Gesundheit
Entwicklungen zum Coronavirus vom 1. November bis 15. November
Update (15. November, 16:30 Uhr): 139 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 180,7
Am Sonntag, 15. November, sind 139 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 139 Neuinfektionen sind 14 Fälle acht Familien zuzuordnen und keine Reiserückkehrer*innen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 7.041 positive Tests vor. 4.646 Menschen gelten als genesen, 2.355 Menschen sind aktuell infiziert.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 180,7 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Zurzeit werden in Dortmund 153 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 31 intensivmedizinisch, davon wiederum 28 mit Beatmung.
In Dortmund gibt es damit bislang 25 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19, weitere 15 mit Covid-19 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Update (14. November, 16:10 Uhr): 199 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 175,6
Am Samstag, 14. November, sind 199 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind 26 Fälle 14 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 6.902 positive Tests vor. 4.457 Menschen gelten als genesen, 2.405 Menschen sind aktuell infiziert.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 175,6 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Zurzeit werden in Dortmund 150 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 37 intensivmedizinisch, davon wiederum 29 mit Beatmung.
Bedauerlicherweise ist ein Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 hinzugekommen, ob ursächlich oder nicht ursächlich wird derzeit noch ermittelt. In Dortmund gibt es damit bislang 25 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19, weitere 15 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Update (13. November, 15:10 Uhr): 171 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 185,3
Am Freitag, 13. November, sind 171 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind zwölf Fälle sieben Familien zuzuordnen.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 6.703 positive Tests vor. 4.303 Menschen gelten als genesen, 2.361 Menschen sind aktuell infiziert.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 185,3 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Zurzeit werden in Dortmund 144 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 40 intensivmedizinisch, davon wiederum 29 mit Beatmung.
In Dortmund gibt es damit bislang 25 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19, weitere 14 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Aufgrund eines Infektionsfalles muss die FABIDO-Kita Breisenbachstraße geschlossen bleiben.
Update (12. November, 17:00 Uhr): 172 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 189 – fünf weitere Todesfälle
Am Donnerstag, 12. November, sind 172 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind zwölf Fälle sieben Familien zuzuordnen, zwei sind Reiserückkehrer*innen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 6.532 positive Tests vor. 4.181 Menschen gelten als genesen, 2.312 Menschen sind aktuell infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 141 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 40 intensivmedizinisch, davon wiederum 28 mit Beatmung. Leider sind Mittwoch und Donnerstag fünf weitere Patient*innen ursächlich an COVID-19 verstorben. Das betrifft Donnerstag einen 83-jähriger Mann, der am 12. November mit chronischen Vorerkrankungen stationär aufgenommen worden war, und eine 66-jährige Frau, die am 11. November mit chronischen Vorerkrankungen stationär aufgenommen worden war. Das betraf Mittwoch einen 82-jähriger Mann, der am 5. November mit chronischen Vorerkrankungen stationär aufgenommen worden war, einen 59-jährigen Mann, der am 26. Oktober mit chronischen Vorerkrankungen stationär aufgenommen worden war, und eine 85-jährige Frau, die am 31. Oktober mit chronischen Vorerkrankungen stationär aufgenommen worden war. In Dortmund gibt es damit bislang 25 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19, weitere 14 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Aufgrund einzelner Infektionsfälle in den Einrichtungen müssen folgende Kitas geschlossen bleiben: FABIDO-Kita Friedrichsruher Straße, FABIDO-Kita Auf’m Lehmbrink, Ev. Kita Erdbeerfeld.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 189 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Update (11. November, 16:50 Uhr): 162 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 206,9
Am Mittwoch, 11. November, sind 162 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind 20 Fälle 9 Familien zuzuordnen. Dazu kommen 3 positiv getestete Reiserückkehrer*innen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 6.360 positive Tests vor. 3.998 Menschen gelten als genesen, 2.328 Menschen sind aktuell infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 139 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 38 intensivmedizinisch, davon wiederum 28 mit Beatmung. In Dortmund gibt es damit bislang 20 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19, weitere 14 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 206,9 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 217,3 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Update (10. November, 17:00 Uhr): 192 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 219
Am Dienstag, 10. November, sind 192 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind 17 Fälle fünf Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 6.198 positive Tests vor. 3.792 Menschen gelten als genesen, 2.372 Menschen sind aktuell infiziert. Zurzeit werden in Dortmund 136 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 35 intensivmedizinisch, davon wiederum 26 mit Beatmung.
Bedauerlicherweise ist am Dienstag ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 dazu gekommen. Dabei handelt es sich um einen 97-jährigen Mann, der chronisch vorerkrankt war und nicht ursächlich an Covid-19 verstorben ist. Er wurde am 7. November stationär aufgenommen und verstarb am 9. November. In Dortmund gibt es damit bislang 20 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19, weitere 14 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 219 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 211,6 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Stadt Dortmund äußert sich zur Situation an Schulen
Aufgrund des hochdynamischen Infektionsgeschehens ist eine tägliche Abbildung der Corona-Neuinfektionen in den Dortmunder Schulen und Kindertageseinrichtungen mit dem Update zum Coronavirus nicht möglich. Bei einem Infektionsgeschehen in einer Kindertageseinrichtung oder Schule werden die Betroffenen und ihre Angehörigen sowie die Schulleitung und das Personal umgehend informiert und über das weitere Vorgehen aufgeklärt. Genau wie bei einem Infektionsgeschehen an einem anderen Ort erfolgt eine Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt, das individuelle Maßnahmen trifft. Muss eine Einrichtung wegen eines Infektionsgeschehens ggf. komplett schließen, wird dies seitens der Stadt Dortmund bekanntgegeben.
In der Pressekonferenz nach der Sitzung des Verwaltungsvorstandes informiert die Stadtspitze wöchentlich über die generelle Situation an Schulen und Kindertageseinrichtung.
Update (9. November, 16:40 Uhr): 28 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 211,1
Insgesamt sind am Montag, 9. November, 28 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind drei Fälle zwei Familien zuzuordnen. Drei Fälle sind Reiserückkehrer*innen. Die restlichen 22 positiven Testergebnisse sind einzelne, voneinander unabhängige, Fälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 6.006 positive Tests vor. 3.615 Menschen gelten als genesen, 2.358 Menschen sind aktuell infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 134 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 38 intensivmedizinisch, davon wiederum 27 mit Beatmung. In Dortmund gibt es bislang 20 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19. Weitere 13 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 211,1 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 223,2 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Update (8. November, 16:15 Uhr): 109 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 222
Insgesamt sind am Sonntag, 8. November, 109 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind 12 Fälle 6 Familien zuzuordnen. 6 Fälle sind Reiserückkehrer. Die restlichen 91 positiven Testergebnisse sind einzelne voneinander unabhängige Fälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 5.978 positive Tests vor. 3.558 Menschen gelten als genesen, 2.387 Menschen sind aktuell infiziert.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 222 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 233,9 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Zurzeit werden in Dortmund 126 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 37 intensivmedizinisch, davon wiederum 25 mit Beatmung.
In Dortmund gibt es bislang 20 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19. Weitere 13 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Update (7. November, 17:00 Uhr): 256 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 235,8
Insgesamt sind am Samstag, 7. November, 256 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind 68 Fälle 26 Familien zuzuordnen. Die restlichen 188 positiven Testergebnisse sind einzelne voneinander unabhängige Fälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 5.869 positive Tests vor.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 235,8 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 213,0 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Zurzeit werden in Dortmund 117 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 36 intensivmedizinisch, davon wiederum 24 mit Beatmung.
In Dortmund gibt es bislang 20 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19. Weitere 13 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Update (6. November, 15:00 Uhr): 193 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 218,4 – ein neuer Todesfall
Insgesamt sind am Freitag, 6. November, 193 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 193 Neuinfektionen sind fünf Fälle einer Familie zuzuordnen. Es gibt keine neuen Fälle bei Reiserückkehrer*innen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 5.613 positive Tests vor. 3.272 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 2.308 Menschen infiziert. Zurzeit werden in Dortmund 123 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 34 intensivmedizinisch, davon wiederum 24 mit Beatmung.
Bedauerlicherweise ist heute ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit COVID-19 dazu gekommen, der ursächlich an COVID-19 verstorben ist. Dabei handelt es sich um eine 90-jährige Frau die am 4. November stationär aufgenommen wurde und am 5. November verstorben ist. In Dortmund gibt es bislang 20 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19. Weitere 13 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 218,4 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 203,3 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Update (5. November, 17:30 Uhr): 277 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 206,4
Insgesamt sind am Donnerstag, 5. November, 277 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 277 Neuinfektionen sind ein*e Reiserückkehrer*in sowie 33 Fälle in 17 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 5.420 positive Tests vor. 3.171 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 2.217 Menschen infiziert. Zurzeit werden in Dortmund 119 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 27 intensivmedizinisch, davon wiederum 22 mit Beatmung.
Bedauerlicherweise ist heute ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit COVID-19 dazu gekommen, der nicht ursächlich an COVID-19 verstorben ist. Dabei handelt es sich um eine 88-jährige Frau mit chronischen Vorerkrankungen, die am 19. Oktober stationär aufgenommen wurde und am 5. November verstorben ist. In Dortmund gibt es bislang 19 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19. Weitere 13 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 206,4 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 192,1 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Update (4. November, 16:45 Uhr): 233 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 190,6 – zwei weitere Todesfälle
Insgesamt sind am Mittwoch, 4. November, 233 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind 14 Fälle 12 Familien zuzuordnen. 22 Fälle sind Reiserückkehrende. Die restlichen 197 positiven Testergebnisse sind einzelne voneinander unabhängige Fälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 5.143 positive Tests vor. 2.969 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 2.143 Menschen infiziert. Zurzeit werden in Dortmund 125 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 30 intensivmedizinisch, davon wiederum 22 mit Beatmung.
Bedauerlicherweise sind heute zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 dazu gekommen, die ursächlich an Covid-19 verstorben sind. Dabei handelt es sich zum einen um einen 78-jährigen Mann, der am 29. Oktober stationär aufgenommen wurde und am 3. November verstorben ist und zum anderen um einen 84-jährigen Mann, der am 26. Oktober ins Krankenhaus kam und am 04. November verstorben ist. In Dortmund gibt es bislang 19 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19. Weitere zwölf mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 190,6 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 185,3 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Update (3. November, 16:45 Uhr): 146 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 186,3 – weiterer Todesfall
Insgesamt sind am Dienstag, 3. November, 146 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 146 Neuinfektionen sind 20 Fälle zwölf Familien zuzuordnen sowie 18 Reiserückkehrende. Bedauerlicherweise sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit COVID-19 dazu gekommen, die nicht ursächlich an COVID-19 verstorben sind. Dabei handelt es sich zum einen um einen 91-jährigen Mann, der am 26. Oktober stationär aufgenommen wurde und am 1. November verstorben ist und zum anderen um einen 83-jährigen Mann, der am 28. Oktober ins Krankenhaus kam und am 30. Oktober verstorben ist.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 4.910 positive Tests vor. 2.867 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 2.014 Menschen infiziert. Zurzeit werden in Dortmund 128 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 29 intensivmedizinisch, davon wiederum 19 mit Beatmung.
In der vergangenen Woche (44. KW) wurden 4.159 Reiserückkehrende an beiden Dortmunder Teststellen getestet, davon hatten 627 ein positives Testergebnis. Dies entspricht einer Positivrate von 15,1 Prozent unter den Reiserückkehrenden. In den Flughafen-Testungen sind auch Tests von auswärtigen Personen enthalten, die am Flughafen Dortmund gelandet sind.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 186,3 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 190,4 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Update (2. November, 17:25 Uhr): 92 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 191,8 – ein weiterer Todesfall
Insgesamt sind am Montag, 2. November, 92 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 92 Neuinfektionen sind 35 Fälle 14 Familien zuzuordnen sowie 26 Reiserückkehrenden. Ein weiterer Todesfall (ursächlich an Covid-19 verstorben) ist bedauerlicherweise hinzugekommen. Dabei handelt es sich um einen 94-jährigen Mann, der chronische Vorerkrankungen hatte, am 26. Oktober 2020 stationär aufgenommen wurde und am 31. Oktober 2020 verstorben ist.
Zurzeit werden in Dortmund 130 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 30 intensivmedizinisch, davon wiederum 18 mit Beatmung. In Dortmund gibt es bislang 17 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19. Weitere zehn mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 4.764 positive Tests vor. 2.805 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 1.932 Menschen infiziert. Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 191,8 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 184,1 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Video-Clips rund um das Thema Corona und Info-Film zum Thema Quarantäne:
Mit alltagspraktischen Tipps zu verschiedenen Themen möchte das Gesundheitsamt in verschiedenen Sprachen informieren. Die Videoclips sind in Zusammenarbeit der Stadt Dortmund mit weiteren Partner*innen der Stadt entstanden. Die Filme eignen sich gut für die Informations- und Beratungsarbeit von Multiplikator*innen, die mit zugewanderten oder geflüchteten Menschen in Kontakt stehen, da sie schnell über Messengerdienste und soziale Medien geteilt werden können. Die Video-Clips werden derzeit in verschiedene Sprachen übersetzt und liegen bereits in Deutsch und Bulgarisch vor.
Es geht in den kurzen Clips um ganz alltagsnahe Informationen: So wird zum Beispiel gezeigt, an wen man sich in Dortmund wenden kann, wenn man Unterstützung für den Einkauf während einer Quarantäne benötigt, wer einem in der Muttersprache helfen kann, wenn es finanzielle Engpässe und Existenznöte gibt und Anträge dringend ausgefüllt werden müssen oder wenn der Arbeitsgeber einem während der Quarantänezeit kündigt. Außerdem wird beschrieben, was man tun sollte, wenn ein Schulkind Erkältungsanzeichen hat, mit welchen Krankheitsanzeichen auf jeden Fall eine Ärztin aufgesucht werden sollte und worauf die Eltern beim Kind achten sollten. In jedem der kurzen Clips werden Ansprechpartner*innen und Beratungseinrichtungen aufgezeigt und Rufnummern sowie weitere Wege der Kontaktaufnahme benannt.
Ein weiterer, professionell erstellter Film informiert in Leichter Sprache rund um das Thema Quarantäne. Dieser Film ist in verschiedene Kapitel untergliedert und je nach Fragestellung kann man sich in den einzelnen Teilen rund um das Thema Quarantäne, den Begriff der Kontaktperson und richtigem Verhalten während der Quarantäne informieren. Der Film ist ebenfalls für Multiplikator*innen geeignet und in sieben Sprachen (Romanes, Rumänisch, Bulgarisch, Türkisch, Spanisch, Kurdisch, Arabisch) verfügbar. Geplant ist die Übersetzung in weitere Sprachen.
Die Videoclips und der Film werden zur weiteren Verbreitung direkt an die Multiplikator*innen weitergeleitet oder sind auf der städtischen Internetseite zum Coronavirus unter "Multilingual information" jeweils als Playlist unter dem Titel "Video" bei der entsprechenden Sprache als Link eingebunden. Außerdem werden die Clips und der Film auf dem youtube-Kanal der Stadt Dortmund, auf Facebook und Twitter verbreitet.
Update (1. November, 16:20 Uhr): 190 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert voraussichtlich bei 185,8
Insgesamt sind am Sonntag, 1. November, 190 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen neuen Infektionsfällen sind elf Fälle einem Ausbruchgeschehen zuzuordnen, es handelt sich um eine Eingliederungshilfe in Dortmund Derne. Von den restlichen neuen Infektionsfällen sind 41 Fälle 27 Familien zuzuordnen. 32 Fälle sind Reiserückkehrer*innen, die restlichen 106 positiven Testergebnisse sind einzelne voneinander unabhängige Fälle.
Bedauerlicherweise ist heute ein Todesfall bekannt geworden, die Frau verstarb am 30.10.2020 ursächlich an COVID-19. Dabei handelt es sich um eine 95- jährige Frau mit Vorerkrankungen, die seit dem 25.10.2020 stationär behandelt wurde.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 4.672 positive Tests vor. 2.763 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 1.883 Menschen infiziert.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 185,8 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0:00 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 164,7 auf Basis der Zahlen von gestern aus.
Zurzeit werden in Dortmund 118 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 22 intensivmedizinisch, davon wiederum 17 mit Beatmung.
In Dortmund gibt es bislang 16 Todesfälle im ursächlichen Zusammenhang mit Covid-19. Weitere zehn mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Ordnungsamt schließt Betriebe und verhängt Strafen und Bußgelder
Das Ordnungsamt hat mit großer Unterstützung durch die Polizei Dortmund am Wochenende Kontrollen mit Blick auf die Coronaschutzverordnung durchgeführt. In der Zeit von Freitag auf Samstag wurden insgesamt 21 Betriebe kontrolliert. Zwei Betriebe davon wurden geschlossen und versiegelt. Ein Betrieb schloss freiwillig. 20 Betriebe erhalten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Ein Betrieb war mängelfrei.
Für die Zeit von Samstag auf Sonntag: Insgesamt sind aus dem gemeinsamen Einsatz u.a. 194 Personalienfeststellungen, 88 Verwarngelder, 82 Ordnungswidrigkeitenanzeigen, 17 Betriebsschließungen, davon sieben Versiegelungen, hervorgegangen. Als eine Besonderheit hatte sich die Geburtstagsparty hervorgetan, die in einem akut baufälligen Haus stattgefunden hatte. Dem Veranstalter droht ein Bußgeld von bis zu 2500 Euro. Die Gäste zahlen 250 Euro Bußgeld.
Zudem gab es erneut zahlreiche gravierende Mängel in Gastronomiebetrieben u.a. in der Münsterstraße aber auch auf der Brückstraße.
Die Ordnungskräfte trafen zahlreiche ignorante und teilweise aggressive Maskenverweigerer*innen an, vor allem auf der Brückstraße.
Zudem wurde ein Swingerclub geschlossen und versiegelt. Das Betreiben solcher Clubs ist laut Coronaschutzverordnung ausdrücklich untersagt. Auf den Verantwortlichen kommt nun ein Bußgeld in Höhe von 5.000 Euro zu. Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Untersagung der Gewerbeausübung eingeleitet, da es sich angesichts der pandemischen Lage hier um ein gänzlich unverantwortliches und inakzeptables Verhalten handelt.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker