Koordinationsstelle
Als Koordinationsstelle im Gesundheitsamt übernehmen wir - ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziologie und Verwaltung - Abstimmungsprozesse zwischen den an der gesundheitlichen Versorgung Beteiligten auf dem Dortmunder Stadtgebiet.
Wir planen und koordinieren Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention und setzen diese um. Dabei arbeiten wir mit Träger*innen von medizinisch-sozialen Einrichtungen, Kostenträger*innen, Selbsthilfegruppen sowie Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge und des Patient*innenschutzes zusammen.
Unser Ziel ist eine gute gesundheitliche Versorgung für alle Dortmunder*innen. Wir möchten allen Kindern in Dortmund ein gesundes Aufwachsen ermöglichen.
Die Grundlage für unsere Arbeit bildet das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW).
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
- Wir initiieren und leiten Arbeitskreise und Netzwerke.
- Wir konzipieren Gesundheitsförderungsprojekte und führen diese durch.
- Wir organisieren Veranstaltungen für Bürger*innen und Fachpersonen.
- Wir recherchieren gesundheitsbezogene Daten und erstellen Gesundheitsberichte.
- Wir koordinieren finanzielle Zuwendungen für gesundheitsbezogene Projekte.
- Wir erstellen Gesundheitsinformationen als Printmedien und in digitaler Form.
- Wir gestalten die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitsamt.
- Wir verfassen Stellungnahmen zu gesundheitspolitischen Themen.
Aufgabenbereiche
Die folgenden vier Aufgabenbereiche werden gebündelt in der Koordinationsstelle bearbeitet:
Gesundheitskonferenz
In der Dortmunder Gesundheitskonferenz treten jährlich alle wichtigen Akteur*innen der gesundheitlichen Versorgung in Dortmund zusammen. Mit dem Ziel, Versorgungslücken zu identifizieren und zu schließen beraten sie dabei auf der örtlichen Ebene. mehr…
Gesundheitsberichterstattung
Die Gesundheitsberichterstattung liefert die empirischen Grundlagen zur gesundheitlichen Situation und zur Gesundheitsversorgung der Bürger*innen in Dortmund. mehr…
Gesundheitsförderung
Die Koordination der Gesundheitsförderung, die Prävention und die Durchführung von Projekten gehören seit langem zu den wichtigen Aufgaben des Gesundheitsamtes. mehr…
Psychiatrie- und Suchtkoordination
Die psychosoziale und psychiatrische Versorgung, ebenso wie die Suchtkrankenhilfe, ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß von Spezialisierung und Arbeitsteilung. Im vielen Versorgungsbereichen überschneiden sich Klient*innen und Klient*innengruppen. Verlässliche Absprachen und die Koordination von Einrichtungen und Diensten sind erforderlich. mehr…
Angebote der Koordinationsstelle im Gesundheitsamt
Broschüren und Wegweiser
Bambini [pdf, 9,8 MB]
Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps [pdf, 3,4 MB]
Psychosoziales Adressbuch [pdf, 6,7 MB]
rund um gesund von a – z [pdf, 12,7 MB]
Veranstaltungen
Veranstaltungen der Koordinationsstelle
Gesundheitsförderung
Psychiatrie- und Suchtkoordination
Angebote zur Gesundheitsförderung
Netzwerkarbeit
Die Netzwerke, in denen die Koordinationsstelle mitarbeitet oder die Geschäfte führt, finden Sie unter dem Menüpunkt Netzwerke.
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im GesundheitsbereichChristoph Neumann
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag bis Mittwoch 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00
Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Freitag 8:00 - 12:00
Readspeaker