Grafik mit der Aufschrift "lokal willkommen"

Geflüchtete in Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

"lokal willkommen"

Der Umzug aus einer Übergangseinrichtung in eine Wohnung ist für Geflüchtete ein erster großer Schritt auf dem Weg der erforderlichen Integration in die Stadtgesellschaft. Für eine gelingende Integration in das neue soziale Umfeld ist eine bedarfsgerechte Betreuung und Begleitung im neuen Wohnquartier sehr wichtig. Sie kann nur durch Kooperationen von allen zivilen Akteuren gelingen und ist daher eine gesamtstädtische Aufgabe.

Vorrangige Ziele von "lokal willkommen“ sind die Förderung der Integration der Geflüchteten in die Stadtgesellschaft sowie die Organisation von Integrationshilfen für die Geflüchteten im Einzelfall und in allen Lebensbereichen, unter Einbeziehung aller in der Integrationsarbeit der Stadtgesellschaft Dortmunds engagierten Akteure. Insofern trägt “lokal willkommen“ zur Förderung einer echten Willkommenskultur in den Quartieren bei.

Die Integrationsteams sind vor Ort angesiedelt. Sie setzen sich aus städtischen Fachkräften und Fachkräften eines Wohlfahrtsverbandes zusammen.

Eine Kooperation der Stadt Dortmund mit:

Gefördert durch:

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Geflüchtete in Dortmund