Hände

Familienportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten jutta rotter / PIXELIO

Schlagwortliste A-Z aus den Stadtbezirken

Alle Schlagworte aus dem "Familien A bis Z" zu den jeweiligen Stadtbezirken finden Sie hier.

A bis Z "Familie" - Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Schlagwörter zum Buchstaben F 13

  • FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund
    Seit 2005 sind die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und die Kindertagesbetreuung in Familien im städtischen Eigenbetrieb FABIDO - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund - zusammengeschlossen. FABIDO ist für Eltern, andere soziale Einrichtungen und Unternehmen ein kompetenter und verlässlicher Partner.
  • Jugendamt - Präventionsfachstelle
    Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes umfasst die Familienbüros und will mit ihren Bausteine "Familienbildung", "Frühe Hilfen", "Netzwerk INFamilie", "Suchtprävention" und "kinderstark NRW" (werdende) Familien und junge Menschen in Dortmund partizipativ mit passgenauen Maßnahmen und Angeboten unterstützen, die ein gesundes, selbstbestimmtes, den eigenen Möglichkeiten entsprechendes, auf die soziale Gemeinschaft ausgerichtetes Aufwachsen ermöglichen.
  • Familienbüros
    In jedem Dortmunder Stadtbezirk gibt es ein Familienbüro als Anlaufstelle für Familien. Aufgabe der Familienbüros ist es, eine wohnortnahe, umfassende Informations- und Service-Leistung zur Verfügung zu stellen.
  • Jugendamt - Präventionsfachstelle
    Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes umfasst die Familienbüros und will mit ihren Bausteine "Familienbildung", "Frühe Hilfen", "Netzwerk INFamilie", "Suchtprävention" und "kinderstark NRW" (werdende) Familien und junge Menschen in Dortmund partizipativ mit passgenauen Maßnahmen und Angeboten unterstützen, die ein gesundes, selbstbestimmtes, den eigenen Möglichkeiten entsprechendes, auf die soziale Gemeinschaft ausgerichtetes Aufwachsen ermöglichen.
  • Zoo Dortmund
    Der Zoo Dortmund bietet unter anderem Rallyes für verschiedene Altersgruppen an. Ausserdem gibt es individuell gestaltete Arrangements für Geburtstage und andere Gelegenheiten.
  • Dortmunder Museen
    In den städtischen Museen finden Interessierte moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Museum am Ostwall, Kunst und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, fossile Schätze im Naturkundemuseum, Einblicke in die Schulgeschichte Dortmunds im Westfälischen Schulmuseum und Fakten zu Dortmund im Mittelalter im Museum Adlerturm. Das Hoesch-Museum zeigt Exponate aus 160 Jahren Stahlgeschichte in Dortmund.
  • Zoo Dortmund
    Der Zoo Dortmund bietet unter anderem Rallyes für verschiedene Altersgruppen an. Ausserdem gibt es individuell gestaltete Arrangements für Geburtstage und andere Gelegenheiten.
  • Frühe Hilfen in Dortmund
    Das Netzwerk „Frühe Hilfen in Dortmund“ sieht seine Aufgabe darin, die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern nachhaltig zu verbessern. Dazu bieten wir durch unterschiedliche Träger und Institutionen, flächendeckende und bedarfsgerechte Angebote und Maßnahmen an, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz unterstützen und maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern beitragen.
  • Jugendamt - Präventionsfachstelle
    Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes umfasst die Familienbüros und will mit ihren Bausteine "Familienbildung", "Frühe Hilfen", "Netzwerk INFamilie", "Suchtprävention" und "kinderstark NRW" (werdende) Familien und junge Menschen in Dortmund partizipativ mit passgenauen Maßnahmen und Angeboten unterstützen, die ein gesundes, selbstbestimmtes, den eigenen Möglichkeiten entsprechendes, auf die soziale Gemeinschaft ausgerichtetes Aufwachsen ermöglichen.
  • Bewegungszwerge
    Kinder bewegen sich gerne, sie haben Spaß am Klettern und Bauen. Lernen Sie die Bewegungszwerge in einem Schnupperangebot kennen. Bewegungspädagogische Fachkräfte unterstützen Sie im Rahmen eines Kursangebotes, die motorische Entwicklung ihres Kindes altersgerecht zu begleiten.
  • Leseförderung
    Im Rahmen der „Willkommensbesuche“ erhalten Familien mit einem neugeborenen Kind u.a. ein Bücherpaket. Da das Vorlesen in zwei Drittel der Familien mit Kindern unter 10 Jahren kaum noch praktiziert wird, möchte das Familien-Projekt dieses Thema stärker in Ihr Interesse stellen. Weitere Angebote ergänzen das Spektrum zur Lese- und Sprachförderung Ihres Kindes.
  • Stark durch Beziehung
    Das neue Angebot richtet sich an Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Nicht allein das Kind steht im Mittelpunkt, sondern auch gerade Sie als Vater und Mutter.
  • Stark für Familien
    Das Programm der Familienbüros "Stark für Familien" erscheint vierteljährlich und gibt einen Überblick über die vielfältigen Angebote für junge Familien in den Stadtbezirken.
  • DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V
    Die DJK Saxonia, die ihren Ursprung in der Gemeinde St. Franziskus hat, ist der Gemeinde treu geblieben und zeigt, dass eine Gemeinschaft von Kirche und Sport gut funktioniert und sich sehr gut ergänzt. Neben den sportlichen Aktivitäten wird sicherlich der gemütliche Teil ganz groß geschrieben. Fahrten der Abteilungen sowie gemeinsame Veranstaltungen finden regelmäßig statt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Die Sport- und Übungsstätten für die jüngeren Mitglieder befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Franziskanerkirche.
  • DJK TuS Dortmund-Körne e.V.
    Der DJK TUS Körne bietet im Stadtbezirk Innenstadt-Ost Fußball für Kinder und Jugendliche an.
  • SV Körne 83
    Der SV Körne 83 bietet Fußball für Jungen und Mädchen an.
  • StadtSportBund Dortmund
    Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
  • TSC Eintracht Dortmund v. 1848/95
    Gegründet wurde der Verein 1848. Im Jahr 1895 vereinigte sich der Verein mit dem Dortmunder Sportclub von 1895. Der Verein verfügt heute über eine der modernsten vereinseigenen Sportanlagen Deutschlands und ist vor diesem Hintergrund auch Aushängeschild für die Sportstadt Dortmund. Angebote für Eltern mit Kindern ab 6 Monate.
  • ÖSG Viktoria 08 e.V.
    Der 520 Mitglieder zählende Mehrsportverein ÖSG Viktoria 08 wurde 1907 gegründet und blickt somit mittlerweile auf eine fast 100- jährige Vereinstradition zurück. Das Vereinsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird in den Abteilungen Handball, Fußball, Boxen, Tischtennis und Gymnastik angeboten. Für diese Aktivitäten steht das Vereinsgelände mit Jugendheim am Sportplatz Lippstädter Straße, die Sporthallen der Uhland-Grundschule und des Schulzentrums Brackel zur Verfügung.

Familienportal