Informationen zum Coronavirus
Kindertagespflege
Ein weiteres Kinder-Betreuungsangebot der Stadt Dortmund.
Aktuelle Information
Zur Eindämmung des Corona-Virus hat die Landesregierung NRW am 13. März 2020 ein Betretungsverbot in sämtlichen Kindertageseinrichtungen und schulischen Gemeinschaftseinrichtungen erlassen. Das Betretungsverbot für Kindertagesbetreuungsangebote und die Schließung schulischer Gemeinschaftseinrichtungen hat für die Monate April und Mai 2020 durchgehend bestanden. Ab dem 08. Juni bzw. 15. Juni 2020 startete in den Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege bzw. in Offenen Ganztagsschulen wieder ein eingeschränkter Regelbetrieb.
Um die Eltern in der aktuellen Situation finanziell zu entlasten, hat die Stadt Dortmund für die Monate April und Mai 2020 vollständig auf die Erhebung von Elternbeiträgen verzichtet. Für die Inanspruchnahme der Offenen Ganztagsschule wurden für die Monate Juni und Juli 2020 ebenfalls keine Elternbeiträge erhoben. Für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege wurde für Juni und Juli 2020 jeweils ein hälftiger Elternbeitrag erhoben.
Die Kindertagespflege ist neben der Tagesbetreuung in Einrichtungen die zweite Säule der Betreuung und Bildung von Kindern in Dortmund. Zur Zeit stehen 2120 Plätze zur Verfügung, bis zum Jahr 2015 sollen weitere Plätze für Kinder unter drei Jahren hinzukommen.
Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform und wird vor allem für Kinder unter drei Jahren angeboten. Die individuelle Förderung, die familiäre Betreuungssituation und die hohe zeitliche Flexibilität sind der wesentliche Vorteil. Kindertagespflege kann im Haushalt der Tagespflegeperson, der Personensorgeberechtigten oder anderen geeigneten Räumen geleistet werden.
Eine Tagespflegeperson, die sich fachlich, persönlich und gesundheitlich eignet, betreut in Dortmund mit einer Pflegeerlaubnis ein bis fünf Kinder. Schließen sich Tagespflegepersonen zusammen, können sie bis zu neun Kinder in einer kleinen Gruppe betreuen. Alle Kindertagespflegepersonen haben eine pädagogische Qualifizierung nach den Maßstäben des Deutschen Jugendinstitutes.
Die sechs Träger in Dortmund qualifizieren und betreuen die Tagespflegepersonen im Auftrag des Jugendamtes. Sie beraten und unterstützen die Familien und begleiten das Pflegeverhältnis. Wenn Sie Kindertagespflege in Anspruch nehmen wollen, empfiehlt es sich, mit allen Trägern Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung zur Tagespflegeperson haben können Sie sich ebenfalls bei den unten aufgeführten Trägern informieren.
Weitere Informationen
- Beitragstabelle für das Kindergartenjahr 2020/2021, gültig ab dem 01.08.2020 [pdf, 341 kB]
- Beitragstabelle für das Kindergartenjahr 2019/2020, gültig ab dem 01.08.2019 [pdf, 325 kB]
- Elternbeitragssatzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offener Ganztagsschule in der Stadt Dortmund vom 26.06.2020 [pdf, 144 kB]
- Erklärung zum Elterneinkommen [pdf, 231 kB]
- Merkblatt zu den Elternbeiträgen [pdf, 180 kB]
- Formulare zum Thema Kindertagespflege
Kontakt
Stadt Dortmund - Jugendamt - Kindertagespflege
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Dienstag 08:00 - 10:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 10:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag geschlossen
Telefonische Erreichbarkeit
montags und dienstags von 08:00 - 10:00 Uhr
donnerstags von 13:00 - 17:00 Uhr
mittwochs und freitags geschlossen
Stadt Dortmund - FABIDO
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Katholischer Trägerkreis Kindertagespflege
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Arbeitsbereich Familienbildung
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Arbeiterwohlfahrt - Unterbezirk Dortmund
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e.V.
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. - Zweigstelle Kindertagespflege
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Kindertagespflege
Kontakt nach Sachgebieten
Sachgebiet | Telefon |
---|---|
A - Bala | 0231 50-23978 |
Balb - Ef | 0231 50-24547 |
Eg - Ged | 0231 50-26148 |
Gee - Hee | 0231 50-24735 |
Hef - Kul | 0231 50-23359 |
Kum - Pau | 0231 50-26147 |
Pav - Sand | 0231 50-24527 |
Sane - Vor | 0231 50-23483 |
Vos - Z | 0231 50-23978 |
Readspeaker