MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)
Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist in Dortmund nicht nur ein wichtiges Thema. In Dortmund findet Integration statt und wird gelebt. Basierend auf der erfolgreichen Arbeit der Migrations- und Integrationsagentur Dortmund (MIA-DO) sowie der Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) setzt seit dem 01.08.2013 das neu gegründete Kommunale Integrationszentrum neue Akzente in der Integrations- und Bildungsarbeit.
Zitat
"Gemeinsam in Vielfalt - Zuhause in Dortmund"
MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) ist dem Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates zugeordnet. Es bettet in zwei Schwerpunkten die Querschnittaufgabe Integration und den Bereich Integration durch Bildung und in das kommunale Integrationsgeschehen ein.
Die Arbeit von MIA-DO-KI ist eng mit der Umsetzung des Dortmunder "Masterplan Migration/Integration" verknüpft. Neben dem Feld "Bildung" beschäftigt sich der Masterplan mit den Themen "Internationale und weltoffene Stadt", "Arbeit und Unternehmen" sowie "Soziale Balance in den Stadtbezirken". Dies geschieht in enger Kooperation mit kommunalen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie dem Integrationsrat der Stadt Dortmund.
Infos

Stadt Dortmund - MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Bilderstrecke: Interreligiöser Dialog 2019

Readspeaker