Hände

Familienportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten jutta rotter / PIXELIO

Schlagwortliste A-Z aus den Stadtbezirken

Alle Schlagworte aus dem "Familien A bis Z" zu den jeweiligen Stadtbezirken finden Sie hier.

A bis Z "Familie" - Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Schlagwörter zum Buchstaben H 7

  • Schwimmbäder in Dortmund
    12 Hallenbäder laden in Dortmund zum Besuch ein. Ein Teil der Bäder wird von der Stadt Dortmund betreut, vier weitere sind in Vereinsregie übertragene Hallenbäder.
  • DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V
    Die DJK Saxonia, die ihren Ursprung in der Gemeinde St. Franziskus hat, ist der Gemeinde treu geblieben und zeigt, dass eine Gemeinschaft von Kirche und Sport gut funktioniert und sich sehr gut ergänzt. Neben den sportlichen Aktivitäten wird sicherlich der gemütliche Teil ganz groß geschrieben. Fahrten der Abteilungen sowie gemeinsame Veranstaltungen finden regelmäßig statt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Die Sport- und Übungsstätten für die jüngeren Mitglieder befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Franziskanerkirche.
  • Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V.
    Der Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V. bietet in verschiedenen Sporthallen die Sportarten Ju-Jutsu (6-14 Jahre), Handball, Sportschießen (ab 10 Jahren) und Karate für Kinder und Jugendliche an.
  • Sportclub Aplerbeck 09 - Handball
    Der ASC Aplerbeck 09 bietet im Stadtbezirk Innenstadt-Ost in der Gesamtschule Gartenstadt Hanballtraining für Mädchen und Jungen an.
  • StadtSportBund Dortmund
    Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
  • Portal für Menschen mit Behinderungen
    In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Stadt Dortmund bietet das Stadtportal dortmund.de an dieser Stelle spezielle Informationen und Services für Menschen mit Behinderungen an.
  • Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers
    Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
  • Hebammenpraxis Jessica Güvendi und Tanja Kämmers
    Die Dortmunder Hebammen Jessica Güvendi und Tanja Kämmers sowie weitere Expert*innen bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
  • Hebammenpraxis für GROSS und klein
    Hebammen begleiten und unterstützen Familien von Beginn der Schwangerschaft an, während der Geburt und in der ersten Zeit der jungen Elternschaft. Die Hebammenpraxis für GROSS und klein bietet auch Pekip-Kurse und Babymassage an.
  • Werdende Eltern - informiert von Anfang an
    Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
  • Werdende Eltern - informiert von Anfang an
    Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
  • Dortmunder Hockey-Gesellschaft e.V.
    Der Verein wurde 1957 von engagierten Hockeyspielern gegründet, mit dem Ziel für Jugendliche und Erwachsene, für Kinder und Eltern einen interessanten Mannschaftssport anzubieten. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Förderung der Jugendarbeit und die Betreuung, insbesondere bei der sportlichen Entwicklung. Jugendleiter und Übungsleiter besitzen Lizenzen des Deutschen Hockey-Bundes, sie werden unterstützt von engagierten Betreuern. Ausgetragen werden Meisterschaftsspiele, Pokalrunden, Freundschaftsspiele, Turniere für Kinder- und Jugendmannschaften. In den Monaten März bis Oktober wird die schöne Anlage am Max-Planck-Gymnasium mit Kunst- und Naturrasen genutzt. In den Wintermonaten finden Training und Spiel in der Halle statt. Angebote für Kindern ab 3 Jahren.

Familienportal