Netzwerke
Netzwerke von A bis Z
Netzwerke sind Zusammenschlüsse von Menschen aus verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die gemeinsam an einem Problem arbeiten. Ein wesentliches Ziel unserer Netzwerke ist, Gesundheitsförderung als gesellschaftspolitische Aufgabe im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.
Das Dortmunder Gesundheitsamt beteiligt sich an folgenden Netzwerken:
Arbeitskreis "Hilfen für Kinder alkoholkranker Eltern"
Alkoholkranke Eltern
Ziele: Entwicklung neuer Angebote in Dortmund für Kinder alkoholkranker Eltern.
Mitglieder: Fachleute aus dem Jugend-, Gesundheits- und Sozialamt, dem Jobcenter, der Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie, den Suchtberatungsstellen, der Kinder- und Frauenklinik, aus Kindergärten/-tagesstätten, der Fachhochschule Dortmund, dem sozialen Frühwarnsystem und den Selbsthilfegruppen. mehr…
Netzwerk "Kinder drogenabhängiger Eltern"
Drogenabhängige Eltern
Ziele: Wissensstanderweiterung und Kooperationsvertiefung, Fortbildungen, Fachtagungen, Workshops, Öffentlichkeitsarbeit, Veröffentlichungen, fallübergreifende Supervisionen, Kinderschutzvereinbarungen und vieles mehr.
Mitglieder: Institutionen in Dortmund, die Berührungspunkte zur illegalen Sucht haben.
- Checkliste Drogenabhängigkeit und Schwangerschaft [pdf, 88 kB]
- Ansprechpartner*innen im Netzwerk Kidro [pdf, 1,1 MB]
- Aufsuchende Elternberatung (Gesundheitsamt)
- Sozialpsychiatrischer Dienst (Gesundheitsamt)
- Beratung für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen (Gesundheitsamt)
- Wirtschaftliche Jugendhilfe (Jugendamt)
- Psychologischer Beratungsdienst (Jugendamt)
- Mitternachtsmission, Beratungsstelle für Prostituierte in Dortmund
- DROBS Dortmund, Drogenberatungsstelle
- kick Dortmund, Drogenhilfe-Einrichtung
- Feedback, Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung Dortmund
- Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V.
- Fachärztin Manuela Bindi
- Pur e.V., Verein zur Prävention und Rehabilitation von Suchterkrankungen e.V. Dortmund
- Start mit Stolpern, Präventionskonzept im Sozialpädiatrischen Zentrum, Klinikum Dortmund gGmbH
Kontakt
Sozialpsychiatrischer Dienst - Beratungsstelle Nord Heike Hübner\, Ansprechpartnerin
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Dortmunder Netzwerk Essstörungen
Essstörungen
Ziele: Schaffung von Transparenz im Dortmunder Hilfesystem für Menschen mit Esstörungen.
Mitglieder: Krankenhäuser, das Psychotherapeutische Praxisnetz, die Ärztekammer, ambulante psychiatrische Dienste, psychosoziale Beratungsstellen und Beratungsstellen für Suchtkranke, das Jugendamt, der Fachbereich Schule, Ärzte*Ärztinnen sowie die Selbsthilfe-Kontaktstelle. mehr…
Dortmunder FASD-Netzwerk
FASD
Ziel: Aufklärung, Beratung und Prävention bzgl. FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder).
Mitglieder: Selbsthilfe, Behindertenbeauftragte*r der Stadt Dortmund, Jugendhilfe, Lebenshilfe u.a.
- FASD-Netzwerk: Kurzinfo [pdf, 22 kB]
- Dokumentation Fachtag FASD 2019 [pdf, 2,0 MB]
- Ausstellung ZERO!, 2019 (Dokumentation) [pdf, 1,1 MB]
- Dein Kind trinkt mit! Kampagne 2019 [pdf, 552 kB]
- Kein Schluck - kein Risiko (Plakat) [pdf, 535 kB]
- Lebenshilfe Dortmund: Bericht zur Gründung des Netzwerkes (01.10.2018)
- Lebenshilfe Dortmund: Beratung FASD
- FASD-Netzwerk Nordbayern
- FASD Deutschland e.V.
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Gesundheitsdienst für Kinder und Jugendliche Dr. Kirsten Juretko
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Netzwerk Frühes Unterstützungssystem für Familien
Familien
Ziele: Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft.
Mitglieder: Fachleute aus den Bereichen der Schwangerenberatung, des Gesundheitswesens, der interdisziplinären Frühförderung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Eltern- und Familienbildung, der Schule und weiteren sozialen Diensten.
- Werdende Eltern - Informiert von Anfang an (Gesundheitsamt)
- Frühes Unterstützungssystem für Familien (Jugendamt)
- YouTube: Film "Frühe Hilfen für (werdende) Eltern in Dortmund" (2018)
- Frühe Hilfen in Dortmund (Broschüre) [pdf, 1,5 MB]
- Gesundheitsfachkräfte in Dortmund (Flyer) [pdf, 629 kB]
- Leitfaden zur Kooperation zwischen zwischen Hebammen, Familienhebammen bzw. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und den ambulanten erzieherischen Hilfen im Auftrag der Jugendhilfe [pdf, 627 kB]
- Frühe Hilfen in Dortmund Angebotsübersicht [pdf, 801 kB]
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich N. N.\, Ansprechpartnerin
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Kontakt
Stadt Dortmund - Jugendamt / Präventionsfachstelle Sabine Janowski
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Netzwerk "Gesunde Städte"
Gesunde Städte
Ziele: Aktions- und Lerninstrument, mit dem die Arbeit vor Ort im Sinne der Gesunde Städte-Konzeption unterstützt werden soll.
Mitglieder: Bundesweit rund 90 Kommunen.
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich Christoph Neumann
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Arbeitskreis Kindergesundheit
Kindergesundheit
Ziele: Gesundheitsförderung, Prävention und die Verbesserung der Versorgung unter den Gesichtspunkten des Bedarfs, der Zugänglichkeit und der Bürger*innennähe.
Mitglieder: Akteur*innen, die sich mit der Gesundheit von Kindern in Dortmund beschäftigen.
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich Frau Nagel\, Geschäftsführerin
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Runder Tisch zur Prävention von Kinderunfällen
Kinderunfälle
Ziele: Möglichst vielen Eltern, Erzieher*innen, Lehrerkräften und vielen anderen die Gefahrenquellen für Kinder aufzuzeigen und ihnen ihre Vorbildfunktion bewusst zu machen.
Mitglieder: Verschiedenen Institutionen und Vereinigungen.
- Homepage Deutscher Kinderschutzbund e.V. Dortmund
- Homepage BZgA: Kinderunfälle vermeiden
- Homepage BZgA: Fachdatenbank Aktivitäten, Medien und Maßnahmen zur Prävention von Kinderunfällen
- Homepage Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
- Homepage StadtSportBund Dortmund e.V.
- Aufgaben von Eltern zur Vermeidung von Unfällen (Poster) [pdf, 337 kB]
- Prävention von Kinderunfällen (Flyer) [pdf, 453 kB]
- Kindersicher ist Kinderleicht (Broschüre) [pdf, 5,3 MB]
- Qualifizierungsbausteine für Familienzentren (Broschüre) [pdf, 2,1 MB]
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich N. N.\, Ansprechpartnerin
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Kontakt
Kinderschutzbund Dortmund e. V. - Runder Tisch "Prävention von Kinderunfällen" Sarah Nitsche\, Koordinatorin
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz
Medien
Ziele: Gemeinsamen Positionen zu Themen aus dem Kontext der Medienkompetenz – von der Medienbildung bis hin zur Mediensuchtprävention – zu finden und Impulse im städtischen Dialog zu setzen.
Mitglieder: Verschiedene Akteur*innen aus den Bereichen Medien, Sucht und Kultur. mehr…
Dortmunder MRSA-Netzwerk
MRSA
Ziele: Konsequenter und umfassender Kampf gegen den Krankheitserreger Methicillin-resistenter Staphylokokkus aureus - kurz MRSA.
Mitglieder: Dortmunder Krankenhäuser, das Gesundheitsamt, Vertreter der Ärztekammer Westfalen-Lippe sowie der Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, der Rettungsdienst sowie weitere Vertreter aus dem Bereich der Pflege und von sozialer Einrichtungen.
OEGD-forte Netzwerk
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Ziele: Mit wissenschaftlichen Methoden verschiedene relevante Themen und Herausforderungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gemeinsam bearbeiten.
Mitglieder: Akteur*innen des Öffentlichen Gesundheitsdiensts (ÖGD) und der Public Health-Forschung aud dem ganzen Bundesgebiet.
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich Christoph Neumann
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Netzwerk "Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern" (KAP-DO)
Psychisch kranke Eltern
Ziele: Effektive Hilfe für Kindern mit mindestens einem psychisch kranken Elternteil durch ein abgestimmtes Miteinander von Psychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe.
Mitglieder: Neben dem Gesundheitsamt und dem Jugendamt die Dortmunder psychiatrischen Kliniken und Träger*innen unterschiedlicher Hilfen aus Psychiatrie und Jugendhilfe. mehr…
Expert*innen-Netz "Teenagermütter"
Teenagermütter
Ziele: Informationen für "ganz junge" Mütter in Dortmund bereitstellen.
Mitglieder: Verschiedene Dormunder Vereine, Verbände, Einrichtungen, Ämter, Ärzte*Ärztinnen, Hebammen und anderer Expert*innen.
Kontakt
Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund Maria Mustert\, Ansprechpartnerin
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Netzwerk "Werdende Eltern - informiert von Anfang an"
Werdende Eltern
Ziele: Den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Mitglieder: mehr…
Readspeaker