Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Emissionsfreie Innenstadt

Tiefbauamt schließt Bauarbeiten an P+R-Anlage Kley ab

Nachricht vom 16.06.2021

Die erste Baumaßnahme, die beim Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt umgesetzt wird, ist fertig: 32 neue Auto-Stellplätze stehen ab sofort an der P+R-Anlage in Dortmund Kley zur Verfügung.

"Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund hat nach elf Wochen Bauzeit die Bauarbeiten einer neuen P+R-Anlage an der S-Bahn-Station Dortmund-Kley im Stadtbezirk Lütgendortmund abgeschlossen und dem öffentlichen Verkehr übergeben", teilt Leiterin des Tiefbauamtes Sylvia Uehlendahl mit.

Insgesamt 32 Stellplätze für Kraftfahrzeuge wurden befestigt und markiert. Um den Umstieg vom Auto in Bus oder S-Bahn zu fördern, wurde die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut. Außerdem wurden zwei Behindertenstellplätze in der Nähe der S-Bahnzugänge und unmittelbar am Bushaltepunkt eingerichtet.

Darüber hinaus erleichtern Leiteinrichtungen im Bereich des Bushaltepunktes sehbehinderten Menschen den Umstieg vom Bus in die S-Bahn. Ausgeleuchtet wird die P+R-Anlage mit stromsparender LED-Beleuchtung.

Ergänzende Fahrradabstellanlage

Für ein ergänzendes Bike & Ride-Angebot wird in den nächsten drei bis vier Monaten eine Fahrradabstellanlage (B+R-Anlage) mit 15 überdachten Fahrradbügeln und integriertem Wartebereich installiert. Der Straßenbau einschließlich Begrünung, Beleuchtung und Beschilderung kostet insgesamt ca. 487.000 Euro. Beiträge nach dem Kommunalabgabegesetz NRW werden von den anliegenden Grundstückseigentümern nicht erhoben.

Ergänzung der stadtweiten P+R-Angebotes

Die P+R-Anlage Kley ergänzt das stadtweite Angebot von flächendeckend 36 öffentlichen P+R-Anlagen mit über 3.000 Parkplätzen, das Autofahrer*innen zur kombinierten Verkehrsmittelwahl motiviert: mit dem Auto zum P+R-Parkplatz und von dort mit dem ÖPNV in die Stadt – ohne Stau und Parkplatzsuche. Eine stadtweite Übersicht vermittelt die digitale Karte der öffentlichen P+R-Anlagen auf der Umsteigern-Projektwebsite.

Insgesamt trägt das Vorhaben durch die Verringerung des Verkehrsaufkommens im Bereich der Dortmunder Innenstadt zur Verminderung von CO2- und Schadstoffemissionen bei. Die Verkehrsverlagerung vom Auto auf Fuß, Rad und ÖPNV durch attraktivere Schnittstellen ist dafür unerlässlich.

Zum Thema

Die P+R-Anlage Kley ist eine von 16 Maßnahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt. Die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen das Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.