Wohnen
Stadt fördert begrünte Dächer - Eigentümer*innen können Anträge stellen
Grüne Dächer sollen in Dortmund Normalität werden. Bei Neubauten mit Flachdächern wird die Dachbegrünung bereits standardmäßig umgesetzt. Im Bestand ist es leider noch eine Seltenheit. Das soll sich durch das aktuell laufende Förderprogramm "Klimaresilienz in Kommunen" ändern.

Grüne Dächer, wie dieses hier bei der Familie Siewecke in Deusen, sollen in Dortmund Normalität werden.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Siewecke
300.000 Euro hat das Land NRW der Stadt Dortmund im Rahmen des Programms "Klimaresilienz in Kommunen" bereitgestellt. Die Antragstellung ist leicht gemacht und schnell bearbeitet. Es winken bis zu 50 Euro pro Quadratmeter, vorausgesetzt, dass das Gebäude älter als fünf Jahre und eine Begrünung nicht verpflichtend ist. Dieses Angebot haben bereits einige Eigentümer*innen in Anspruch genommen. Es sind noch Fördermittel vorhanden, aber die Zeit drängt. Die Antragsfrist endet am 30. Januar 2022. Daher ruft die Stadt dazu auf, Anträge zu stellen und Dachbegrünung umzusetzen.
Anträge werden kurzfristig bearbeitet
Die Bearbeitung der Anträge erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage. „Frau Arens und Herr Schulz vom Umweltamt waren superfreundlich und hilfsbereit und haben bestens informiert über die Fördermöglichkeit“, sagt Uta Siewecke aus Dortmund-Deusen. Sie hat ihre Förderung bereits erhalten und eine Dachbegrünung an ihrem Haus umgesetzt (siehe Foto).
Ein Gründach ist in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Es reinigt die Luft und bindet Feinstaub. Es hält bis zu 90 Prozent Regenwasser zurück und reduziert Überflutungen bei Starkregenereignissen. Ein begrüntes Dach spart außerdem 50 Prozent der Abwassergebühr. Darüber hinaus kühlt es die darunter liegenden Innenräume signifikant ab und leistet einen Beitrag zur Klimafolgenanpassung. Das war auch für Uta Siewecke der ausschlaggebende Grund, eine Dachbegrünung umzusetzen: "Selbst mit meiner kleinen Fläche kann ich einen Beitrag leisten, für mich, meine Kinder und nachfolgende Generationen."
Beratung und Förderantrag im dlze
Interessierte können sich im städtischen Energieberatungsbüro dlze - Dienstleistungszentrum für Energieeffizienz und Klimaschutz - zur Dachbegrünung kostenlos beraten lassen und einen Förderantrag stellen. Weitere Förderbedingungen sind unter www.dortmund.de/dlze einsehbar.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker