Beratung durch das Jobcenter
Die Jobcenter-Fachkräfte im MigraDo geben in einem ersten Kontakt Basis-Informationen an Neuzugewanderte, die Fragen zum Sozialgesetzbuch (SGB), Zweites Buch (II) haben und prüfen, ob ein Anspruch auf Leistungen beim Jobcenter besteht und wie dieser beantragt werden kann.
Des Weiteren bilden die Beratungsfachkräfte im MigraDo eine Lotsenfunktion und geben neu zugewanderten Menschen bei Bedarf Orientierung und informieren zu den Aufgaben des Jobcenter, wie
- Menschen in Arbeit und Ausbildung bringen
- Unterstützung bei der Suche nach Sprachkursen und zum Spracherwerb
- Unterbreitung von arbeitsmarktlichen Förderinstrumenten zur Aktivierung und Qualifizierung
- Auszahlung von Geldleistungen zum Lebensunterhalt (z.B. Miete für Wohnraum)
- usw.
Die Erfahrungen und Erfolge der letzten Jahre zeigen, dass für eine nachhaltige berufliche und gesellschaftliche Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, ausreichend gefestigte Deutschkenntnisse und eine gezielte individuelle Qualifizierung unverzichtbar sind.
Die Angebote des Jobcenter Dortmund können zum großen Teil durch Dolmetscher*innen-Dienstleistungen unterstützt werden. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt, da hierdurch sichergestellt werden kann, dass die Kenntnisvermittlung adressatengerecht durchgeführt und aufbereitet wird.
Die daraus resultierenden Erfolge, wie beispielsweise die Erlangung von Kenntnissen bis hin zu Abschlüssen, bieten die Grundlage für eine bedarfsdeckende und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Integration Point des Jobcenter Dortmund
Als Geflüchtete*r mit einem anerkannten Aufenthaltsstatus nach § 25, Absatz 1-3 sowie Absatz 5 nach dem Aufenthaltsgesetz und mit Wohnsitz in Dortmund erhalten Sie im sogenannten "Integration Point" Hilfe zur beruflichen Integration und zur Sicherung des Lebensunterhalts. mehr…
Readspeaker