Dortmund 2015
2015 hat Dortmund gestaunt, gelacht, gezittert und getrauert. Und vor allem haben die Dortmunder Toleranz und Hilfsbereitschaft bewiesen.
Dortmunder sind gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen und haben den Opfern rechter Gewalt gedacht. Als im September Züge mit Flüchtlingen nach Dortmund kamen, standen hunderte Menschen bereit, um zu helfen.
All das zeigt: Dortmund lebt Vielfalt.
Ein besonders bunter Teil der Stadt ist der Dortmunder Norden. Mit dem Projekt "Nordwärts" soll der Norden als Lebens- und Arbeitsraum für die Menschen aufgewertet werden. Außerdem ging die Kampagne "Dortmund überrascht. Dich" der Stadt Dortmund an den Start – mit einer neuen Internetseite und der ein oder anderen überraschenden Aktion.
Nicht nur die neue Kampagne prägt das Stadtbild, u.a. an der Katharinentreppe, sondern auch das Deutsche Fußballmuseum, das in diesem Jahr eröffnet wurde.
Dortmund zeigte sich 2015 wieder einmal als einzigartige Stadt. Auch im nächsten Jahr werden die Dortmunderinnen und Dortmunder dazu beitragen. Was das nächste Jahr bringt, zum Feiern, Lachen und Ärmel hochkrempeln, das wird sich zeigen…




















































Readspeaker