Mikroskop im Hintergrund, Pipette und grüne Blätter im Vordergrund

PCB Körne

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Amnarj

Maßnahmen im emittierenden Unternehmen

Das familiengeführte Unternehmen M+S Silicon wurde 2001 gegründet und produziert seitdem am heutigen Standort an der Hannöverschen Straße. Heute beschäftigt das mittelständische Unternehmen über 160 Mitarbeiter und stellt über 30.000 unterschiedliche Silikonprodukte her. Hauptabnehmer sind neben der Medizintechnik, dem Automobil- und Transportgewerbe (Bus und Bahn) vor allem der Maschinenbau und die Elektroindustrie.

[Update 17. März 2023]

Das Unternehmen setzt seit dem 01. April 2022 keine PCB-bildenden Vernetzer mehr ein.

[Update 21. Februar 2022]

Seit Beginn der Produktion verwendete das Unternehmen wie bis dato in der Branche üblich chlorhaltige sogenannte "Vernetzer". Nach Bekanntwerden der PCB-Funde im Fall Ennepetal hat M+S Silicon begonnen, die Produktion sukzessive umzustellen. Bereits jetzt (Stand: Februar 2022) konnte das Unternehmen bei mehr als 90 % Produkten den chlorhaltigen Vernetzer durch eine chlorfreie Alternative ersetzen. Die Menge des für die Entstehung der Silikon-PCB verantwortlichen Vernetzers ist nach Angabe des Unternehmen bereits um 75% reduziert worden. Einige wenige Herstellungsverfahren (u.a. Produkte für Schienenfahrzeuge) müssen jedoch zunächst eine aufwändige neue Zertifizierung durchlaufen, bevor sie ohne den kritischen Zuschlagstoff hergestellt und eingesetzt werden können. Die Bemühungen des Unternehmens zur Erreichung der Null-PCB-Emission werden forciert. Dazu hat die gemeinsame Untere Immissionsschutzbehörde der Städte Dortmund, Bochum und Hagen verwaltungsrechtliche Maßnahmen eingeleitet - im ersten Schritt in Form einer Anhörung. Das Unternehmen hat angekündigt, dass noch im Februar zwei weitere Kunden auf eine andere Produktionsweise umgestellt werden sollen. Damit wären dann 98 % der Produkte auf das alternative Verfahren umgestellt, was den Einsatz des kritischen Vernetzers auf 93 % weiter reduzieren würde.