Psychiatrie und Sucht
Psychische Erkrankungen im Erwachsenen- , aber auch im Kinder - und Jugendalter sind ein relevantes gesundheitliches Thema, dem sich das Gesundheitsamt auf unterscheidliche Arten annimmt.
Themen rund um Psychiatrie und Sucht
Information und Netzwerk
Essstörungen
Essstörungen sind eine sehr häufige Erkrankung vor allem junger Frauen, es können jedoch alle Geschlechter betroffen sein. Hilfsangebote für Menschen mit einer Esstörung zusammenzutragen und transparent zu machen, ist das Ziel der Dortmunder Netzwerkes Essstörungen. mehr…
Netzwerk
Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern
In Deutschland wachsen ca. zwei Millionen Kinder in Familien auf, in denen ein Elternteil psychisch krank ist. Für die betroffenen Eltern existiert ein Netz medizinischer, therapeutischer und anderer Hilfen. Die Kinder als Angehörige bleiben oft mit ihren vielfältigen Sorgen, Ängsten und Problemen auf sich alleine gestellt. Effektive Hilfe kann nur durch ein abgestimmtes Miteinander von Psychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe gelingen. mehr…
Beratung im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Kinder: Seelische Probleme
Auch bei Kindern kommen seelische Probleme vor. Eltern oder Lehrer, die sich Sorgen um ein Kind oder Jugendlichen bis 18 Jahre mit seelischen Problemen machen, finden bei uns Hilfsangebote. mehr…
Informationen der Regionalgruppe
Präventionsprogramm "Verrückt? Na und!
Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Umso wichtiger sind deshalb wirkungsvolle Prävention und. „Verrückt? Na und!“ bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie seelische Gesundheit bei Schülerinnen und Schülern gestärkt werden kann. mehr…
Koordinationsstelle im Gesundheitsamt
Psychiatrie- und Suchtkoordination
Die psychosoziale und psychiatrische Versorgung, ebenso wie die Suchtkrankenhilfe, sind gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Spezialisierung und Arbeitsteilung. Angebote unterschiedlicher Einrichtungen und Dienste müssen daher gut koordiniert werden. mehr…
Beratung und Betreuung
Sozialpsychiatrischer Dienst
Die gesetzlichen Hauptaufgaben des psychosozialen Dienstes sind die Beratung und psychosoziale Betreuung von chronisch psychisch Kranken und Suchterkrankten. Dazu gehört auch die Beratung ihrer Angehörigen und Bezugspersonen. mehr…
Downloads
Veröffentlichungen im Bereich Psychiatrie und Sucht
Broschüren und Berichte aus dem Bereich Psychiatrie und Sucht. mehr…
Readspeaker