Internationales

Programminformationen zur 14. Internationale Woche im Zeitraum 18. bis 26. Juni 2022

„Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche zeigen ab Samstag, 18. Juni, rund 60 Veranstaltungen bis zum 26. Juni die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds.

Die Veranstaltungen bieten eine gute Möglichkeit mehr über die Kulturen und Bräuche unterschiedlicher Nationalitäten zu erfahren und diese kennenzulernen. In Dortmund sind Menschen aus über 180 Nationen zu Hause, sie bereichern diese Stadt und gestalten sie im Sinne einer guten und gelebten Nachbarschaft mit.

Die Internationale Woche steht für die Weltoffenheit und Vielfältigkeit Dortmunds. Veranstaltungen bei denen man sich persönlich trifft, gemeinsam feiert und vor Ort die vielfältigen Angebote und Kulturen erleben kann sind erfreulicherweise wieder möglich.

Alle Dortmunder*innen und Gäste aus nah und fern sind recht herzlich dazu eingeladen an den vielfältigen Angeboten und Projekten teilzunehmen und mitzumachen.

Während der gesamten Woche wird ein bunter Mix aus unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Projekten angeboten, welche im digitalen Programmheft zur Internationalen Woche 2022 nachzulesen sind. Viele verschiedene Vereine und Organisationen haben mit Engagement, Kreativität und Ideenreichtum in Kooperation mit der Stadt Dortmund ein interessantes und buntes Programm konzipiert.

Das Programmheft zur Internationalen Woche steht auf dieser Seite zum Download bereit.

Nutzen Sie die Gelegenheit mitzumachen, neue Eindrücke, vielfältige Kulturen, Vereine und Organisationen kennenzulernen.

Die Internationale Woche der Stadt Dortmund wird durch die Sparkasse Dortmund und von vielen weiteren zivilgesellschaftlichen Kooperationspartnern*innen unterstützt.

Die Veranstaltenden wünschen allen Teilnehmenden eine interessante, spannende und friedliche Internationale Woche 2022.

Die Internationale Woche 2021 wird veranstaltet und unterstützt von (in alphabetischer Reihenfolge): ADFC Dortmund • Africa Institute for Media, Migration and Development (AIMMAD) • Africa Positive e.V. • APP: für Flüchtlinge • Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund (AWO) • Arbeitskreis Kimble • Auslandsgesellschaft.de e.V. • Bezent e.V. DIDF Dortmund • Bildungswerk der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. • Borsigplatz VerFührungen • Bund der Alevitischen Jugendlichen in NRW (BDAJ-NRW) • Chill ma! e.V. • Deutsch-Afrikanische Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft.de • Deutsch-Französisches Kulturzentrum Essen e.V. • Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH • Dietrich-Keuning-Haus • Dortmunder Kunstverein • Freundeskreis Hoeschpark e.V. • GrünBau gGmbH • HOESCH MUSEUM • Holzmarkt 25 • IG Münsterstraße • Impulsbüro • Inkludo Plus + • Integrationsagentur der Stadtteil-Schule • Dortmund e.V. • Integrations-Agenturen NRW • Jüdische Kultusgemeinde Dortmund • JUKI - Jugend- und Kindertreff des Planerladen e.V. • KEZZ – Offener Kinder- & Jugendtreff • Klima-Allianz Dortmund • Kunstprojekt Gemischte Tüte • mondo mio! Kindermuseum e.V. • Multikulturelles Forum e.V. • Münster Apotheke • Netzwerk Afrikaner in Dortmund (AFRIDO) • Planerladen e.V. • Projekt Muslime im Dialog • Quartiersmanagement Nordstadt • Sparkasse Dortmund • Stadt Dortmund, Kulturbüro • Stadt Dortmund, MIA-DO Kommunales Integrationszentrum • Stadt Dortmund, Seniorenbüro Innenstadt-Nord • Stadtteil-Schule Dortmund e.V. • Train of Hope Dortmund e.V. • Unternehmen Bilden Vielfalt (UBV) e.V. • Verbund der sozialkulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V. (VMDO) • Verein kamerunischer • Ingenieure und Informatiker (VKII)Ruhrbezirk e.V. • VHS Dortmund • WeiterbildungsInstitut Ruhr (WIR) – WIR e. V. – Der Verein • Weltgarten 2021 • Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T)

Kontakt

Stadt Dortmund - MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund

Kontakt

Stadt Dortmund - Fachbereich Marketing + Kommunikation - EventmanagementNadine SuchyAnsprechpartnerin Organisation