Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

"Umsteigern"

Vier Haushalte tauschen bei "Aktion Lappenlos" Autos gegen ÖPNV-Tickets und Lastenrad

Nachricht vom 22.06.2021

Dortmund ist bereit zum UmsteiGERN: Aus den Bewerber*innen für die erweiterte "Aktion Lappenlos" hat das Projektteam Emissionsfreie Innenstadt mit DSW21 vier Haushalte ausgewählt, die eine Woche lang auf das Auto verzichten. Jetzt sollen sie von ihren Erfahrungen erzählen.

Strahlende Gewinner*innen: Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt (2. von rechts) und Stefan Ganslmayer, Leiter Kommunikation und Information DSW21, überreichen ÖPNV-Tickets und das Lastenrad des Umweltamtes an die Gewinner-Haushalte der Aktion Lappenlos (von links): Familie Ekeryilmaz, Marcus Lönnendonker, Björn Bönninghoff und Uta Trabert.

Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt (2. v. r.) und Stefan Ganslmayer, Leiter Kommunikation und Information DSW21, überreichen ÖPNV-Tickets und das Lastenrad des Umweltamtes an die Haushalte der "Aktion Lappenlos" (v. l.): Familie Ekeryilmaz, Marcus Lönnendonker, Björn Bönninghoff und Uta Trabert.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Um den Umstieg auf emissionsfreie Verkehrsmittel zu erleichtern, stellt DSW21 den Haushalten für diesen Zeitraum jeweils kostenlose 7-Tage-Tickets für das Dortmunder Stadtgebiet zur Verfügung. Das Umweltamt unterstützt die Aktion mit dem Verleih des elektrisch angetriebenen Lastenrads der Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung für die Zeit vom 21. Juni bis 19. Juli 2021.

Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt, im Rahmen dessen die Aktion Lappenlos organisiert wird, ist gespannt auf die Erlebnisberichte der Gewinner*innen: "Die Bandbreite der Bewerber*innen vom Single-Haushalt, über Zwei-Personen-Haushalt bis zu Familien in der Innenstadt sowie aus den Vororten lässt ganz unterschiedliche Erfahrungen mit der autofreien Woche erwarten."

Eine Woche autofrei: Damit das gelingt, überreicht Stefan Ganslmayer, Leiter Kommunikation und Information DSW21, Lappenlos-Gewinnerin Uta Trabert ein 7-Tages-Ticket für Bus und Bahn in Dortmund.

Eine Woche autofrei: Damit das gelingt, überreicht Stefan Ganslmayer von DSW21 "Lappenlos"-Gewinnerin Uta Trabert ein 7-Tages-Ticket für Bus und Bahn.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Das Auto überflüssig machen

Zu den Gewinner*innen der "Aktion Lappenlos" gehört die vierköpfige Familie Lönnendonker aus der östlichen Innenstadt. Die Motivation zum Ausprobieren der autofreien Woche beschreibt Vater Marcus Lönnendonker so: "Während der Corona-Zeit haben wir weitestgehend auf die Nutzung des ÖPNV verzichtet. Das ändert sich nun wieder. Aus Umweltschutzgründen und weil das Autofahren und Parken in der Innenstadt immer nervenaufreibender wird, spielen wir mit dem Gedanken, das Auto überflüssig zu machen."

Gerade als Unterstützung für den Familieneinkauf setzt er dabei auf das Lastenrad des Umweltamtes. Folgende Fragen stellen sich die Lönnendonkers dafür: Ist es praktikabel, mehrere Einkäufe mit dem Lastenrad zu erledigen? Wo könnte das Lastenrad zu Hause abgestellt werden? Wie könnte es aufgeladen werden? Könnte man das Lastenrad drei Stufen rauf und drei Stufen runter in den Hinterhof bugsieren? Würden wir auch längere Strecken anstatt des Autos mit einem E-Bike zurücklegen?

Mit Bus und Bahn zu Schichtdiensten

Gewinnerin Uta Trabert hat vor allem Bus und Bahn im Blick: "Ich arbeite im Klinikum Dortmund Nord und wohne in der City. Während meiner autofreien Woche habe ich unterschiedliche Dienste: Spätdienst, Zwischendienst und Tagesdienst. Das ist für mich eine ideale Woche, um auszuprobieren, ob die Bahnfahrt aus der City zum Fredenbaum zu allen Schichtdiensten eine Alternative zum Autofahren ist."

Freuen sich schon auf die autofreie Testwoche mit Lastenrad und ÖPNV-Tickets: Koray und Jessica Ekeryilmaz.

Freuen sich schon auf die autofreie Testwoche mit Lastenrad und ÖPNV-Tickets: Koray und Jessica Ekeryilmaz.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Auto gegen Lastenrad tauschen

"Wir freuen uns riesig auf die Herausforderung und neuen Erfahrungen", antwortet Familie Ekeryilmaz aus Aplerbeck auf den Zuschlag zur "Aktion Lappenlos". Ihre Motivation, das Auto eine Woche lang gegen ein Lastenrad und kostenlose ÖPNV-Tickets einzutauschen: "Unsere Stadt und ihre Umwelt weniger zu belasten, ausprobieren, ob wir langfristig ohne Auto zurechtkommen und endgültig das Auto gegen ein Lastenrad eintauschen sowie unseren Kindern die täglichen Autofahrten zu ersparen und ihnen vorzuleben, dass wir ohne Auto zurechtkommen."

Wöchentlicher Newsticker

"Wir hoffen, dass die Gewinner-Haushalte mithilfe der kostenlosen 7-Tages-Tickets die Vorzüge des Bus- und Bahn-Netzes besser schätzen lernen und in Zukunft noch häufiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind", sagt Stefan Ganslmayer, Leiter Kommunikation und Information von DSW21.

Auf der Kampagnenwebsite umsteigern.de werden in Wochenberichten die Erlebnisse der autofreien Haushalte veröffentlicht. Die durchweg positive Resonanz auf die "Aktion Lappenlos" bei der Europäischen Mobilitätswoche 2020 war Motivation für das Projektteam Emissionsfreie Innenstadt, die Aktion zu wiederholen und noch auszudehnen.

16 Maßnahmen für klimafreundliches Mobilitätsverhalten

Die Kampagne "UmsteiGERN. Du steigst um. Dortmund kommt weiter." ist eine von 16 Maßnahmen des EU-Förderprojektes "Stadtluft ist (emissions-) frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt". Die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen das Förderprojekt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.