokokuss & brause - Kinderfilmreihe im sweetSixteen-Kino
    Jeden Samstag und Sonntag um 15.00 Uhr zeigt das sweetSixteen-Kino einen Kinderfilm. Dazu gibt es Brause zum Schlecken und leckere Schokoküsse zum Naschen. Frische, selbstgebackene Waffeln mit und ohne Apfelstückchen und Puderzucker werden ab 14.30 Uhr zubereitet. Die heimlichen Bewohner*innen des Kino’s, eine Bande lustiger Kuscheltiere, verstecken sich im Kinosaal oder sitzen vor der Leinwand um auf die Bildschärfe und die kleinen Kinogäste zu achten, damit sie sich nicht all zu sehr fürchten, wenn der Film mal spannend wird. An der Kinokasse sitzt „Schluckauf“, der Frosch, und verkauft die Eintrittskarten, die in die Welt voller spannender, lustiger und manchmal auch trauriger Geschichten berechtigen. Wer mag, darf sich bei ihm auch gerne noch einen kleinen Brause-Nachschlag holen. Film ab!
  • Schutz in der Burg
    Kinder und Jugendliche sollen sich in der Öffentlichkeit sicher und unbeschwert bewegen können, und wir wünschen uns, dass sie im Falle eines kleinen oder großen Notfalls sofort sichere und zuverlässige Hilfe erhalten.
  • AWO - Vermittlungsagentur Kindertagespflege
    Die AWO Vermittlungsagentur bietet berufstätigen Eltern oder solchen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, Hilfen und Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder. Informationen erhalten Sie unter den Rufnummern: 0231/9934 -207, -208, -231.
  • DRK Kreisverband Dortmund e. V.
    Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Dortmund e.V., nimmt sowohl Aufgaben als Hilfsorganisation sowie auch als Wohlfahrtsverband für das Dortmunder Stadtgebiet wahr. Unter anderem bietet sie auch verschiedene "Erste Hilfe"-Kurse (auch für Säuglinge) an.
  • Jugendamt - Förderung von Tagesbetreuung für Kinder
    In Dortmund steht ein enges, wohnortnahes Netz von Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) zur Verfügung. Die Ganztagsangebote und die Betreuungsangebote für die unter dreijährigen Kinder werden bedarfsorientiert ausgebaut. Dabei werden kurzfristig sowohl zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen als auch in der Kindertagespflege geschaffen. Ziel ist es, dass Eltern die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander verbinden können.
  • KTK - Kath. Trägerkreis Kindertagespflege
    Drei katholische Verbände - Caritasverband, Sozialdienst katholischer Frauen und Kath. Bildungsstätte - haben sich zusammengeschlossen, um in Dortmund Tagesmütter und Tagesväter auszubilden und um interessierten Eltern Tagesbetreuungen zu vermitteln.
  • Kindertagespflege
    Die Kindertagespflege (Tagesmütter und -väter) ist neben der Tagesbetreuung in Einrichtungen die zweite Säule der Betreuung und Bildung von Kindern in Dortmund. Zur Zeit stehen 2120 Plätze zur Verfügung, bis zum Jahr 2015 sollen weitere Plätze für Kinder unter drei Jahren hinzukommen.
  • Mütterzentrum Dortmund e. V.
    Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
  • Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
    Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund bietet hier eine Übersicht seiner Tageseinrichtungen in Dortmund an.
  • FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund
    Seit 2005 sind die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und die Kindertagesbetreuung in Familien im städtischen Eigenbetrieb FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund - zusammengeschlossen. FABIDO ist für Eltern, andere soziale Einrichtungen und Unternehmen ein kompetenter und verlässlicher Partner.
  • FAQ Kita-Portal Dortmund
    Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Kita-Portals.
  • Jugendamt - Förderung von Tagesbetreuung für Kinder
    In Dortmund steht ein enges, wohnortnahes Netz von Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) zur Verfügung. Die Ganztagsangebote und die Betreuungsangebote für die unter dreijährigen Kinder werden bedarfsorientiert ausgebaut. Dabei werden kurzfristig sowohl zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen als auch in der Kindertagespflege geschaffen. Ziel ist es, dass Eltern die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander verbinden können.
  • Kita-Portal Dortmund
    An dieser Stelle können Sie für Ihr Kind eine passende Einrichtung in Dortmund finden und es in wenigen Schritten für eine Einrichtung oder einen Kindertagespflegeplatz online vormerken.
  • AWO - Vermittlungsagentur Kindertagespflege
    Die AWO Vermittlungsagentur bietet berufstätigen Eltern oder solchen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, Hilfen und Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder. Informationen erhalten Sie unter den Rufnummern: 0231/9934 -207, -208, -231.
  • Caritas Dortmund - Tagesbetreuung für Kinder
    Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet. Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in der elterlichen Wohnung oder in anderen geeigneten Räumen statt. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer: 0231 1848-133
  • DRK Kreisverband Dortmund e. V.
    Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Dortmund e.V., nimmt sowohl Aufgaben als Hilfsorganisation sowie auch als Wohlfahrtsverband für das Dortmunder Stadtgebiet wahr. Unter anderem bietet sie auch verschiedene "Erste Hilfe"-Kurse (auch für Säuglinge) an.
  • FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund
    Seit 2005 sind die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und die Kindertagesbetreuung in Familien im städtischen Eigenbetrieb FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund - zusammengeschlossen. FABIDO ist für Eltern, andere soziale Einrichtungen und Unternehmen ein kompetenter und verlässlicher Partner.
  • FAQ Kita-Portal Dortmund
    Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Kita-Portals.
  • Kindertagespflege
    Die Kindertagespflege (Tagesmütter und -väter) ist neben der Tagesbetreuung in Einrichtungen die zweite Säule der Betreuung und Bildung von Kindern in Dortmund. Zur Zeit stehen 2120 Plätze zur Verfügung, bis zum Jahr 2015 sollen weitere Plätze für Kinder unter drei Jahren hinzukommen.
  • Kita-Portal Dortmund
    An dieser Stelle können Sie für Ihr Kind eine passende Einrichtung in Dortmund finden und es in wenigen Schritten für eine Einrichtung oder einen Kindertagespflegeplatz online vormerken.
  • Jugendfreizeitstätten in Dortmund
    In allen Stadtbezirken laden städtische Jugendfreizeiteinrichtungen sowie viele Spielplätze und Spiel- und Lebensräume die Kinder, Teens und Jugendlichen dazu ein, dort Spaß zu haben.
  • Stern im Norden e. V.
    Stern im Norden ist ein Verein, der sich mit erfahrenen Partnern und neuen Initiativen für Kinder, Jugendliche und Familien in Dortmund einsetzt. Als Standort bietet ein Haus im Borsigplatzviertel Dortmunds viele Möglichkeiten und ist die Plattform für die Aktivitäten.
  • Musikschule Dortmund
    Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
  • Erlebniswelt Fredenbaum - Big Tipi
    In der Erlebniswelt Fredenbaum - Big Tipi - befindet sich ein zwischen mehreren Punkten befestigter Kletterparcours mit verschiedenen Stationen und Anforderungen.
  • Dietrich-Keuning-Haus
    Das Dietrich-Keuning-Haus ist ein soziokulturelles Zentrum in der Dortmunder Nordstadt. Zu den Einrichtung gehören der Skatepark, Hallenbad, Bistro, Kegelbahnen, der "Bürgergarten" und ein Spielplatz.
  • Dortmunder Museen
    In den städtischen Museen finden Interessierte moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Museum am Ostwall, Kunst und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, fossile Schätze im Naturkundemuseum, Einblicke in die Schulgeschichte Dortmunds im Westfälischen Schulmuseum und Fakten zu Dortmund im Mittelalter im Museum Adlerturm. Das Hoesch-Museum zeigt Exponate aus 160 Jahren Stahlgeschichte in Dortmund.
  • Kulturrucksack Dortmund
    Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so früh und so weit wie möglich zu öffnen. Das landesweite Programm Kulturrucksack NRW bietet spannende kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an, die nicht nur für alle erreichbar sondern auch bezahlbar sind.
  • UZWEI im Dortmunder U
    Die zweite Etage im Dortmunder U gibt kreativen und künstlerischen Ideen und jungen Talenten eine Plattform in Form von Projekten, Kursen, Workshops und Ausstellungen. Vom Fotografiekurs zum Manga-Zeichnen über Videoprojekte bis zu Lichtgraffiti oder Skizzen am Tablet und auf Papier: Auf der UZWEI warten Medienräume inklusive Kameras, PCs, Mikrofone und weitere technische Ausstattung, Ausstellungen zum Mitmachen, Kunstwerkstätten, ein Studio und eine kleine Lounge zur Entspannung.

Familienportal