Schwangerschaft und Eltern sein
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt und Jugendamt initiiert und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken.
Ein großes Anliegen ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Unterstützungsangebote für (werdende) Eltern

Dortmunder Hebammen Hotline
Eine Hebamme beantwortet Fragen, informiert zu Angeboten der „Frühen Hilfen“ und unterstützt bei der Hebammensuche.
Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr
0231 50-10188
Alternativ nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.

Dortmunder Hebammen Zentrum
Wenn Sie als (werdende) Eltern keine Hebammenbetreuung gefunden haben oder nicht krankenversichert sind, rufen Sie uns an. Sie bekommen dann einen Termin für eine Hebammenbetreuung im Gesundheitsamt.
Montag bis Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr
0231 50-27303

Familien-Info-Point-Cafés (FIP-Cafés)
Die FIP-Cafés sind Treffpunkte für Familien mit Kindern von null bis drei Jahren. Sie finden einmal wöchentlich, immer am selben Tag, zur selben Uhrzeit z.B. in Familienzentren statt.
Einmal im Monat ist eine medizinische Fachkraft anwesend und berät zu Gesundheitsthemen.
Informationen zu den Standorten in Ihrer Nähe erhalten Sie in den Familienbüros der Stadt und im Quartalsprogramm "Stark für Familien" auf der Startseite des Familienportals.

Eltern-Info-Tag
Die Veranstaltung ermöglicht (werdenden) Eltern und Familien mit kleinen Kindern den direkten Kontakt zu Fachkräften rund um das Thema Geburt und Frühe Hilfen. An zahlreichen Infoständen beantworten beispielsweise Hebammen, Kinder-, Zahn- und Frauenärzt*innen, Schwangerenberater*innen und Fachkräfte aus den Bereichen Eltern- und Kindergeld sowie Jugend- und Gesundheitshilfe die Fragen der Besucher*innen.
Der nächste Eltern-Info-Tag findet am 21. September 2023 vom 14:30 bis 17:30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus statt.

Stillen? Hier gerne!
Um die Akzeptanz des Stillens in der Öffentlichkeit zu erhöhen und über gesundheitliche Vorteile des Stillens aufzuklären, werden interessierte Einrichtungen und Gastronomiebetriebe als „stillfreundlich“ ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Stillorte sind hier aufgelist.
Gastronomiebetriebe und Einrichtungen, die sich als "stillfreundlich" auszeichnen lassen möchten, können Kontakt zu uns aufnehmen. Sie erhalten einen Aufkleber als Erkennungszeichen für die Eingangstür, eine gerahmte Auszeichnung, ein Stillkissen, einen Stillponcho, eine Infobox mit Material und bei Bedarf einen kleinen Wickeltisch.

Aktuelle Informationen
- Aktuelle Informationen Nr. 7 [pdf, 185 kB]
- Aktuelle Informationen Nr. 6 [pdf, 399 kB]
- Aktuelle Informationen Nr. 5 [pdf, 400 kB]
- Aktuelle Informationen Nr. 4 [pdf, 523 kB]
- Aktuelle Informationen Nr. 3 [pdf, 446 kB]
- Aktuelle Informationen Nr. 2 [pdf, 242 kB]
- Aktuelle Informationen Nr. 1 [pdf, 228 kB]
- Bericht Werdende Eltern 2011 bis 2016 [pdf, 2,4 MB]
- Online-Portal Frühe Hilfen

Wie arbeiten Hebammen?
- Wie arbeiten Hebammen (Deutsch) [pdf, 294 kB]
- Wie arbeiten Hebammen (Englisch) [pdf, 364 kB]
- Wie arbeiten Hebammen (Französisch) [pdf, 371 kB]
- Wie arbeiten Hebammen (Russisch) [pdf, 419 kB]
- Wie arbeiten Hebammen (Türkisch) [pdf, 373 kB]
- Wie arbeiten Hebammen (Polnisch) [pdf, 376 kB]
- Wie arbeiten Hebammen (Arabisch) [pdf, 387 kB]

Veranstaltungen im Rückblick
- Themenübersicht der Fortbildungen für Hebammen [pdf, 175 kB]
- 21. November 2019: Qualitätszirkel für Gesundheitsfachkräfte und Fachkräfte der Jugendhilfe [pdf, 3,0 MB]
- 31. Oktober 2018: Fortbildung "Erkennen von Misshandlungen bei Kindern" [pdf, 5,9 MB]
- 23. November 2016 und 2017: Qualitätszirkel für Gesundheitsfachkräfte und Fachkräfte der Jugendhilfe [pdf, 5,0 MB]
- 15. Juni 2016: Informationsveranstaltung Schwangerschaft und Elternzeit [pdf, 11,0 MB]
- 21. Juni 2017: Informationsveranstaltung Schwangerschaft und Elternzeit [pdf, 4,9 MB]
- 10. Juni 2015: Informationsveranstaltung Schwangerschaft und Elternzeit
- 18. März 2015: Informationsveranstaltung Schwangerschaft und Elternzeit

Weitere Informationen zum Thema
- Frühe Hilfen in Dortmund (Broschüre) [pdf, 1,5 MB]
- Frühe Hilfen in Dortmund, Angebotsübersicht [pdf, 801 kB]
- Leitfaden zur Kooperation zwischen Familienhebammen bzw. Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegepersonen und der ambulanten Hilfe im Auftrag der Jugendhilfe [pdf, 627 kB]
- Schwangerschaftsberatung in Dortmund [pdf, 115 kB]
- Dortmunder Infoblatt für werdende Eltern [pdf, 440 kB]
- Frauentermine
Readspeaker