Fritz-Henßler-Haus - Haus der Jugend
Das Fritz - Henßler - Haus ist Dortmunds größtes Zentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie zentrale Einrichtung des Jugendamtes.
Neben der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein Arbeitsschwerpunkt die Durchführung sozio - kultureller Veranstaltungen in Eigenregie sowie in Zusammenarbeit mit Vereinen, den Trägern der freien Jugendhilfe sowie Beratungszentren und anderen städt. Kooperationspartnern wie der Musikschule Dortmund und der Glen Buschmann Jazzakademie. Dies geschieht an 6 Tagen in der Woche mit einer täglichen Angebotszeit von 14 - 18 Stunden (tgl. Öffnungszeit 8.00 Uhr – mindestens 22.00 Uhr).
Das Veranstaltungsprogramm des FHH finden Sie auf der Webseite www.fhh.de und im Veranstaltungskalender der Stadt Dortmund.
Infos
Fritz-Henßler-Haus
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
60 Jahre FHH
Das FHH wurde im Jahr 1956 eröffnet und feierte im Jahr 2016 sein 60-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erschien eine umfangreiche Broschüre über die vielen aktuellen wie langjährigen Aktivitäten und Highlights im FHH, die wir Ihnen hier gerne zum Download bereit stellen.
Imagebroschüre des FHH [pdf, 17,9 MB]

Programm
Das Programm richtet sich an Kinder ab 5 Jahren bis zu jungen Erwachsenen von 28 Jahren.
- Projektarbeit mit Schulen (Kreativangebote/Theater) zu den Themen Gewalt/Rechtsradikalismus/Pubertät/Sexualität u.a.
- Improvisationstheater, -workshops, -kurse
- Kulturelle Großveranstaltungen (Kabarett, Musik, Comedy, Lesungen, Events, Kindertheater u.a. ),
- Veranstaltungsreihen ( z.B. „Watt´n Hallas“, „Thematisches Theater für Schulen und Gruppen“ )
- Unterstützung informeller Gruppen, Raumvergabe und technische Unterstützung. Beratung u. Hilfestellung von Jugendinitiativen u. Vereinen. Seminare / Tagungen / Fortbildungsveranstaltungen des Jugendamtes, des LJA , der AJS sowie anderer öffentlicher Träger.
- Förderung der Dortmunder Musikszene
- Angebote auf dem Spielplatzgelände/Zirkusfestivals
- Durchführung der Schulschachmeisterschaften und des NRW „ChessDay“
- Großveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Universität Dortmund (Jazzfestival, Hip-Hop Festival, Kunstausstellungen, Workshops )

Zirkus Fritzantino
Das Jubiläumsprogramm "Unisono - 45 Jahre Zirkus Fritzantino": Informationen und Tickets
(Training täglich, Auftritte mehrmals pro Jahr, intern und extern), Spielpädagogisches Angebot "Kindergeburtstag" (dreimal pro Woche)
Zirkus Fritzantino "Auf Achse"
Zauberei,Jonglage, Clownerie, Hula-Hoop, Akrobatik, Einradartistik, Diabolo und vieles mehr …
Informationen zur Buchung als Gastauftritt [pdf, 246 kB]
Workshops der PopSchool im FHH
Im Gemeinschaftsprojekt "PopSchool" des Kulturbetriebe (Musikschule) und des Jugendamtes (Fritz-Henßler-Haus) gibt es zahlreiche interessante Workshops.
Theater + mehr...
Thematisches Theater für Schulen und Gruppen mit interessanten Theaterstücken zu aktuellen und brisanten Themen, die viele Ansatzpunkte zu Gesprächen bieten und sich an alle Schulformen ab der Sekundarstufe I richten.
Koordinierungsstelle für Kinder u. Jugendliche aus dem afrikanischen Kulturkreis
Die Koordinierungsstelle für die Förderung aller Kinder und Jugendlichen aus dem afrikanischen Kulturbereich ist Anlaufstelle für alle Anliegen der Migranten/-innen mit afrikanischer Herkunft. Wir bieten für diese Kinder und ihre Familien unterschiedlichste Unterstützungen und Beratungsmöglichkeiten an.
Außerdem organisieren wir über das Jahr verteilt eine Fülle von unterschiedlichsten Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Regelmäßige Freizeitangebote und Ferienaktionen wechseln sich ab mit Informationsveranstaltungen und zwanglosem Kennenlernen.
Fachreferentin:
Frau Patience Atanga Ngwecalar
Fritz-Henßler-Haus
Geschwister-Scholl-Straße 33–37
44135 Dortmund
2. Etage, Zimmer 218
Tel.: 0231 50-24532, mobil: 0172 3494788
E-Mail: pngwecalar@stadtdo.de
Öffnungszeiten:
Montag 8.00–12.00 Uhr
Dienstag 8.00–12.00 und 13.00–15.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8.00–12.00 und 13.00–17.00 Uhr
Freitags 8.00–12.00
sowie nach Vereinbarung.
Readspeaker