Alte Koerne Haus

Büro für Internationale Beziehungen

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Projekt: Koordination Kommunale Entwicklungspolitik (beendet)

Schwerpunkt des BMZ-geförderten Projekts "Koordination kommunaler Entwicklungspolitik" in Dortmund (KEPOL) ist die Stärkung der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene. Ziel ist es, anhand von Veranstaltungen, gezielter Vernetzung und der Institutionalisierung entwicklungspolitischer Dialoge mit verschiedenen Dortmunder Akteursgruppen die SDGs zu realisieren und erlebbar zu machen. Lokale Eine-Welt-Aktivitäten sollen gebündelt und gefördert werden. Zudem soll die Dortmunder Stadtbevölkerung für Nord-Süd-Zusammenhänge sensibilisiert werden. Ein inhaltlicher Fokus des Projekts liegt dabei auf dem Thema globale Lieferketten und dem Aufzeigen nachhaltiger Alternativen in den Bereichen Ernährung/Landwirtschaft und Energie.

Gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der Herausgeber ist für den Inhalt allein verantwortlich.

Das KEPOL-Projekt wird gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms (SKEW) mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftlicheZusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Laufzeit: Dezember 2018 - Dezember 2022

Büro für Internationale Beziehungen