Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen
Sehen Sie als Eltern oder Lehrkraft seelische Probleme oder haben Sie den Verdacht auf eine seelische Störung bei einem Kind oder einem*einer Jugendlichen, finden Sie bei uns ein Hilfeangebot. Auch Du selbst kannst Dich an uns wenden, wenn Du das Gefühl hast, Hilfe und Beratung zu benötigen.
Anlässe können z.B. sein:
- Tiefe Traurigkeit,
- Selbstmordgedanken,
- Schulvermeiden oder Schulangst,
- Aggressivität,
- ein Suchtproblem oder riskanter Konsum legaler und illegaler Substanzen,
- eine familiäre Krise.
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Gesundheitsdienst für Kinder und Jugendliche Dr. Anja Frieß
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen
Telefonische und persönliche Beratung
Wir sind ein Team aus Ärzt*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen und beraten Sie/Dich zu allen Fragen der seelischen Gesundheit. Wir hören zu und bemühen uns, passende Hilfen zu vermitteln oder bieten eine Beratung hier im Hause an.
Das Angebot ist vertraulich und kostenlos. 0231 50-11325
Aufsuchende Elternberatung
Hilfe zur Selbsthilfe ist ein wichtiges Ziel für die Aufsuchende Elternberatung der Stadt Dortmund. Das Team besteht aus Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Familienhebammen sowie Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Schwerpunkten in ihren Tätigkeiten. In der Regel besuchen diese Fachkräfte Familien einmal in der Woche zu Hause. Dabei beraten und informieren sie und geben praktische Hilfe. mehr…
Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern (Netzwerk KAP-Do)
In Deutschland wachsen ca. zwei Millionen Kinder in Familien auf, in denen ein Elternteil psychisch krank ist. Für die betroffenen Eltern existiert ein Netz medizinischer, therapeutischer und anderer Hilfen. Die Kinder als Angehörige bleiben oft mit ihren vielfältigen Sorgen, Ängsten und Problemen auf sich alleine gestellt. Diese Situation will das Netzwerk verbessern.
Angebote, die das Netzwerk unterstützt, sind zum Beispiel
- Seelenpflaster, ein Beratungsangebot der Diakonie Dortmund und Lünen.
- Die fantastische Superhelden, ein Angebot des Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V. mit wöchentlichen Treffen für Betroffene Kinder und Jugendliche.
- Zeitschenker, ein Patenprojekt unter Federfühung des Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V.
- Eltern Sein - Für Familien, ein Beratungsangeot für Eltern vom Kinderschutz Zentrum Dortmund.
Essstörungen: Angebote des Dortmunder Netzwerkes
Essstörungen sind eine häufige psychosomatische Erkrankungen, die sich aufgrund von "krank machenden" seelischen Belastungen entwickeln können. Sie betrifft insbesondere, aber nicht nur viele junge Frauen und Mädchen. mehr…
Gesundheitsförderung: Angebote der Koordinationsstelle im Gesundheitsamt
Zu den wichtigsten Aufgaben des Gesundheitsamtes zählen die Koordination der Gesundheitsförderung, die Prävention und die Durchführung von Projekten. Dazu zählen:
- Verrückt? Na Und!, ein Präventionsprogramm für Schulklassen (ab Klasse 9).
- Kinderwelten - Medienwelten, Informationsveranstaltungen für Eltern von Kindern bis etwa sechs Jahren zu den Themen Medien und Mediennutzung. Das kostenlose Angebot richtet sich an Kindertageseinrichtungen oder Elterntreffpunkte in Vereinen, Elterncafes und ähnlichen Einrichtungen.
- Klasse2000, ein Präventionsprogramm für die Grundschule.
- Der Klang meines Körpers, eine Präventionsausstellung zum Thema Essstörungen.
Weitere Netzwerke rund um die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Im Netzwerk Hilfen für Kinder alkoholkranker Eltern haben Fachleute sich vernetzt und neue Angebote für Kinder alkoholkranker Eltern entwickelt.
Im Netzwerk Kinder drogenabhängiger Eltern arbeiten verschiedene Institutionen an der Verbesserung der Situation von Kindern, deren Eltern illegale Suchtmittel konsumieren.
Readspeaker