EUROCITIES-Award 2009 für Dortmund
Dortmund gewinnt EUROCITIES Award für vorbildliche kooperative Lösungsmodelle zum Klimaschutz
Hohe Auszeichnung für Dortmund: Für ihr vorbildliches kooperatives Lösungsmodell zum Klimaschutz wurde die Stadt Dortmund mit dem EUROCITIES Award in der Kategorie "Kooperation" ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 26. November auf der Jahreskonferenz des Städtenetzwerkes EUROCITIES in Stockholm statt. Damit ist Dortmund Europas Vorzeigestadt hinsichtlich kooperativer Problemlösungsansätze im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz.
Die hohe Auszeichnung erhält Dortmund für seinen "Konsultationskreis für Energieeffizienz und Klimaschutz" (KEK). In dieser Projektgruppe haben sich 28 verschiedene Organisationen - von städtischen Einrichtungen und kommunalen Ver- und Entsorgungsbetrieben über IHK und Handwerkskammer bis hin zu sachkundigen Bürgern - zusammen geschlossen, um bei den zahlreichen Projekten und Programmen der Dortmunder Klima- und Energieaktivitäten im Sinne einer umfassenden Klammer koordinierend und kooperierend zu wirken.
"Die Stadt hat eine Führungsrolle bei der Errichtung einer Struktur übernommen, die alle relevanten öffentlichen und privaten Akteure zusammenführt, um gemeinsam an den Zielen der Energieeffizienz und des Klimaschutzes zu arbeiten", heißt es in der Begründung der Jury. Sie hatte aus 32 Wettbewerbsbeiträgen auszuwählen.
Der Preis wurde von Cornelia Irle, EUROCITIES-Beauftragte der Stadt Dortmund, und Christoph Löchle vom Agenda-Büro entgegen genommen.
EUROCITIES ist ein Städtenetzwerk aus mehr als 130 europäischen Großstädten, darunter neben Dortmund zwölf weitere deutsche Städte. Das Netzwerk vertritt die Interessen der Städte gegenüber europäischen Institutionen wie der Europäischen Kommission.
Auf der diesjährigen Konferenz und Jahresversammlung, die unter dem Motto "Städtische Herausforderungen – nachhaltige Lösungen" stand, wurden Preise in drei Kategorien vergeben. Neben dem Preis für „Kooperation“, der an die Stadt Dortmund ging, wurde Birmingham in der Kategorie "Partizipation" und Malaga in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet.
Readspeaker