Corona Grafik

Informationen zum Coronavirus

Corona und die Psyche - Tipps für das seelische Gleichgewicht

Wie gehe ich mit den emotionalen und psychischen Belastungen um, die die anhaltende Corona-Pandemie mit sich bringt? Was kann mir helfen, psychisch stabil zu bleiben?

Das neuartige Coronavirus fordert uns nicht nur in Bezug auf den Infektionsschutz heraus. Seit Monaten verändert es unser Leben und unseren Alltag in vielen Bereichen. Während manche froh sind über Entschleunigung und den Rückgang klimaschädlicher Emissionen, leiden andere unter der Angst vor Ansteckung, Kontaktbeschränkungen, Arbeitsüberlastung oder dem drohenden finanziellen Ruin. So wird die Pandemie auch zu einer Herausforderung für unsere psychische Gesundheit.

Tipps zum Umgang mit schwierigen Situationen und belastenden Gefühlen finden Sie z.B. auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums unter www.zusammengegencorona.de/informieren/psychisch-stabil-bleiben/.

Tipps, wie insbesondere Jugendliche die Herausforderungen der Corona-Pandemie besser bewältigen können, bietet z.B. die Seite https://www.corona-und-du.info/ Die Seite bietet sowohl Informationen für Jugendliche als auch für Eltern.

Weitere Angebote rund ums das Thema im Zusammenhang mit Schule bietet das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW auf einer Sonderseite: https://schulpsychologie.nrw.de/schule-und-corona/schule-und-corona.html

Eine allgemeine Übersicht psychosozialer Hilfen und Anlaufstellen in Dortmund finden Sie im Psychosozialen Adressbuch für die Stadt Dortmund [pdf, 6,7 MB] .