Aktuelle Informationen zur Vermeidung von Infektionen durch den Coronavirus:
Für die Beratungsstellen des Psychologischen Beratungsdienstes gilt:
- Beratungsgespräche sind nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich
- Kinder und Jugendliche werden direkt persönlich beraten
In den Beratungsstellen gelten bestimmte Regelungen zur Verhinderung von möglichen Virusübertragungen. Näheres wird Ihnen telefonisch erklärt.
Sie erreichen uns telefonisch in den jeweiligen Beratungsstellen zu folgenden Sprechzeiten:
- montags - mittwochs 08:00 Uhr - 12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
- donnerstags 08:00 Uhr - 12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
- freitags 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Jederzeit können Sie uns gerne eine Nachricht auf die Mailbox sprechen oder uns per Mail kontaktieren.
Alle Beratungsstellen in den Stadtbezirken sind telefonisch direkt erreichbar.
Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Brackel
für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
Zu unserem stadtbezirksorientierten Einzugsbereich gehören Wickede, Asseln, Brackel, Neuasseln und Wambel.
Das Team der Beratungsstelle Brackel besteht aus 5 hauptamtlichen erfahrenen Mitarbeiterinnen verschiedener Fachrichtungen und Zusatzqualifikationen:
- Barbara Gensert: Teamsekretariat
- Lisa Bröer: Sozialarbeiterin BA., Erzieherin
- Barbara Wengrzik: Dipl.-Sozialarbeiterin / Dipl.-Kunsttherapeutin / Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin
- Judith Struve: Dipl.-Sozialarbeiterin / Systemische Familientherapeutin
- Ines Stölting: Dipl.-Psychologin / Psychotherapeutin; Teamleiterin
plus freie Mitarbeiter aus dem pädagogisch-therapeutischen Bereich
Unsere Angebote:
- Wir bieten Information, Diagnostik, Beratung, Therapie für Familien bei erzieherischen, familiären, schulischen und Entwicklungsfragen.
- Wir sind Ansprechpartner bei Lern- und Leistungsproblemen, Verhaltensproblemen, ADHS, Trennung / Scheidung und andere persönlichen Fragestellungen.
- Wir bieten Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen
- Präventive Angebote und Vernetzung mit anderen Institutionen
Diagnostische Angebote:
- Diagnostik bei Entwicklungsfragen, Lern- und Leistungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten oder sonstigen psychologischen Fragestellungen
- Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie vor dem Hintergrund einer (drohenden) seelischen Behinderung im Rahmen der §§ 28 und 35a KJHG
- ADHS-Diagnostik
Therapeutische Angebote einzeln oder in Gruppen für Kinder, Jugendliche und Eltern:
- Familienberatung und Familientherapie
- Trennungs- / Scheidungsberatung
- ganzheitliche Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie vor dem Hintergrund einer (drohenden) seelischen Behinderung gemäß §35a KJHG.
- Marburger Konzentrationstraining, Attentioner, Soziales Kompetenztraining, die Angebote sind für Kinder- und Jugendliche mit ADHS und Asperger-Autismus geeignet
- Kunsttherapie
- Verhaltenstherapeutische Kurzzeittherapie
- Lernberatung
Krisenintervention:
In akuten Krisensituationen können sich Ratsuchende, insbesondere Kinder/Jugendliche, direkt und ohne Terminabsprache an uns wenden.
Fallbezogene und fallübergreifende Zusammenarbeit
Mit unseren Kooperationspartnern wie Schulen, Kindertageseinrichtungen, Ärzten, Kliniken, Jugendhilfedienst und weiteren Institutionen. In diesem Zusammenhang bieten wir auch Beratung und fachliche Begleitung für Lehrer/innen, Erzieher/innen und andere Fachkräfte.
"Hilfe bevor es brennt"
Soziale Kompetenztrainings in Schulen in Kooperation mit freien MitarbeiterInnen
Mitwirkung in diversen Arbeitskreisen und Gremien, Mitglied im ADHS-Netzwerk
Unsere Beratungsangebote erfolgen vertraulich, unabhängig und für Sie kostenfrei. Wir sind gerne für Sie da.
Kontakt
Psychologische Beratungsstelle Brackel
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 und 13:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung; Kinder/Jugendliche bzw. Menschen in akuten Krisensituationen können sich ohne Terminabsprachen an uns wenden.
Offene Sprechstunde: jeden Montag 13:00 - 14:00 Uhr
Der Weg zu uns mit Bus und Bahn: U-Bahn 43, Haltestelle Aplerbecker Straße; S 4, Haltestelle Asseln-Mitte; Bus 439, Haltestelle Aplerbecker Straße
Readspeaker