Wie lange bleiben die Geflüchteten in Dortmund?
Die rechtlichen Möglichkeiten als "Geflüchteter" in Deutschland ein Aufenthaltsrecht geltend zu machen sind sehr verschieden. So kann ein Geflüchteter in Deutschland einen Asylantrag stellen oder aber auch Gründe vortragen, die zu einem befristeten Duldungsaufenthalt führen können. Manche Geflüchtete werden im Rahmen eines humanitären Aufnahmeprogramms in Deutschland aufgenommen. Aus diesen verschiedenen Aufenthaltsrechten leiten sich andere Folgerechte ab, zum Beispiel in Bezug auf die Aufenthaltsdauer oder den Zugang zum Arbeitsmarkt.
Die meisten Personen, die als Geflüchtete in Übergangseinrichtungen und Wohnungen untergebracht sind, sind Asylbewerber und Asylbewerberinnen oder Personen mit einem Duldungsrecht.
Genauso unterschiedlich wie die Fluchtgründe sind auch die Aufenthaltszeiten von Geflüchteten in Deutschland. Wie lange Geflüchtete in Dortmund bleiben, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer des Asylverfahrens, der Situation im Herkunftsland, der familiären Situation oder auch den persönlichen, gesundheitlichen Umständen.
Ausländerinnen und Ausländer, die kein Aufenthaltsrecht (mehr) haben, werden zur Ausreise aufgefordert und gegebenenfalls von der Ausländerbehörde in ihr Herkunftsland oder einen anderen sicheren Drittstaat zurückgeführt.
Readspeaker