Hände

Büro für Internationale Beziehungen

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): photocase.com / dergestalter

Messe FAIR FRIENDS - Messe zum fairen Handel

Freitag, 26.08. bis 28.08.2022

Freuen Sie sich auf interessante Fachbeiträge und inspirierende Projekte und Nachhaltigkeitsansätze von zahlreichen Initiativen, Start-Ups und größeren Unternehmen. Die Messe Fair Friends, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, sich mit Fachexpert*innen auszutauschen.

Das vollständige Programm der Messe Fair Friends in den Westfalenhallen Dortmund finden Sie hier. Den Gemeinschaftsstand des Büros für Internationale Angelegenheiten, IZ1W e.V. und Faire Kita finden Sie in Halle 4, Bereich D28 (Hallenplan).

Podiumsdiskussion „Alles Fairkleidung? Nachhaltige Beschaffung im Sport“ | Fr, 26.8.2022, 15:00-16:15 Uhr Quelle: YouTube

UEFA EURO2024 Dortmund Host City
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): EURO 2024 GmbH

Podiumsdiskussion „Alles Fairkleidung? Nachhaltige Beschaffung im Sport“

Fr, 26.8.2022, 15:00-16:15 Uhr

Westfalenhallen Dortmund, Halle 4, Bühne und Livestream

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Stadt Dortmund als Host City für eine nachhaltige Fußballeuropameisterschaft 2024 findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltige Beschaffung im Sport“ statt.

Teilnehmer*innen:

  • Dr. Marc-Oliver Pahl, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung
  • Dirk Meyer, Abteilungsleiter Globale Gesundheit, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Ingo Klein, Merchandising, Team Lead Sourcing & Procurement, Borussia Dortmund
  • Nicole Mündelein, Projektmitarbeiterin Nachhaltigkeit UEFA EURO 2024 Host City Dortmund

Hier können Sie Ihre Fragen an die Panelteilnehmer*innen via Slido senden: Zum Diskussionsraum

Moderation: Britt Lorenzen

Die Stadt Dortmund ist sich als Hauptstadt des Fairen Handels (2003, 2005) und Deutschlands nachhaltigster Großstadt (2014) ihrer besonderen Verantwortung bewusst. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 bietet die Möglichkeit das Thema Nachhaltigkeit in vielen Facetten wie z.B. Beschaffung, Diversität, Klima oder Wahrung der Menschenrechte am Beispiel einer Sportgroßveranstaltung zu diskutieren.

Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungsformaten zum Themenfeld „Nachhaltigkeit & Sport“. Hier sollen Fragestellungen wie z.B. „Menschenrechte“ (Fußballmuseum Dortmund, November 2022) oder „Beschaffung von nachhaltigen Sportartikeln“ (Leipzig, September 2022) gemeinsam mit Partner*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Sport und Wissenschaft erörtert werden.

Würdigung der Fairen KITAS Dortmund und FABIDO als Fairer Träger

Fr, 26.08.2022, 10:30-12:00 Uhr

In einer feierlichen Veranstaltung werden am Freitag auf der Messe die Fairen KITAS Dortmund und FABIDO als Fairer Träger gewürdigt. Neben einer gesanglichen Einstimmung durch einen Kita Chor, wird der Oberbürgermeister Westphal die Zereomie eröffnen und anschließend die Urkunden überreichen. Einen spannenden Vortrag wird abschließend Frau Mbindyo als externe Referentin von Fairtrade Deutschland halten: „Es ist nicht egal, was wir kaufen! Fairtrade macht Frauen stark“.

Frauenförderung im Fairen Handel

Sa, 27.08.2022, 16:00-17:30 Uhr

Mehr Infos: Samstag | FAIR FRIENDS | Messe Dortmund (fair-friends.de)

Überall auf der Welt sind Frauen und Mädchen in vielerlei Hinsicht gegenüber Männern und Jungen benachteiligt. In dem Podiumsgespräch lernen Sie, wie der Fairer Handel dem entgegenwirkt und mit seinen Standards und Grundsätzen Frauen stärkt. Neben interessanten Redner:innen aus NROs und der Stadtverwaltung, sind besondere Gästen aus Kolumbien zu Besuch: Ilba Camacho und Mildred Niebles Jímenez. Die Kaffeebäuerinnen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen in der Kaffeekooperative „Red Ecolsierra“.

Rückblick

Die Messe FA!R ist einer der vier Bausteine des Projekts „FA!R KAUFEN. MEHR WERT. FÜR ALLE.“ Mit der Messe möchte sich Dortmund als Standort für Deutschlands größte Messe für den Fairen Handel etablieren.

Dabei liegt der Fokus auf den Segmenten Textilien und Accessoires (Bekleidung, Tücher, Heimtextilien, Schmuck, Taschen, Schuhe, Hüte). Modedesigner sehen einen eindeutigen Trend zu ethischer Kleidung. Eco Fashion nennt die Modebranche Kleidung aus biologisch und fair gehandelten Rohstoffen und sozial verträglicher Produktion. Auch der Lebensmittelbereich, das Kerngeschäft des Fairen Handels, ist im Aufwärtstrend. Die Lust auf fairen Genuss wächst. Die Messe präsentiert sich mit Fachtagungen und interessanten Rahmenprogrammen. Dazu gehören etwa Modenschauen, Wein- und Schokoladenseminare, Torwandschießen mit fairen Bällen sowie Catering aus Fairem Handel.

Teilnehmende der Messer Fair Friends
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Messe Dortmund / Wolfgang Helm

Fachtag für Nachhaltige Beschaffung 2022

Gemeinsam mit der Messe Dortmund veranstaltete das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund am 25.08.2022 den „Fachtag für Nachhaltige Beschaffung“ im Rahmen der „Sustainable Days“, zu denen auch die FAIR FRIENDS Messe gehört. Rund 150 Teilnehmende und Austeller*innen kamen für den Fachaustausch zusammen – im Fokus stand dieses Jahr die nachhaltige Nahrungsmittelbeschaffung. Auf dem Auftaktpanel „Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung – ein Schlüssel zur lokalen Ernährungswende“ brachte Alessa Heuser, Ernährungswende-Expertin bei der Stadt Dortmund, die kommunale Sichtweise ein. Während des Panels formulierten die Diskutant*innen und das Publikum politische Forderungen in Bezug auf die Ernährungs- und Agrarwende. Diese hat das Büro für Internationale Beziehungen in einem „Standpunkt“ zusammengefasst.

Messe Fair Friends 2014
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Westfalenhallen Dortmund

FA!R2014

Die FAIR TRADE & FRIENDS 2014 überzeugte die Branche in diesem Jahr nicht nur durch Zuwächse bei Ausstellern und Besuchern, sondern auch durch die Qualität der Themen und des Angebots. Deutschlands größte Messe zum Fairen Handel verzeichnete vom 5. bis 7. September insgesamt rund 4.000 Besucher und damit 11 Prozent mehr als 2013 (3.600 Besucher). "Auf der FAIR TRADE & FRIENDS, dies wurde 2014 in besonderem Maße deutlich, ist der Zukunftsmarkt Fairer Handel zuhause.

Susanne Jordan von der deutschen Initiative "NagerIT" stellte auf der Messe ihr Projekt einer faireren Computermaus vor

FA!R2013

Auch 2013 konnte die Messe „FA!R Trade & Friends“ einen Zuwachs an Ausstellern und Besuchern vermelden. Die neuen Rekordzahlen von 3.600 Besuchern und 137 Ausstellern zeigen, dass sich die Öffnung der Messethematik gelohnt hat. Neu hinzugekommen waren die Themenfelder: Re- und Upcycling sowie gemeinsamer Konsum.

Angebotsbereiche, die die Gäste auf der FA!R Trade & Friends am meisten interessierten, waren: Lebensmittel, Textilien, Kunsthandwerk, Accessoires und Faires Geld. Vor allem letzteres Thema hat in der Gunst der Besucher im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugelegt – wohl auch eine Folge der veränderten Schwerpunktsetzung 2013.

Ein Schwerpunktthema der Messe waren die Angebote im Bereich „GreenIT“. So präsentierte sich u.a. die niederländische Initiative FairPhone, mit ihrem Smartphone, das unter faireren Bedingungen produziert wurde. Susanne Jordan von der deutschen Initiative „NagerIT“ stellte auf der Messe ihr Projekt einer faireren Computermaus vor.

Ein besonderes Highlight der Messe war das "Bamboosero"-Fahrrad. Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Frau Dr. Angelika Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien NRW testen die Fahrräder bei einer Probefahrt auf dem Messegelände.

FA!R2012

Die FA!R hat 2012 deutliche Erfolge erzielt. Deutschlands größte Messe für den Fairen Handel konnte sowohl einen Zuwachs an Ausstellern, als auch an Besuchern verzeichnen. 121 Aussteller aus 16 Ländern, unter anderem aus Deutschland, Kenia, Südafrika, Tansania, Uganda und den Niederlanden waren vertreten. Auch die Besucherzahl von Rund 3.200 Personen stellt einen Zuwachs von rund 28 Prozent zum Vorjahr dar. Fast 70 Prozent besuchten die Messe erstmalig.

Das Angebotsspektrum umfasste die Bereiche Lebensmittel, Textilien, Kunsthandwerk und Accessoires. Neu auf der Messe vertreten war der Reiseveranstalter ONE WORLD, welcher zum immer beliebteren Thema „Faires und Nachhaltiges Reisen“ informierte.

Auch die 16 Fachforen und 18 Infoshops konnten mit ihren über 400 interessierten Zuschauern als ein Erfolg gewertet werden.

Ein besonderes Highlight der Messe war das „Bamboosero“-Fahrrad. Der Rahmen des Fahrrades war in Ghana aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt worden. In Deutschland wurden dann die mechanischen Komponenten montiert. Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Frau Dr. Angelika Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien NRW testen die Fahrräder bei einer Probefahrt auf dem Messegelände.

Oberbürgermeister Ullrich Sierau auf der Messe FA!R 2011

FA!R2011

Die FA!R2011 fand vom 8. bis 10. September statt. Aussteller aus den Bereichen Textilien, Teppiche, Sportartikel, Schuhe, Lebensmittel, Weine & Spirituosen, Kosmetik, Kunsthandwerk, Geldanlagen, Schmuck und Accessoires waren vertreten. Facheinkäufer aus Handel und Gastronomie, Verantwortliche für Beschaffung der öffentlichen Hand und Endverbraucher konnten sich bei Unternehmen, Initiativen und Fachleuten über die neuesten fair gehandelten Produkte und über zukunftsweisende Trends im Fairen Handel informieren und natürlich auch ordern. Im Team mit Chefkoch Dirk Gluma stellte sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau der Herausforderung, ein Dessert aus Fairtrade-Zutaten zuzubereiten.

Kochduell auf der Messe FA!R 2010

FA!R2010

Die Messe mit Fachtagung fand 2010 in den Westfallenhallen statt. 112 kommerzielle und ideelle Aussteller zeigten Textilien, Accessoires, Schmuck und Lebensmittel, aber auch Kosmetik, Blumen, Wohnaccessoires, Kunsthandwerk und Haushaltswaren. Es kamen Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet und auf der dreitägigen Fachtagung diskutierten 250 Experten aus 15 Nationen. In den Foren diskutierten Unternehmer mit Vertretern von Nichtregierungsorganisationen, Produzenten und Zertifizierungsorganisationen, um neue Wege für ein Wirtschaften mit "Mehr Wert. Für alle." auszuloten. Dennis Rother zauberte im Koch-Duell mit Jo Hiller von Planet Wissen aus qualitativ hochwertigen Fairtrade Produkten schmackhafte Menüs.

Messe FA!R 2008
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Kay Bertold

FA!R2008

Die erste FA!R fand 2008 im Depot an der Immermannstraße statt. 32 Aussteller präsentierten den mehr als 2000 Besuchern Kollektionen junger in- und ausländischer Produzenten, hochwertige Naturtextilien und Accessoires und informierten über die neusten Entwicklungen im Fairen Handel. Unter dem Motto "Style und Verantwortung auf dem Laufsteg" gab es zwei Modenschauen, organisiert von Heimatdesign, einer Plattform junger Kreativer aus dem Ruhrgebiet. Auf der Fachtagung "Fairer Handel. Hautnah." diskutierten Experten und Laien über die Zukunft und Perspektiven der fairen Bekleidungsindustrie. So standen beispielsweise Themen wie die Kennzeichnung fairer Mode und die Umsetzung einer fairen Beschaffung im Mittelpunkt der Diskussionen.

Büro für Internationale Beziehungen