Dortmunder Delegation besucht Trabzon
Platz nach Partnerstadt Trabzon benennen
Eine pulsierende Stadt voller Lebensfreude und einen überaus herzlichen Empfang erlebte die Dortmunder Delegation, die in der vergangenen Woche zum Gegenbesuch nach Trabzon an der türkischen Schwarzmeerküste gereist war, um die jüngste Städtepartnerschaft Dortmunds unter Dach und Fach zu bringen.
Als Zeichen dieser Städteverbindung wird Oberbürgermeister Ullrich Sierau dem Rat der Stadt vorschlagen, einen Platz in Dortmund nach Trabzon zu benennen. Dies kündigte er bei der feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im Trabzoner Kulturzentrum vor etwa 200 Gästen an. Darüber hinaus wurden in zahlreichen Gesprächen etliche Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten identifiziert, die nun aufgegriffen und mit konkreten Inhalten gefüllt werden müssen.
Der Dortmunder Delegation gehörten neben dem Oberbürgermeister an:
- aus dem Rat Volkan Baran, Ingrid Reuter und Heinrich Garbe
- aus dem Integrationsrat Aysun Tekin, Adem Sönmez und Fatma Karacakurtoglu
- für den Trabzon-Verein Ramazan Kabatas
- aus der Wissenschaft Prof. Dr. Wilhelm Schwick (FH), Prof. Dr. Thomas Ruster und Prof. Dr. Thomas Goll (beide TU)
- für die IHK Wulf-Christian Erich
- für den Stadtsportbund Jörg Rüppel
- die Medienvertreter Gaby Kolle (Ruhr Nachrichten), Martin Busch (Radio 91.2) und Jürgen Kleinschnitger (WDR) sowie
- aus der Verwaltung Reyhan Güntürk, Andreas Schulz und Udo Bullerdieck.
Trabzon liegt im Nordosten der Türkei am Schwarzen Meer und hat rund 315.000 Einwohner. Die Stadt, deren Geschichte bis in das 7. Jahrhundert vor Christus zurück geht, ist wirtschaftliches Zentrum der gleichnamigen Provinz und Umschlagplatz für den Export von Haselnüssen, Tee und Tabak aus der Region. Im Mittelalter und bis zum Ersten Weltkrieg war Trabzon eine geschäftige Handelsstation an der Seidenstraße. Zahlreiche Bauwerke bezeugen die wechselvolle Geschichte der Stadt. Ihr Hinterland ist mit landschaftlich äußerst reizvoll und steigt in den Pontischen Alpen bis auf 3.000 Meter an. Viel Wald, schäumende Gebirgsbäche und grüne Bergwiesen laden zum Wandern ein. Trabzon beherbergt den international bedeutsamen Fußballverein Trabzonspor.






























Readspeaker