Betreuung und frühkindliche Bildung
Das Dortmunder Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche ist umfassend und weitreichend.
Dortmund verfügt über ein enges, wohnhortnahes Netz an Tageseinrichtungen und Betreuungsangeboten für Kinder. Aber auch Jugendliche bedürfen in Not- und Problemsituationen besonderer Zuwendung, die die Stadt Dortmund durch intensive Begleitung, Einzelbetreuung und Betreuungsangebote an Schulen vergibt.
Betreutes Wohnen für Jugendliche und die Vermittlung von Pflege- und Adoptivkindern ist ebenfalls Aufgabe des Dortmunder Jugendamtes - genau wie Freizeit- und Bildungsangebote (die Sie in der linken Navigation unter "Bildung & Förderung", sowie "Freizeit" finden).
Kita-Portal
Sie wohnen in Dortmund, sind auf der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz für Ihr Kind?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Sie finden Informationen über alle Dortmunder Kindertageseinrichtungen (Kitas) und den Trägern der Kindertagespflege und haben die Möglichkeit, Ihr Kind direkt anzumelden.
Das Kita-Portal Dortmund bietet viele Vorteile: Sie können Ihr Kind einfach, schnell und jederzeit anmelden. Die jeweiligen Vorzüge, zum Beispiel die gewünschte Altersgruppe oder die konzeptionelle Ausrichtung der Kita, sind einsehbar und erleichtern so Ihre Suche.
Sie können Ihr Kind/Ihre Kinder in bis zu sechs Einrichtungen und Kinder unter drei Jahren bei bis zu sechs Trägern der Kindertagespflege anmelden.
Bitte beachten Sie: Durch die Anmeldung erhalten Sie noch nicht automatisch einen Betreuungsplatz für Ihr Kind. Eine Platzzusage kann Ihnen nur durch eine Kita oder einen Träger der Kindertagespflege übermittelt werden.
Sobald Sie eine Platzzusage erhalten haben, können Sie für Ihr Kind vor Ort in der Kindertageseinrichtung oder beim Träger der Kindertagespflege einen Betreuungsvertrag abschließen. Eine direkte Anmeldung in der Kita, beim Jugendamt oder bei einem Träger selbst ist auch möglich.
Sollten Sie sich bereits in einer oder mehreren Kindertageseinrichtung(en) oder bei einem Träger der Kindertagespflege angemeldet haben, ist eine erneute Onlineanmeldung nicht notwendig. Die bereits vor Ort erfolgten Anmeldungen wurden automatisch berücksichtigt.
Unter www.kita-portal.dortmund.de können Sie die Profile der Kitas ansehen und sich direkt anmelden.
Eine Anleitung zur Anmeldung und häufig gestellte Fragen (FAQ) in verschiedenen Sprachen finden Sie unter: www.faq-kita-portal.dortmund.de
Koordinierungsstelle
Zur Erfüllung des Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab 1 Jahr bis zur Einschulung hat das Jugendamt außerdem eine Koordinierungsstelle eingerichtet.
Um den Dortmunder Familien, die aus eigener Initiative keinen Betreuungsplatz erhalten haben, ein Unterstützungsangebot bei der Platzsuche zu bieten, wurde im Jugendamt die Koordinierungsstelle Rechtsanspruch eingerichtet. Den Familien wird hier eine zentrale Anlaufstelle geboten, die ihre Anliegen aufnimmt, sie umfassend berät und bei der Platzsuche nach Möglichkeit unterstützt oder zeitnahe Betreuungsperspektiven in neuen Angeboten eröffnen kann.
Die Koordinierungsstelle ist unter der Rufnummer 0231 50-13666 oder per E-mail unter: kinderbetreuung@dortmund.de
Öffnungszeiten:
Montag - Dienstag 08:00 - 10:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 10:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag geschlossen
Fachbereich: Erzieherische und wirtschaftliche Hilfen
Das Betreuungsangebot des Fachbereichs „Erzieherische und wirtschaftliche Hilfen“ richtet sich an Jugendliche in Lebenskrisen, an Erziehungsberechtigte die Pflege- und Adoptionskinder aufnehmen möchten und Famillien, die Beratung und Hilfe bei der Betreuung ihrer Kinder brauchen.
Das Betreuungs-Angebot umfasst:
- Ambulante intenisve Begleitung
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
- Pflege- und Adoptivkinder
- Flüchtlingskinder
- Erziehungsbeistandschaften
- sozialpädagogische Familienhilfe
Readspeaker