Schule
Neue Bildungspartnerschaft bietet intensive Einblicke in die Welt von Abgassystemen
Das Immanuel-Kant-Gymnasium und Albonair GmbH sind Bildungspartner: Schulleiter Klaus-Markus Katthagen und Dr. Georg Hüthewohl, Geschäftsführer der Albonair GmbH, unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung für eine Bildungspartnerschaft. Sie hat das Ziel, den Schüler*innen die Orientierung bei der Berufswahl zu erleichtern und ihre Ausbildungsreife zu verbessern.
Zunächst auf ein Jahr angelegt, beinhaltet die Bildungspartnerschaft unterschiedliche Angebote für die Schüler*innen von der 8. bis zum Abitur. Dazu gehören Berufsfelderkundungen oder Betriebspraktika im Unternehmen. Albonair GmbH wird am Berufsinformationsabend der Schule teilnehmen. Ebenso werden Expert*innen des Unternehmens das Unterrichtsfach Technik aktiv in der Schule unterstützen. Themen wie Fahrzeugtechnik oder Abgasreinigung werden im Unterricht mit praktischen Inhalten des Unternehmens ergänzt.
Das Unternehmen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Luftschadstoffen im Abgas von Fahrzeugen durch innovative Abgasnachbehandlungssysteme. Die innovativen SCR-Systeme für Nutzfahrzeuge im On- und Off-Road-Bereich machen Albonair zu einem der modernsten Anbieter im Markt. Kernelemente an dem Hauptsitz in Dortmund sind die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Dosiersystemen.
Umweltschutz trifft potenziellen Arbeitgeber
Durch die Bildungspartnerschaft erhalten die jungen Menschen nicht nur einen Einblick in den Umweltschutz, sondern auch die Möglichkeit einen potentiellen Arbeitgeber kennenzulernen. Die Schüler*innen erhalten so die Chance für einen optimalen Einstieg ins Berufsleben und das Unternehmen erhält die Möglichkeit, potentielle Auszubildende frühzeitig kennen zu lernen.
Die Inhalte der Bildungspartnerschaften sollen sich jährlich wiederholen und können weiter ausgebaut werden. Ein aktiver Austausch der Bildungspartner ermöglicht intensive Einblicke in den Beruf und belebt schulische Inhalte auf interessante Art.
Professionelle Unterstützung für das Zustandekommen dieser Kooperationsvereinbarung leistete das Regionale Bildungsbüro in enger Zusammenarbeit mit der IHK zu Dortmund. Letztere konzentriert sich innerhalb des Projektes "Lernpartnerschaften" auf die Ansprache und Betreuung der jeweiligen Unternehmen.
Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule koordiniert stadtweit Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft, unterstützt im Vorfeld die Zusammenarbeit und begleitet die Schulen und Unternehmen langfristig. Es initiiert Partnerschaften, moderiert den Partnerschaftsprozess und reflektiert die Zusammenarbeit mit den Beteiligten.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker