Integrationskongress
Ethnische Ökonomie in Dortmund stärken
Integration setzt bei den Potenzialen der einheimischen und zugewanderten Menschen an (Anerkennungskultur), ist das gegenseitige Respektieren und Wertschätzen der jeweiligen Identität und Kompetenzen und hat als Grundvoraussetzung die sprachliche Eingliederung in die Aufnahmegesellschaft ohne Vernachlässigung der Muttersprache. So hat der Rat der Stadt Dortmund im Jahr 2005 die Definition des Begriffes Integration beschlossen.
Vorstellung und Diskussion von Projekten und Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bildung, Arbeit und Unternehmen, Soziale Balance in den Stadtbezirken sowie Weltoffene/Internationale Stadt waren Schwerpunkte des Kongresses. In diesem Jahr wird eine Reflexion des bisherigen Prozesses sowie der entsprechenden Projekte und Maßnahmen vorgenommen.
Zum Thema
Die Ergebnisse aus Fachforen und Integrationskongress finden Sie in der umfangreichen Dokumentation "Integrationskongress 2011 - Gemeinsam in Vielfalt - Neue Wege gehen" zum Download.
Readspeaker