Hände

MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten jutta rotter / PIXELIO

Integrationspreis 2015

Die Stadt zeichnet wieder vorbildliche Integrationsprojekte aus: Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011 und 2013 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die vierte Runde.

Mit dem Integrationspreis 2015 zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Dortmund wieder besondere Maßnahmen, Projekte oder auch die herausragende Leistung Einzelner aus, die sich zum Thema Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Oktober, die feierliche Preisverleihung findet am 26. November im Rathaus der Stadt Dortmund statt. Insgesamt ist der Preis mit 10.000 Euro dotiert. Dank der Spende der Sparkasse Dortmund erwarten den ersten Sieger 5.000 Euro Preisgeld, Platz zwei und drei sind mit 3.000 Euro und 2.000 Euro dotiert – mitmachen lohnt sich also.

"Gemeinsam in Vielfalt - Zuhause in Dortmund"

Eine gelungene Integration, ein friedliches Miteinander, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind wichtige Faktoren für die Zukunftsfähigkeit Dortmunds. Eine solche "gelebte Integration" wird auch tagtäglich schon praktiziert: in den Stadtteilen und Quartieren, in Vereinen und Organisationen, Schulen und Kindergärten, zwischen Jung und Alt, Frauen und Männern, Einheimischen und Zugewanderten. Der Integrationspreis der Stadt Dortmund will die vielen Projekte und Maßnahmen, die sich für eine gelungene Integration einsetzen, würdigen, getreu dem städtischen Integrationsleitbild "Gemeinsam in Vielfalt – Zuhause in Dortmund".

Auszeichnung für engagierte Integrationsprojekte

Ausgezeichnet und gewürdigt werden engagierte Persönlichkeiten, Organisationen oder Institutionen für beispielgebende, außergewöhnliche Integrationsarbeit, die das Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten nachhaltig fördert.

Die Schwerpunkte der sich bewerbenden Projekte und Maßnahmen sollten - gemäß den vorrangigen Handlungsfeldern der städtischen Integrationsarbeit - in den Bereichen Bildung, Arbeit und Unternehmen, Soziale Balance in den Stadtbezirken sowie Weltoffene/Internationale Stadt liegen.

Bewerbungen

Bitte den ausgefüllten Bewerbungsbogen für den Integrationspreis 2015 bis zum 31.10.2015 (Eingang) bei MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund einreichen. Bewerbungsbögen können auch unter der Telefonnummer (0231) 50-26975 angefordert werden.

Informationen zur Bewerbung

Die Bewerbung für den Integrationspreis 2015 muss in elektronischer Form (E-Mail) eingereicht werden.