Familie Stullich

Jugendamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Lutz Kampert

Pflegekinder- und Adoptionsdienst

Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes der Stadt Dortmund vermittelt Kinder und Jugendliche in geeignete Pflegefamilien.

Die Aufgaben des Pflegekinderdienstes sind:

  • die Vermittlung von Pflegekindern,
  • die Beratung von Pflegeeltern in pädagogischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen,
  • die Betreuung und Begleitung von Pflegeeltern sowie
  • die Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien und
  • die Pflegeelternbildung.

Die Angebote des Pflegekinderdienstes für Pflegefamilien sind:

  • Elternbildungsfreizeiten,
  • Elternabende in den Stadtbezirken,
  • Familientage,
  • Neubewerberseminare und
  • bezirksübergreifende Informationsveranstaltungen.

Die häufigsten Fragen an den Pflegekinderdienst:

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um ein Pflegekind aufnehmen zu können?

  • Vorstrafenfrei
  • Finanzielle Sicherheit
  • Gesundheit und frei von lebensbedrohenden, ansteckenden Krankheiten

Welche Kinder werden vermittelt?

  • Grundsätzlich Kinder jeder Altersgruppe und unterschiedlicher Herkunft
  • Mit besonderen Anforderungen an die Pflegeeltern - die spezielle Vorerfahrungen aus ihren Herkunftsfamilien mitbringen
  • Über Bewerbungen von interessierten Familien, die ein Pflegekind aufnehmen wollen, freuen wir uns.

Kontakt

Jugendamt Dortmund - Pflegekinder- und AdoptionsdienstHerr GuccioneSachgebiet Vollzeitpflege / Bereitschaftspflege

Jugendamt Dortmund - Pflegekinder- und AdoptionsdienstFrau BartheltSachgebiet Adoptionsvermittlung / Netzwerkpflege