Ernährung und Bewegung für Kinder und Jugendliche
Eine ausgewogene Ernährung schützt gemeinsam mit regelmäßige Bewegung vor Krankheiten und Übergewicht. Beides sind wichtige Bausteine für die optimale körperliche und geistige Entwicklung der Kinder.
In Dortmund bewegt sich einiges in Richtung gesunder Ernährung und Bewegung für Kinder. Besonders an den Kindertagesstätten und an den Grundschulen begeistern sich die Kinder für eine gesundheitsfördernde Lebensweise. Im Folgenden erhalten Sie Informationen über einige Projekte in Dortmund, Sie finden außerdem vielfältige Informationsmöglichkeiten, Flyer und Links.
Projekte

Starke Pausensnacks und gesunde Getränke in der Schule
Iss ok in Dortmund
Mit dem Projekt "Iss ok in Dortmund" unterstützt das Gesundheitsamt weiterführende Schulen dabei, eine gesundheitsfördernde Lebensweise an Schulen zu verankern und Übergewicht vorzubeugen. Sowohl eine ausgewogene und attraktive Pausenverpflegung durch den Schulkiosk oder die Cafeteria spielen hierbei eine große Rolle, als auch das Trinken von Wasser.
Das Projekt entstand in Zusammenhang mit dem Forschungsdepartment für Kinderernährung, der Fachbereich Schule und der Technischen Universität Dortmund. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt von der Sparkasse Dortmund.
Neben der Erstellung eines Handlungsleitfadens für Schulen erfolgen zum Beispiel Beratungen vor Ort, die Errichtung von Trinkbrunnen, die Ausgabe von Trinkflaschen, Besuche eines Lernbauernhofes und die Unterstützung von Projekttagen.
Das Projekt wurde 2017 für die Abschlussveranstaltung des Ideenwettbewebs "Verhältnisprävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen" durch die Versicherungswissenschaft ausgewählt und dort im Rahmen eiens Postervortrags vorgestellt.
EU-Schulprogramm NRW
Obst, Gemüse und Milch für Dortmunder Schulen
Das Dortmunder Gesundheitsamt unterstützt die Teilnahme von Grundschulen an dem EU-Schulprogramm NRW für Obst, Gemüse und Milch. Dadurch werden Schulen ein- bis dreimal pro Woche mit frischem Obst und Gemüse beliefert, auf Wunsch auch mit Milch und Joghurt.
Das Programm wird koordiniert durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Angebote zur Gesundheitsförderung
Angebote aus anderen Abteilungen im Gesundheitsamt
In Kooperation mit der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, weiteren Partner*innen oder allein bietet die Koordniationsstelle im Gesundheitsamt Angebote zur Gesundheitsförderung an.
Wenn Essen oder Nicht - Essen zum Problem wird, gibt es auf der Homepage des "Dortmunder Netzwerkes Essstörungen" vielfältige Informationen.
Informationen zur Kinderernährung
Broschüren und Flyer zur Ernährung
Linktipps zum Thema Ernährung
Informationen zu Bewegung von Kindern
Broschüren und Flyer zur Bewegung
- Fit für die Schule: Übungsanregungen für Bewegung und Geschicklichkeit [pdf, 506 kB]
- Bewegung ist ein Kinderspiel: Flyer des Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [pdf, 866 kB]
- gesunde kitas · starke kinder Ganzheitliche Gesundheits- und Bildungsförderung in KiTas Einführung und Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte [pdf, 2,4 MB]
- 55 Bewegungstipps (AOK) [pdf, 3,7 MB]
Abgeschlossene Projekte
Einen Rückblick auf bereits abgeschlossene Projekte rund um das Thema Kinderernährung finden Sie im nachfolgenden.
Trink fit - Mach mit
Kinderleicht mit Trinkwasser Trinkverhalten von Kindern in der Schule verbessern (seit 2006).
Eine Aktion des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Kooperation mit dem Dortmunder Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) zum richtigen Trinkverhalten von Kindern. Das Projekt wird unterstützt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Do-kids in form
Ein lokales Aktionsbündnis in öffentlichen Einrichtungen für Kinder zur frühen Gewöhnung an einen gesunden Lebensstil (2008 bis 2011).
In dem Projekt wurden modellhaft in verschiedenen Kindertagesstätten und Grundschulen in Dortmund Angebote zur Förderung der Bewegung und des Trinkverhaltens entwickelt, eingeführt und evaluiert. Das Projekt wurde vom Dortmunder Forschungsinstitut für Kinderernährung in Zusammenarbeit mit dem Sport- und Gesundheitszentrum des Christlichen Jugenddorfs Dortmund und der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln geplant und in Kooperation mit dem StadtSportBund Dortmund e.V., dem Familienprojekt und Familienbüros durchgeführt.
DoKi ISS FIT
Dortmunder Kinder. Besser essen. Mehr bewegen. 2006-2009
Ein Projekt zur Prävention von Übergewicht bei Kindern mit dem Ziel, ein Netzwerk in Dortmund aufzubauen und Angebote zur Adipositasprävention in Schulen, Kindertageseinrichtungen und im Alltag von Familien zu verankern.
Readspeaker