Erlebniswelt am Fredenbaum
Die Erlebniswelt am Fredenbaum ist eine Einrichtung des Fachbereiches Kinder- und Jugendförderung innerhalb des Jugendamtes der Stadt Dortmund. Die Einrichtung liegt im sozialen Brennpunkt im Dortmunder Norden. Auf einem 30.000 qm großen, multifunktionalen Gelände werden Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien angeboten. Den Mittelpunkt der Erlebniswelt am Fredenbaum bildet das BIG TIPI, ein 37m hohes Zelt in Form eines Tipis, welches ehemals als Kinder- und Jugendplattform bei der EXPO 2000 in Hannover diente.
Das handlungsorientiert ausgerichtete Konzept umfasst 3 Angebotsschwerpunkte: Erstens das offene pädagogische Angebot, bei dem Aktionen rund um Kreativität, Bewegung und Bildung angeboten werden. Zweitens soziale Kompetenztrainings für Schulklassen und andere institutionalisierte Gruppen basierend auf erlebnis- und spielpädagogischen Elementen. Drittens kulturelle (Groß-) Veranstaltungen und Feste. Zielgruppen der Einrichtung sind zum einen ein fester Stamm von Kindern und Jugendlichen aus dem sozialen Brennpunkt und zum anderen Familien, Schulklassen und Gruppen aus Dortmund und Umgebung. Jährlich zählt die Erlebniswelt Fredenbaum ca. 80.000 Besucher.
Aktuelle Hinweise zum Aufenthalt
Informationen, z.B. zu unseren Angeboten, sind auf unserer Instagramseite unter #BigTipi zu finden.
Aktuelle Informationen:
- Offenes Baumklettern in der Zeit von April bis Oktober freitags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und in den NRW-Schulferien darüber hinaus auch mittwochs von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Es ist eine Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten nötig. Diese Anmeldung kann vor Ort ausgefüllt werden. Die Anmeldung steht außerdem am Ende dieser zum Download bereit. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hinweise auf Instagram.
Osterferien 2023. In der Zeit vom 01.04.2023 - 16.04.2023 veranstalten wir ein Programm in den Osterferien, bei dem Kinder und Jugendliche an verschiedenen Aktivitäten rund um das Thema Frühling und Ostern teilnehmen können. Der Höhepunkt der Osterferien findet am Samstag, den 08.04.2023 mit einer großen Überraschung statt, zu der wir schon jetzt herzlich einladen. Weitere Informationen folgen. An den Feiertagen Karfreitag, 07.04.2023 und Ostermontag 10.04.2023 bleibt unsere Einrichtung geschlossen. - Für das offene Klettern, ist eine Anmeldung auszufüllen, die von den Erziehungsberechtigten unterschrieben mitgebracht werden muss. Die Anmeldung steht unten zum Download bereit.
- Unsere Hüttenstatt kann in Eigenregie genutzt werden. Dazu sprechen Sie mit uns vorab einen Termin ab.
- Tagesaktuelle Informationen zu unseren Angeboten gibt es auf Instagram #BigTipi
- Gruppen von bis zu zwanzig Personen müssen sich für private Anlässe wie Kindergeburtstage etc. nicht telefonisch bei uns anmelden. Tische und Bänke stehen auf dem Gelände bereit und können genutzt werden. Bitte beachten Sie unsere Benutzungsregeln vor Ort.
- Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist gestattet, jedoch kein Grillen. Bitte hinterlassen Sie unseren Platz sowie sie ihn vorfinden möchten.
- Das Einhalten der geltenden Hygienemaßnahmen ist für den Aufenthalt unerlässlich.
- Angebote wie das Bogenschießen sowie buchbare Bausteine finden aktuell noch nicht statt.
- Unsere Schafe bekommen einen neuen Stall. Bis dahin finden keine tiergestützten pädagogischen Angebote statt.
Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gern per E-Mail bei uns bigtipi@stadtdo.de.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Infos

Erlebniswelt am Fredenbaum - BIG TIPI
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Reguläre Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag täglich von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Pädagogische Gruppen und Schulklassen können unsere Gelände nach Rücksprache schon ab 10.00 Uhr in Eigenregie nutzen
Pädagogisch angeleitete Angebote finden in der Regel von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr statt
Aushänge beachten
Änderungen vorbehalten
Schon gesehen?
Schon gesehen?

Big Tipi
Frisch saniert erwartet das Big Tipi im Fredenbaumpark große und kleine Kletterfreunde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie KleemannGefördert durch
die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ermöglicht Jugendlichen die Erlebniswelt am Fredenbaum aktiv mitzugestalten.
Das Projekt Erlebniswelt am Fredenbaum hatte von Beginn an eine hohe jugendbeschäftigungspolitische Zielsetzung:
Die Realisierung des Bauvorhabens mit einem hohen Anteil von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Stadtteil, die durch Beschäftigungs- und Arbeitslosigkeit betroffenen waren, umzusetzen.
Durch die Zusage der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Juli 2001 das Projekt mit damals noch 1,5 Millionen DM (766.938,- Euro) zu unterstützen, konnte die Gesamtfinanzierung für das Projekt gesichert und die Zielsetzung dieses herausgehobenen Jugend- und sozialpolitischen Projektes, aktiv Maßnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit zu initiieren, erfolgreich auf den Weg gebracht werden.
Über einen Zeitraum von sieben Jahren wurden die Sachkosten zur Umgestaltung des Außengeländes und dem Neubau der Gebäude im Rahmen der Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen durch Mittel der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bereitgestellt.
Insgesamt konnten bislang 268 Jugendliche unter 25 Jahren von den Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen profitieren und die Erlebniswelt durch ihre qualtiative Arbeit entscheidend mitgestalten.
Readspeaker