Corona Grafik

Informationen zum Coronavirus

Impfungen in Dortmund

Die städtischen Impfstellen sind seit dem 17.03.2023 geschlossen.

Weiterhin können Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin gegen COVID-19 impfen lassen. Zudem bieten auch vereinzelt Apotheken Impfungen an.

Eine Übersicht über alle Hausarztpraxen in Dortmund finden Sie auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

Wichtige Informationen zu Impfstoffen, Impfabständen, Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und häufig gestellten Fragen finden Sie auf den Internetseiten des Rober-Koch-Institutes (RKI) unter "COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)" und unter "STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung" sowie auf der Internetpräsenz der Bundesregierung mit Informationen zu STIKO-Empfehlungen.

Bilanz der kommunalen Impfstellen

Seit der Schließung des Impfzentrums Phoenix-West am 30.09.2021 hat die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Gesundheitsamtes 923 mobile und stationäre Impfeinsätze durchgeführt. Die Impfangebote richteten sich zum einen an die Allgemeinbevölkerung, als der Impfbedarf noch extrem hoch war, und zum anderen an Menschen, die einen erschwerten Zugang zum Regelsystem der hausärztlichen Versorgung hatten. Die Bilanz der zu Hochzeiten fünfzehnköpfigen Einheit kann sich sehen lassen. Seit Oktober 2021 wurden bis zum 31.03.2023 in Ergänzung zu den Impfmöglichkeiten der niedergelassenen Ärzteschaft 70.130 Menschen geimpft. Darunter waren auch rund 5.100 Kinder. Mitte Dezember 2021 wurden allein in einer Woche fast 6.000 Impfungen durchgeführt. Mit zwei Impfbussen wurden verschiedene Stadtteile und Organisationen angesteuert, um auch die zu erreichen, die keinen Hausarzt, keine Hausärztin und keine Krankenversicherung haben. Damit wurde ein sehr wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Pandemie in Dortmund geleistet. Innerhalb der vergangenen 18 Monate erhielten im Rahmen der kommunalen Impfangebote 14.482 Menschen ihre Erstimpfung, 13.320 Menschen ihre Zweitimpfung, 36.228 Personen wurden zum dritten Mal geimpft, 5.939 Viertimpfungen wurden durchgeführt und 161 Personen wurde die fünfte Impfung verabreicht.