Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Verwaltung

Onlinezugangsgesetz - Stadt sucht Tester*innen für Online-Dienste

Nachricht vom 29.11.2021

Die Stadt Dortmund möchte Bürger*innen in die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen einbeziehen. Damit die Online-Formulare verständlich sind, sollen freiwillige Tester*innen sie auf Benutzer*innenfreundlichkeit prüfen. Interessierte können sich ab sofort melden.

Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz, OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch als Online-Antrag über Verwaltungsportale anzubieten. Hierzu wurden insgesamt 599 OZG-Leistungen identifiziert. Auf die Stadt Dortmund entfallen 173 dieser Leistungen.

Anträge bequem online ausfüllen

Aktuell können bei der Stadtverwaltung Dortmund 27 von den insgesamt 173 umzusetzenden OZG-Leistungen online genutzt werden. Hierbei handelt es sich um Leistungen wie beispielsweise Wohngeldantrag, Hundesteuer, Gaststätten- und Gewerbeerlaubnis, Aufenthaltsanzeige nach Brexit und Bauakteneinsicht. Weitere 30 Leistungen werden derzeitig umgesetzt. Für weitere 50 Leistungen läuft die Umsetzungsplanung.

Bürger*innen sollen mitwirken - jetzt testen

Ein besonderer Fokus liegt hierbei darauf, die Dortmunder Bürger*innen in den Entwicklungsprozess einzubinden und Digitalisierung so gemeinsam zu gestalten. Die Zielsetzung besteht darin, allen Kund*innen den bestmöglichen Service anzubieten und die Online-Formulare so benutzerfreundlich und verständlich wie möglich zu gestalten.

Das unterstreicht auch Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr: "Ich möchte alle Bürger*innen dazu ermutigen, an der Digitalisierung der Stadt Dortmund mitzuwirken und gemeinsam maßgeschneiderte und moderne Services zu entwickeln". Das Dortmunder Systemhaus sucht daher freiwillige Tester*innen, die mithelfen, die Stadt Dortmund zu digitalisieren, regelmäßig Online-Dienste testen und Feedback geben.

Umgesetzt werden soll das Testverfahren mit Mitgliedern des Dortmunder Mitmachpools. Für diesen kann sich jede*r über ein Anmeldeformular registrieren. Im Gegenzug erhalten die Mitglieder dann in regelmäßigen Abständen E-Mails mit aktuellen und zukünftigen Beteiligungs- und Mitwirkungsangeboten der Stadt Dortmund, wie zum Beispiel die Möglichkeit zur Teilnahme an dem beschriebenen Testverfahren des Dortmunder Systemhauses.

Zum Thema

Interessierte können sich online im "Mitmachpool" melden:

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.