Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen
Die Zusammenarbeit und die Förderung der zahlreichen ehrenamtlich arbeitenden Migrantenorganisationen in Dortmund sind eine wichtige Aufgabe der MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI).
Die Ziele der Zusammenarbeit der MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) mit den Migrantenselbstorganisationen (MSOen) in Dortmund sind daher:
- den Kontakt zu allen Akteuren in der Integrationsarbeit zu ermöglichen,
- den MSOen durch gezielte Qualifikationsveranstaltungen zu helfen, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Kompetenzen auszubauen und weiter zu entwickeln sowie
- die MSOen in ihrer wichtigen Arbeit unterstützen, damit sie sich noch zielgerichteter in die zahlreichen städtischen und kommunalen Integrationsaktivitäten einbringen können.
Angebote für Migrantenselbstorganisationen
MSO-Vernetzungstreffen
Regelmäßig finden Vernetzungstreffen mit allen interessierten Migrantenselbstorganisationen aus den unterschiedlichsten Herkunftsregionen statt. Ziel dieser Treffen ist es, einen verbesserten Informationsfluss und eine verbesserte Zusammenarbeit vor Ort in Dortmund zu erreichen. So wird zum Beispiel über den Masterplan Integration berichtet, über bestehende Projekte, geplante Aktivitäten und Fördermittel informiert sowie aktuelle Themen diskutiert.
Weiterbildung für MSOen
Um die vielen ehrenamtlichen Migrantenselbstorganisationen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bietet die Migrations- und Integrationsagentur in Abständen Weiterbildungsreihen und Seminare zu Themen, die im Vorfeld mit den Migrantenorganisationen abgestimmt werden, an.
Mehr zur Weiterbildung für MSOen.
Readspeaker