Aufgaben und Ziele
Die Aufgaben und Aktivitäten, Ziele und Arbeitsschwerpunkte des Integrationsrates sind vielfältig. Der Integrationrat...
Zum Thema
- vertritt die Interessen der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte,
- kann sich mit allen Angelegenheiten der Gemeinde befassen,
- berät den Rat, seine Gremien und die Bezirksvertretungen über die Probleme und Belange der ausländischen Bevölkerung,
- ist berechtigt, dem Rat und seinen Gremien Anregungen und Stellungnahmen vorzulegen; der Vorsitzende oder ein anderes Mitglied ist berechtigt, bei der Beratung dieser Angelegenheit an der Sitzung teilzunehmen und hat dort auch Rederecht,
- hat das Recht, aus seiner Mitte sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner für die Ausschüsse vorzuschlagen,
- kann zu besonders wichtigen und aktuellen Themen dauerhaft oder vorübergehend Arbeitskreise bilden,
- kann eigene beratende Mitglieder festlegen,
- regelt seine inneren Angelegenheiten durch eine Geschäftsordnung,
- kann eine eigenständige Öffentlichkeitsarbeit durchführen,
- bekommt zur Erledigung seiner Aufgaben erforderliche Mittel zur Verfügung gestellt,
- erhält für die Erledigung seiner Aufgaben eine Geschäftsstelle.
Weitere Informationen
Aktivitäten
- Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Projektbeirat Trabzon
- Teilnahme der Mitglieder in den Ratsauschüssen, Bezirksvertretungen, Rrunden Tischen der Seniorenbüros, Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus, Integration mit aufrechtem Gang, Forensikbeirat, Beirat der JVA Dortmund, LAGA NRW
- Kontakte zu den Ratsfraktionen, den örtlichen Parteien, den Migrantenselbstorganisationen, Quartiersmanagements, RAA, Auslandsgesellschaft NRW e.V., Integrationsagenturen
- Aufbau von verschiedenen Netzwerken
- Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitskreise
Der Integrationsrat hat die beiden Arbeitskreise "Öffentlichkeitsarbeit" und "Projektbeirat Trabzon" gegründet und setzt dabei die erfolgreiche Arbeit des bisherigen Ausländerbeirates fort. Ihm gehören jeweils zehn bzw. sechs Mitglieder des Integrationsrates an.
Die beiden Arbeitskreise beschäftigen sich jeweils mit aktuellen Themen bzw. bereits länger andauernden Themen wie die Internationale Woche, Interkulturelle Öffnung der Verwaltung, Kommunales Wahlrecht, Projektpartnerschaft mit Trabzon etc.
Beratende Mitglieder
Der Integrationsrat kann aus Institutionen, Vereinen und Verbänden beratende Mitglieder festlegen. Der Integrationsrat hat sich entscheiden, dass die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände in Dortmund sowie ein Vertreter des Seniorenbeirates als beratende Mitglieder an den Sitzungen regelmäßig teilnehmen werden.
Desweiteren können Bedienstete der Stadtverwaltung Dortmund zu den Sitzungen des Integrationsrates mit beratender Stimme hinzugezogen sowie sach- und fachkundige Referentinnen und Referenten eingeladen werden.
Sitzungen
Die Sitzungen des Integrationsrates sind öffentlich und finden in der Regel im Rathaus der Stadt Dortmund statt. Die Tagesordnung kann online oder in den Dortmunder Bekanntmachungen eingesehen bzw. bei der Geschäftsstelle erfragt werden.
Wer sich einen weitergehenden Eindruck verschaffen möchte, kann die Sitzungen des Integrationsrates besuchen. Sie sind bei uns gern gesehene Gäste!
Readspeaker