Verrückt? Na Und! Schultag

Gesundheitsamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Irrsinnig Menschlich

Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule

Das Dortmunder Gesundheitsamt ist seit 2017 federführend in der Dortmunder Regionalgruppe „Verrückt? Na und!“. Seither wird das Programm für Jugendliche ab Klasse 9 in Dortmunder Schulen umgesetzt.

Verrückt? Na Und!

Eine Gruppe von Schüler*innen nimmt am Programm "Verrückt? Na Und!" teil.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Irrsinnig Menschlich

Das Programm

“Verrückt? Na und!“ ist ein Präventionsprogramm von Irrsinnig Menschlich e.V. in Zusammenarbeit mit vielen Partner*innen. Es besteht im Kern aus einem Schultag. Ein Schulungsteam besucht die Klasse und gestalten einen fünfstündigen Projekttag (8:00 bis 13:00 Uhr). Dabei werden Gespräche geführt, Übungen gemacht und es wird in Gruppen interaktiv gearbeitet.

Das Team besteht dabei aus einem*einer Fachexperten*Fachexpertin (z.B. aus den Bereichen Psychologie oder Sozialpädagogik) und einem*einer persönlichen Experten*Expertin. Der* die persönliche Experte*Expertin hat selbst bereits eine seelische Krise gemeistert.

Während des Projekttages wird in der Schule das „schwierige“ Thema psychische Krisen besprechbar. Das Programm zielt darauf ab, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und das Wohlbefinden in der Klasse zu fördern. "Verrückt? Na Und!" ist ein vorbildliches Projekt für die Umsetzung der Gesundheitsziele „Gesund aufwachsen“ und „Depressionen verhindern“.

Die Dortmunder Regionalgruppe

Dazu gehören:

  • die persönlichen Expert*innen,
  • die Schulpsychologische Beratungsstelle des Fachbereichs Schule,
  • die Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit des Fachbereichs Schule,
  • der Psychologische Beratungsdienst des Jugendamtes,
  • der Verband Sozialtherapeutischer Einrichtungen VSE NRW e.V. und
  • der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Gesundheitsamtes.

Warum “Verrückt? Na und!”?

Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Umso wichtiger sind deshalb wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung. Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie seelische Gesundheit bei Schüler*innen gestärkt werden kann. Wir kommen gern auch in Ihre Schule!

Wer kann mitmachen?

Der Schultag eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab Klasse neun gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen. Die Teilnehmenden lernen Warnsignale seelischer Krisen kennen, diskutieren jugendtypische Bewältigungsstrategien, hinterfragen Ängste und Vorurteile gegenüber psychischen Krisen, erfahren, wer und was helfen kann, finden heraus, was die Seele stärkt und begegnen Menschen, die psychische Krisen gemeistert haben. Durch das Gespräch mit den persönlichen Expert*innen bekommt das Thema seelische Gesundheit ein Gesicht, ist zum Greifen nah – und dabei ganz normal. Diese unerwartete Begegnung ist der Schlüssel zur Veränderung von Einstellungen und bestenfalls Verhalten bei Jugendlichen und Lehrkräften.

Logo Verrückt? Na Und!

Logo des Vereins Irrsinnig Menschlich e.V.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Irrsinnig Menschlich

Material & Medien für Unterricht und Schule

Das finden Sie auf der Homepage von Irrsinnig Menschlich e. V.

Dazu gehören z.B.

  • Pocket Guides zu verschiedenen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten, Süchten etc. und was die Psyche stark macht
  • Regionale Krisen-Auswegweiser
  • Wanderausstellung "Wie geht’s?"
  • Handouts für Lehrkräfte

Am wirksamsten und nachhaltigsten ist es, wenn der Schultag in gesundheitsförderliche Schulentwicklung integriert wird.

Schirmherrschaft für Nordrhein-Westfalen

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Kontakt

Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im GesundheitsbereichSusanne FleckAnsprechpartnerin

1. Obergeschoss
44137 Dortmund
Dienstag 9:00 - 17:00 Uhr und Donnerstag 9:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00
Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Freitag 8:00 - 12:00

Gesundheitsamt