Innenansicht Kuppel des Big Tipi

Jugendamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Angebote

  • Das 30.000qm² Gelände umfasst viel Fläche zum freien Spiel, Picknicken und entdecken. Speisen und Getränke können selbst mitgebracht werden.
  • Das Grillen ist untersagt.
  • Des Weiteren stehen ein Fußballkäfig, mehrere Kicker, Balanciermöglichkeiten und etliche Spielplatzgeräte zur freien Verfügung.
  • Der große Sand-Matschbereich mit großem Wasserspielplatz läd auch bei warmen Temperaturen zum Toben ein.
  • Der Zauberwald spendet nicht nur Schatten, kleine Forscher*innen haben hier die Möglichkeit verschiedenste Pflanzen und Tiere zu beobachten.
  • Die Aktionswiese wird mit verschiedensten Freispielgeräten wie z.B Sandspielzeug, Bällen oder Tischtennisplatten bestückt.
  • Es befinden sich viele verschiedene Niedrigseilelemente zum freien Klettern in Absprunghöhe auf dem Gelände. Kletter durch Tunnel, über einen Teich, durch Netze und vieles mehr!
  • Pädagogische Angebote wie u.A: das Kreativangebot, die Feuerstellen oder das offene Baumklettern finden in der Regel in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

Es gelten die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen.

Offene Angebote für alle Besucher

Offenes Kletterangebot

Für alle die hoch hinauswollen: Klettern im größten Indianerzelt der Welt, dem Big Tipi oder an mobilen Stationen im Baumbestand. Zum Grenzen austesten oder einfach nur zusehen, wie andere auf 6 - 20 Meter Höhe von Seil zu Seil oder Baum zu Baum hangeln.

Voraussetzungen:

Mindestgröße 1,30 Meter
Bei Teilnehmern unter 18 Jahren eine unterschriebene Einverständniserklärung [pdf, 120 kB] der Eltern.
Eine Anmeldung erfolgt am Tag selbst bei den Trainern vor Ort.

Ein Tierfoto im BIG TIPI
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Erlebniswelt am Fredenbaum - Big Tipi

Tierbereich - Mehr als ein Streichelzoo!

Unsere Schafe bekommen einen neuen Stall und befinden sich bis dahin nicht auf unserem Gelände. Sobald ein Termin für den Baubeginn des neuen Schafstalles bekannt ist, informieren wir umgehend über den Termin zu Fertigstellung und der Rückkehr unserer Schafe.

Das Gelände & Barrierefreiheit

Das Gelände der Erlebniswelt am Fredenbaum umfasst ca. 30.000 qm und besteht aus dem zentralen Platz um das BIG TIPI, freien Wiesenflächen, dem Strandbereich mit Streetsoccer,- und Beachvolleyballfeld, einem Nutztierbereich, einer Hüttenstadt mit Feuerstelle, einem Garten sowie einem hohen und niedrigen Seilgarten, Bodenerlebnispfad und Feuchtbiotop.

Unsere Gebäude und das Gelände sind weitgehend barrierefrei.

Für einzelne Besucher und Besuchergruppen besteht ganzjährig die Möglichkeit, das Gelände der Erlebniswelt am Fredenbaum eigenständig zu nutzen.

Besondere Veranstaltungswünsche sind möglich, müssen aber im Vorfeld mit uns abgesprochen werden, um den laufenden Betrieb der Einrichtung nicht zu behindern.

Öffnungszeiten

Hüttenstadt

Unsere Hüttenstadt ist ein eigener Bereich, in dem wir die Möglichkeit bieten, sich handwerklich zu betätigen. Mit Hammer, Säge und Nagel geht es dort immer kreativ zur Sache. Im Laufe eines Jahres entstehe dabei aus alten Europapaletten und Resthölzern die unterschiedlichsten Dinge. Wenn wir unsere Hüttenstadt öffnen, erklingt auf dem ganzen Gelände der wohlklingende Lärm einer Holzwerkstatt.

Es besteht für die Möglichkeit, unsere Hüttenstadt mit Ihrer Gruppe in Eigenregie zu nutzen. Dazu nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um die Formalitäten wie die Unterzeichnung der Überlassungsvereinbarung auf den Weg zu bringen.

Kooperationen

Kooperation!

ist ein Prinzip für uns.

Das Programm der Erlebniswelt am Fredenbaum wird finanziert über städtische Mittel und getragen durch das Jugendamt der Stadt Dortmund. Organisatorisch ist die Einrichtung im Fachbereich der Kinder- und Jugendförderung verankert.

Ohne die Kooperation und Unterstützung zahlreicher Partner*innen wäre die Realisierung des dargestellten Programms nicht möglich.

Wir freuen uns, mit so vielen und unterschiedlichen Partner*innen zusammen zu arbeiten zu können.

Weitere Infos zu den verschiedenen Partner*innen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten, die Sie über die unten aufgeführten Links erreichen.

Links

ABA Fachverband
Fachverband für handlungsorientierte Pädagogik

Ballsportdirekt Dortmund

Deutsche Pfadfinder St. Georg
Partner in vielen Lebenslagen - Know How und Erfahrung im Outdoorbereich

DEW 21
Dortmunder Energie und Wasser- Support durch Bereitstellung des Aquamobils bei Veranstaltungen

Dortmunder Tafel
Eine Einrichtung mit dem Ziel, Menschen mit geringem Einkommen durch gesammelte Essensspenden zu helfen.

Tierschutzverein Groß Dortmund e.V.

Dortmunder Zoo

European Ropes Course Association (ERCA)
Dachverband aller europäischen Seilgartenbetreiber

Evil Flames
Feuershowaktivisten- Kooperationsprojekte in der Erlebniswelt am Fredenbaum

Fredenbaumpark und Freundeskreis Fredenbaum
Interessante Informationen rund um den Park, in dem das BIG TIPI steht.

Grünbau
Seit Errichtung des BIG TIPI in Dortmund arbeitet das Jugendamt auch am Big Tipi eng mit Grünbau im bereich Jugendberufshilfe zusammen.

Infoseite "GPS Rallye" der Ruhr Nachrichten
Informationen und Fotos rund um das Projekt DsdSe

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD)
Partner der Erlebniswelt am Fredenbaum bei jährlich am Big Tipi durchgeführten internationalen Workcamps.

KITZ.do
Kinder und Jugendliche aller Altersstufen haben die Möglichkeit im KITZdo Naturwissenschaft und Technik außerhalb des Schulunterrichts zu entdecken.