Alte Koerne Haus

Büro für Internationale Beziehungen

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Dortmunder Nachhaltigkeits-Siegel 2021

Auch in diesem Jahr wird der seit 2004 jährlich stattfindende Wettbewerb ausgeschrieben. Durch das verliehene Nachhaltigkeits-Siegel sollen herausragende Projekte in Dortmund, die sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren und Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung in den Fokus der gesellschaftlichen Wahrnehmung rücken, öffentlich wertgeschätzt werden.

Dortmunder Schulen, Kitas, Organisationen, Vereine, bürgerliche Zusammenschlüsse, Initiativen oder Privatpersonen haben die Möglichkeit, sich bis zum 15. November 2021 zu bewerben.

In diesem Jahr können ausgezeichnete Projekte insgesamt 11.000 € an Preisgeldern erhalten. Diese Summe wird abermals durch Unternehmen aus Dortmund und der Region finanziert. Eine unabhängige Jury wird über die Vergabe entscheiden.

Die Auszeichnung wird am Dienstag, den 7. Dezember 2021 um 18:00 Uhr digital stattfinden. Preise und Urkunden werden anschließend per Post versandt.

Bewerbungsbogen

Die Teilnahme an der Ausschreibung setzt die Erfüllung von festgelegten Kriterien voraus, die im Bewerbungsbogen beschrieben sind. Dieser ist als Download oder im Büro für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung erhältlich.

Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind Projekte, die ausschließlich Fördermittel der öffentlichen Hand erhalten und solche, die bereits mit dem Agenda-Siegel ausgezeichnet wurden.

Die Bewerbung ist elektronisch zu richten an das Büro für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung, eine Originalunterschrift ist nicht notwendig: (agenda@stadtdo.de)

Bei Fragen steht Ihnen Helga Jänsch gerne telefonisch zur Verfügung.

Kontakt

Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des RatesHelga Jänsch

Portraitfoto von Helga Jänsch
44122 Dortmund
UN-Nachhaltigkeitsziele, Nachhaltigkeitsberichterstattung/ Nachhaltigkeitsstrategie, Fairer Handel/ Eine Welt, Bildung für Nachhaltige Entwicklung/ BNE

Büro für Internationale Beziehungen