Alte Koerne Haus

Jugendamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Erreichbarkeiten und aktuelle Angebote des Jugendamtes

Anbei finden Sie eine Auflistung häufig gestellter Fragen zur Erreichbarkeit und den aktuellen Angeboten des Jugendamtes.

Kontakte und Erreichbarkeit

Wo finde ich wichtige Informationen und Kontaktdaten des Jugendamtes?

Kontakt zu Ihrem Dortmunder Jugendamt vor Ort
0231 50-0
jugendamt.dortmund.de

Beratung für Familien
0231 50-27320

Hilfe bei akuter Gefahr für Kinder - Kinderschutz Notrufnummer
0231 50-12345

Jugendhilfedienste
jugendhilfedienste.dortmund.de

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
jugendfreizeit.dortmund.de

Psychologischer Beratungsdienst / Erziehungsberatungsstellen
Psychologischer Beratungsdienst

Informationen und Antragsformulare zum Unterhaltsvorschuss
unterhaltsvorschuss.dortmund.de

Fachdienst Beistandsschaften
beistandsschaften.dortmund.de

Kosten für Betreuung - die rechtlichen Regelungen zu den Elternbeiträgen
elternbeitraege.dortmund.de

Koordinierungsstelle für Betreuungsangebote für Kinder bis zum Schuleintritt
0231 50-13666

Wo Sie sonst noch Hilfe bekommen?

"Nummer gegen Kummer" für Kinder & Jugendliche
11 61 11

Elterntelefon
0800 1110550

Telefonseelsorge
0800 1110-111 oder 0800 1110-222

Wo melde ich eine mögliche Kindeswohlgefährdung?

Kinderschutz Notrufnummer
0231 50-12345

(Freizeit-)Angebote für Kinder und Jugendliche

Wie kann ich Kontakt zu Mitarbeiter*innen der Jugendfreizeitstätten aufnehmen?

Die Miterarbeiter*innen der Jugendfreizeiteinrichtungen sind als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen der jeweiligen Stadtbezirke erreichbar. Unter jugendfreizeit.dortmund.de stehen sämtliche Informationen zur telefonischen Erreichbarkeit. Zudem unternehmen die Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendförderung regelmäßige Stadtteilrundgänge.

Welche Freizeitangebote werden zurzeit für Kinder und Jugendliche angeboten?

Nutzen Sie Anregungen aus Fachliteratur und dem Internet. Spielen Sie mit Ihren Kindern und lesen Sie den Kindern vor. Sparziergänge/Fahrrad fahren an der frischen Luft als Familie sind gestattet.

Aktuelle (Online-)Angebote des Jugendamts und der Jugendfreizeitstätten werden unterjugendfreizeit.dortmund.de aufgeführt und regelmäßig aktualisiert.

Welche bundesweiten digitalen Onlineangebote gibt es für Kinder und Jugendliche?

Frühe Hilfen

Welche Entlastungs- und Unterstützungsangebote und Maßnahmen der Frühen Hilfen stehen bereit?

Liste zu aktiven Beratungsangeboten in den Frühen Hilfen

  • im Netzwerk der Frühen Hilfen stehen vielfältige Angebote und Maßnahmen für (werdende) Familien und Eltern mit Kindern zur Verfügung
  • die eigens dafür zusammengestellte Liste informiert über aktive und gut zugängliche Beratungsmöglichkeiten von multiprofessionellen Akteuren und Akteurinnen

Erreichbarkeit / Kontakt:
fruehehilfen.dortmund.de
0231 50-27320

Zentrale Rufnummer der Familienbüros/Lotsendienste

  • Sammelrufnummer für Dortmunder Familien zu den Familienbüros
  • Telefonische Beratung und Lotsendienst durch Sozialarbeitende
  • Beratung Mo-Mi von 8.00-16.00 Uhr, Do von 8.00-17.00 Uhr und Fr von 8.00-12.00 Uhr

Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320

Zentrale Rufnummer der Familienbüros/Lotsendienste für Familien versäumter U-Untersuchungen (Anschreibeaktion von 1.400 Haushalten, inkl. Telefonnummern)

  • Sammelrufnummer für Familien versäumter U-Untersuchung
  • Telefonische Beratung und Lotsendienst durch Sozialarbeitende
  • Beratung Mo-Mi von 8.00-16.00 Uhr, Do von 8.00-17.00 Uhr und Fr von 8.00-12.00 Uhr

Kontaktaufnahme über WhatsApp zu den o. g. Zeiten bei fehlenden Telefoniermöglichkeiten.

Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320

Hebammen Zentrum im Gesundheitsamt

  • (werdende) Familien suchen Hebammen im Gesundheitsamt auf
  • Hebammenhilfe auch für Familien ohne Krankenversicherung

Erreichbarkeit / Kontakt:
Freiberuflich tätige Hebammen
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27303

Telefonische Beratung durch Gesundheitsfachkräfte im Gesundheitsamt

  • telefonische Ernährungsberatung und Beratung zur Gesundheitsförderung von Säuglingen und Kleinkindern
  • zentrale Rufnummer im Gesundheitsamt
  • Beratung Mo-Fr von 9.00-12.00 Uhr

Erreichbarkeit / Kontakt:
Aufsuchende Elternberatung
0231 50-27616

Familienhebammensprechstunde in gynäkologischen Praxen

  • Familienhebamme berät (werdende) Mütter in zwei gynäkologischen Praxen im Wechsel einmal im Monat
  • Informationen zu Hebammenleistungen, Leistungen der Schwangerenberatungsstellen, Stiftungsmittel, Angeboten der Jugendhilfe (Beistandschaft, Vaterschaftsanerkennung, Allgemeiner Sozialer Dienst…)
  • Beratung auch für medizinische Fachkräfte in den Praxen
  • bei Bedarf auch Zusatztermine für dringende Einzelberatungen
  • einmal im Monat Di von 9.00-11.00 Uhr

Erreichbarkeit / Kontakt:
Beratung in Praxis Huster-Sinemillioglu: 0231 173398
Beratung in Praxis Bülow: 0231 9370110
Termine bitte in den Praxen erfragen!

Familienhebammensprechstunde im Raum zum Austausch

  • ehemalige Kleiderkammer als Zusatzberatungsstelle für (werdende) Familien
  • kostenlose Kleiderausgabe für Familien in schwierigen Lebenslagen
  • Beratung auch für Fachkräfte
  • Termine nach Vereinbarung

Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320

Wie erhalten Familien Zugang zu den noch vorhandenen Angeboten und Maßnahmen?

Kontaktaufnahme zu den Jugendhilfediensten im Jugendamt der Stadt Dortmund
0231 50-0
jugendhilfedienste.dortmund.de

Schwangerschaft

Wie kommen werdende Eltern bei zusätzlich pädagogischen Bedarfen an eine Sozialpädagogische Familienhilfe zur Hilfe zur Erziehung?

Kontaktaufnahme zu den Jugendhilfediensten im Jugendamt der Stadt Dortmund
0231 50-0
jugendhilfedienste.dortmund.de