Kinder und Jugendliche
Unser Team "Kinder- und Jugendgesundheitsdienst" besteht aus Ärzt*innen, sozialmedizinischen Assistent*innen, Gesundheits- und (Kinder) Krankenpfleger*innen, (Familien-) Hebammen, medizinischen Fachangestellten, Verwaltungskräften und Dolmetscher*innen. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Entwicklung und Gesundheit von Kindern sowie bei Fragen rund um die Schule zur Verfügung.
Um ein gesundes und gefahrloses Aufwachsen von Kindern in Dortmund zu realisieren, arbeiten wir eng mit anderen Abteilungen im Gesundheitsamt und externen Anbietern zusammen. Das sind zum Beispiel niedergelassene (Kinder-) Ärzt*innen, Hebammen, Kindergärten, Schulen, Beratungs- und Förderstellen sowie andere Ämter.
Wir sind Ansprechpartner*innen für Eltern, Kinder und Jugendliche, Lehrende und Fachkräfte im Gesundheitswesen.
Kinder und Jugendliche: Themen von A bis Z
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Aufsuchende Elternberatung
Beratung und Hilfe für eine bestmögliche gesundheitliche Entwicklung Ihres Kindes. mehr…
Gesundheitsberichterstattung
Berichte zur Gesundheit der Kinder in Dortmund
Beispielsweise auf Grundlage der Schuleingangsuntersuchungen werden durch die Gesundheitsberichterstattung Daten zur Gesundheit der Kinder in Dortmund erhoben, ausgewertet und übersichtlich dargestellt. mehr…
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Einschulungsuntersuchung
Vor der Einschulung wird jedes Kind untersucht. mehr…
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Entwicklungsscreening
Informationen zu Zielen, Durchführungen und wissenschaftlichen Ergebnissen. mehr…
Koordinationsstelle im Gesundheitsamt
Gesundheitsförderung
Angebote der Koordinationsstelle des Gesundheitsamtes zur Gesundheitsförderung. mehr…
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Gutachten (kinderärztlich)
Im Auftrag verschiedener Behörden und Institutionen wird das Gesundheitsamt als Gutachter tätig. mehr…
Netzwerk Werdende Eltern - Informiert von Anfang an
Hebammensuche
Werdende Eltern, die eine Betreuung durch eine Hebamme suchen, erreichen über ein Kontaktformular eine Fachkraft, die Ihnen bei der Suche nach einer Hebamme hilft. mehr…
Koordinationsstelle im Gesundheitsamt
Kindergesundheitsziel
"Alle Kinder un Dortmund wachsen - auch unter schwierigen Lebensbedingungen - gesund auf". mehr…
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Masern
Masern sind sehr ansteckend und können einen schweren oder sogar tödlichen Verlauf nehmen. Eine Impfung kann vor der Erkrankung schützen. Das Masernschutzgesetz schreibt für Besuchende und Beschäftigte bestimter Einrichtungen eine Nachweispflicht der Immunität gegen Masern vor. mehr…
Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz
Mediennutzung
Informationen und Elternveranstaltungen zur kindlichen Mediennutzung. mehr…
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Nicht krankenversicherte Kinder
Für nicht krankenversicherte Kinder bietet das Gesundheitsamt eine Sprechstunde an. mehr…
Netzwerk Werdende Eltern - Informiert von Anfang an
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt und Jugendamt initiiert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Ein großes Anliegen ist es, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern. mehr…
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Seelische Probleme
Beratung durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst bei seelischen Problemen. mehr…
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Spezielle Hilfen für Kinder
Hilfen für Kinder mit Handicaps oder drogenabhängigen Eltern und Kontaktadressen. mehr…
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Vorsorgeuntersuchungen
Informationen zu den Vorsorgeuntersuchungen für Kinder. mehr…
Zahnärztlicher Dienst
Zahngesundheit
Angebote des Zahnärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes zur Zahngesundheit. mehr…
Wir sind Ansprechpartner
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Kinder - und JugendgesundheitsdienstDr. Anja Frieß, Bereichsleitung
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Telefonsprechzeiten:
Montags 13.00 bis 15.00 Uhr
Dienstags und Mittwochs 14.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstags 11.00 bis 12.00 Uhr
Readspeaker