Hände

Familienportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten jutta rotter / PIXELIO

Schlagwortliste A-Z aus den Stadtbezirken

Alle Schlagworte aus dem "Familien A bis Z" zu den jeweiligen Stadtbezirken finden Sie hier.

A bis Z "Familie" - Stadtbezirk Mengede

Schlagwörter zum Buchstaben M 15

  • Mütterzentrum Dortmund e. V.
    Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
  • "Griffbereit" im Stadtbezirk Mengede
    "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Portal für Menschen mit Behinderungen
    In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Stadt Dortmund bietet das Stadtportal dortmund.de an dieser Stelle spezielle Informationen und Services für Menschen mit Behinderungen an.
  • Mietrecht und Mietspiegel
    Das Amt für Wohnen der Stadt Dortmund hilft bei Fragen zum Mietrecht. Es stellt Adressen von Interessenvertretungen zur Verfügung. Der Mietspiegel gibt Anhaltspunkte für die ortsübliche Vergleichsmieten in Dortmund.
  • Mietrecht und Mietspiegel
    Das Amt für Wohnen der Stadt Dortmund hilft bei Fragen zum Mietrecht. Es stellt Adressen von Interessenvertretungen zur Verfügung. Der Mietspiegel gibt Anhaltspunkte für die ortsübliche Vergleichsmieten in Dortmund.
  • Lokal Willkommen
    Wir möchten Sie in Dortmund willkommen heißen und Sie bei Ihrem Ankommen unterstützen. "lokal willkommen" ist ins Leben gerufen worden, um Sie ortsnah bei Ihren Fragen, Anregungen oder Wünschen zu unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, uns zu unseren Öffnungszeiten zu besuchen oder einen Hausbesuch zu vereinbaren. "lokal willkommen" ist aber nicht nur eine Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, sondern auch für diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder ihre Anregungen und Fragen zum Thema Integration mitteilen möchten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger die bestmöglichen Wege zur Integration entwickeln.
  • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienste
    Die verschiedenen Beratungsstellen helfen und unterstützen Jugendliche und Erwachsene in den ersten 3 Jahren ihres Integrationsprozesses.
  • Lokal Willkommen
    Wir möchten Sie in Dortmund willkommen heißen und Sie bei Ihrem Ankommen unterstützen. "lokal willkommen" ist ins Leben gerufen worden, um Sie ortsnah bei Ihren Fragen, Anregungen oder Wünschen zu unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, uns zu unseren Öffnungszeiten zu besuchen oder einen Hausbesuch zu vereinbaren. "lokal willkommen" ist aber nicht nur eine Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, sondern auch für diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder ihre Anregungen und Fragen zum Thema Integration mitteilen möchten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger die bestmöglichen Wege zur Integration entwickeln.
  • DELFI – (vormals MOBILÉ) - Jahresgruppe für Eltern mit ihren Babys
    Im ersten Lebensjahr unterstützen Elternstart Kurse und  DELFI-Gruppen vor allem beim Eingewöhnen in die Kleinfamilie und dem Aufbau einer vertrauensvollen Bindung zwischen Eltern und Kindern. Nähere Informationen zu Gruppen und Terminen entnehmen Sie bitte der Webseite vom Ev. Familienbildungswerk.
  • Bewegungszwerge
    Kinder bewegen sich gerne, sie haben Spaß am Klettern und Bauen. Lernen Sie die Bewegungszwerge in einem Schnupperangebot kennen. Bewegungspädagogische Fachkräfte unterstützen Sie im Rahmen eines Kursangebotes, die motorische Entwicklung ihres Kindes altersgerecht zu begleiten.
  • Fun- und Trendsportanlagen
    Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
  • Dortmunder Museen
    In den städtischen Museen finden Interessierte moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Museum am Ostwall, Kunst und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, fossile Schätze im Naturkundemuseum, Einblicke in die Schulgeschichte Dortmunds im Westfälischen Schulmuseum und Fakten zu Dortmund im Mittelalter im Museum Adlerturm. Das Hoesch-Museum zeigt Exponate aus 160 Jahren Stahlgeschichte in Dortmund.
  • Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 144 kB]
    Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
  • Musikschule Dortmund
    Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
  • Musikschule Klaus Neuhaus
    Der Kinderliedermacher Klaus Neuhaus bietet in seiner Musikschule unter anderem musikalische Früherziehung für Kinder von 1-6 Jahren an.
  • Musikschulstart der Musikschule Dortmund
    Musikschulstart Das Elementarunterrichtsangebot der Musikschule richtet sich an alle Kinder, die noch nicht zur Schule gehen. Es besteht aus verschiedenen kind- und altersgerechten Angeboten, die zusammen "Der Musikschul-Starter" heißen. Den Anfang machen die „Musikwichtel“ für Kinder von 7 – 18 Monaten. Das Angebot wird in vielen Stadtteilen angeboten.
  • Musikschule Dortmund
    Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
  • Musikschule Klaus Neuhaus
    Der Kinderliedermacher Klaus Neuhaus bietet in seiner Musikschule unter anderem musikalische Früherziehung für Kinder von 1-6 Jahren an.
  • Musikschulstart der Musikschule Dortmund
    Musikschulstart Das Elementarunterrichtsangebot der Musikschule richtet sich an alle Kinder, die noch nicht zur Schule gehen. Es besteht aus verschiedenen kind- und altersgerechten Angeboten, die zusammen "Der Musikschul-Starter" heißen. Den Anfang machen die „Musikwichtel“ für Kinder von 7 – 18 Monaten. Das Angebot wird in vielen Stadtteilen angeboten.
  • Mütterzentrum Dortmund e. V.
    Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.

Familienportal